World Trade - Euphoria
(1995 - Allison, Gowdy, Schellen, Sherwood)
Mastermind bei "World Trade" ist Billy Sherwood, der aus seiner Vorliebe für Yes nie einen Hehl machte. Und als Yes-Anhänger hat er sein Endziel gewiß schon erreicht: er ist seit neuestem Mitglied der Gruppe, wie bei "Open Your Eyes" zu hören ist.
"World Trade" klingen sehr nach Yes aus der ABWH/Union und "Open Your Eyes" Periode - und auf zwei der 11 Tracks ist sogar als Gastmusiker Chris Squire dabei. Daß Billy Sherwood, der neben seiner Arbeit am Baß auch als Leadsänger wirkt, dabei auch noch stellenweise nach Chris Squire respektive Jon Anderson klingt, ist da nur noch das i-Tüpfelchen.
Die Musik auf Euphoria" ist recht gepflegt - nicht unbedingt ein Progrock-Highlight aber. Doch das waren die im Sound gestrafften Yes ja auch nie.
Wer diesen Sound mag, der bekommt von "World Trade" eine tadellose Fortsetzung dieses Stils geboten, wobei "Euphoria" als ganzes ein wenig entspannter klingt. Erstaunlicherweise erinnert mich das Album von der Stimmung her sehr an den 98er Yes-Release "Open Your Eyes". Stellt sich die Frage, ob das an Billy Sherwood liegt.
Einzelne Highlights gibt es auf dem Album kaum, es klingt wie aus einem Guss, allenfalls der erste Track "One World Going Round" sticht ein wenig hervor. Die Keyboards zu Beginn könnten genauso gut auch von Rick Wakeman gespielt sein und die Melodie ist sehr eingängig. Nicht gefallen tut mir der letzte Track "Wheels of Life", das mir zu unmelodisch ist. Ansonsten sind die Melodien der anderen Lieder recht angenehm wenn auch nichts, das nachhaltig beeindruckt.
Als Progrock kann man die Musik auf "Euphoria" kaum bezeichnen, dafür sind die Songs zu geradlinig. Auch sind die Arrangements recht spärlich ausgefallen. Es dominiert der Baß von Sherwood, Gitarre und Keyboards garnieren die Musik nur spärlich und spielen keine tragenden Rollen, längere Soli fehlen ganz.
Wer ein wenig "ABWH", viel "Union" und vor allem "Open Your Eyes" von "Yes" mag, der sollte ganz gewiss mal bei "Euphoria" reinhören. Wer mit dieser Musik weniger anfangen kann, der wird auch "World Trade" nicht ins Herz schließen können.
8 Punkte
TO
(1995 - Allison, Gowdy, Schellen, Sherwood)

Mastermind bei "World Trade" ist Billy Sherwood, der aus seiner Vorliebe für Yes nie einen Hehl machte. Und als Yes-Anhänger hat er sein Endziel gewiß schon erreicht: er ist seit neuestem Mitglied der Gruppe, wie bei "Open Your Eyes" zu hören ist.
"World Trade" klingen sehr nach Yes aus der ABWH/Union und "Open Your Eyes" Periode - und auf zwei der 11 Tracks ist sogar als Gastmusiker Chris Squire dabei. Daß Billy Sherwood, der neben seiner Arbeit am Baß auch als Leadsänger wirkt, dabei auch noch stellenweise nach Chris Squire respektive Jon Anderson klingt, ist da nur noch das i-Tüpfelchen.
Die Musik auf Euphoria" ist recht gepflegt - nicht unbedingt ein Progrock-Highlight aber. Doch das waren die im Sound gestrafften Yes ja auch nie.
Wer diesen Sound mag, der bekommt von "World Trade" eine tadellose Fortsetzung dieses Stils geboten, wobei "Euphoria" als ganzes ein wenig entspannter klingt. Erstaunlicherweise erinnert mich das Album von der Stimmung her sehr an den 98er Yes-Release "Open Your Eyes". Stellt sich die Frage, ob das an Billy Sherwood liegt.
Einzelne Highlights gibt es auf dem Album kaum, es klingt wie aus einem Guss, allenfalls der erste Track "One World Going Round" sticht ein wenig hervor. Die Keyboards zu Beginn könnten genauso gut auch von Rick Wakeman gespielt sein und die Melodie ist sehr eingängig. Nicht gefallen tut mir der letzte Track "Wheels of Life", das mir zu unmelodisch ist. Ansonsten sind die Melodien der anderen Lieder recht angenehm wenn auch nichts, das nachhaltig beeindruckt.
Als Progrock kann man die Musik auf "Euphoria" kaum bezeichnen, dafür sind die Songs zu geradlinig. Auch sind die Arrangements recht spärlich ausgefallen. Es dominiert der Baß von Sherwood, Gitarre und Keyboards garnieren die Musik nur spärlich und spielen keine tragenden Rollen, längere Soli fehlen ganz.
Wer ein wenig "ABWH", viel "Union" und vor allem "Open Your Eyes" von "Yes" mag, der sollte ganz gewiss mal bei "Euphoria" reinhören. Wer mit dieser Musik weniger anfangen kann, der wird auch "World Trade" nicht ins Herz schließen können.
8 Punkte
TO