Unser ehemaliges Mitglied
radiot hatte anlässlich der Rezension zu dieser CD das Buch vorgestellt, welches in weiten Teilen als Vorlage für die Musik diente. Die Vorstellung des Buches,
---> siehe hier.
ARTE hat zu diesem Buch "
John Steinbeck - Früchte des Zorns" eine Dokumentation gesendet, die die Entstehung des Buches mit vielen Hintergrundinformationen zur damaligen Zeit widerspiegelt. Die Dokumentation ist angereichert mit Bildern der Fotografin Dorothea Lange, welche eindringlich die Zustände der armen Bevölkerung aufzeigt.
In »Früchte des Zorns« erzählt Steinbeck von der Familie Joad, die während der Wirtschaftskrise in den Dreißigerjahren von ihrem Land vertrieben wird. Hintergrund sind die verheerenden Staubstürme der Jahre 1935 bis 1938, die weite Teile der Großen Ebenen (Great Plains) in Kanada und den USA veröden ließ.
Auch in Oklahoma können die Bauern ihre Pacht nicht mehr zahlen und verlieren ihre Heimat. Die Menschen machten sich mit wenigen Habseligkeiten auf den Weg in den Westen. In Kalifornien hoffen sie auf Arbeit und einen Neuanfang.
Die Joads folgen der Route 66 und dem Traum von einem neuen Leben. Doch die als »Okies« (abgeleitet vom Bundesstaat Oklahoma) verspotteten Migranten werden ausgebeutet, verspottet und gehasst. Zu seltsam ihr Dialekt, zu heruntergekommen ihre Erscheinung. Viele enden in Elendslagern oder am Straßenrand, der Kampf um Arbeit wird zum Kampf ums Überleben.
Die Rezension zur CD
---> siehe hier.
Eingebettetes Medium: https://www.musikzirkus.eu/film/steinbeck.mp4