Die Feiertage hatten den Vorteil, dass im Radio und dann auch per Podcast wirklich mal was Vernünftiges kam. So war denn auch mein persönliches Osterprogramm recht abwechslungsreich.
An Karfreitag natürlich:
J.S. Bach - Matthäuspassion
hier in einer Aufnahme mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie Alte Musik. Für mich ist und bleibt Bach einzigartig und die Matthäuspassion ist sicherlich das Highlight seiner geistlichen Werke.
Das Ganze lief bei Deutschlandfunk Kultur und ist jetzt nochmals nachzuhören (siehe oben). Lang aber lohnend!
Und eingerahmt wurde das Auferstehungsfest am Ostersonntag von meinem Lieblings-Podcast "Laut und kantig" mit einem Spezial zu den 90ern, die den ganzen Tag über bei Radio Eins thema waren:
Gitarrenrocksongs der 90er
mit einer Playlist die fast vollständig 1:1 aus meinem Bestand stammen könnte.
An Karfreitag natürlich:
J.S. Bach - Matthäuspassion
hier in einer Aufnahme mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie Alte Musik. Für mich ist und bleibt Bach einzigartig und die Matthäuspassion ist sicherlich das Highlight seiner geistlichen Werke.
Das Ganze lief bei Deutschlandfunk Kultur und ist jetzt nochmals nachzuhören (siehe oben). Lang aber lohnend!
Und eingerahmt wurde das Auferstehungsfest am Ostersonntag von meinem Lieblings-Podcast "Laut und kantig" mit einem Spezial zu den 90ern, die den ganzen Tag über bei Radio Eins thema waren:
Gitarrenrocksongs der 90er
mit einer Playlist die fast vollständig 1:1 aus meinem Bestand stammen könnte.