Hatfield And The North - Same (1974)

 
Rainer The Mage
 
Avatar
 
Betreff:

Hatfield And The North - Same (1974)

 · 
Gepostet: 27.10.2011 - 23:32 Uhr  ·  #1
Bei Hatfield And The North handelt es sich um eine Band aus der Canterbury-Szene, welche aus Mitgliedern von Delivery, Matching Mole, und Caravan bestand.

Das selbstbetitelte Debut von 1974 stellt für mich einen Meilenstein im Bereich Canterbury. Die Scheibe wurde auf Vigin veröffentlicht. Es ist eine intensive und brilliante Mischung aus anspruchsvollem, präzise ausgeführten Jazz-Rock, trockenem Humor und surrealem Pop. Die Übergänge und die Mischung aus kurzen Zwischenstücken und langen Instrumentals erinnert an Zappa. Auch eine nähe zu Soft Machine ist zu erkennen.

Nicht zuletzt wegen der illusteren Gästeliste ist dieses Album für mich inzwischen unverzichtbar, man kann hier keine Songs rauspicken, dass ist ein geschlossenes Album, welches man nur am Stück genießen kann.


Tracks

A-Side

"The Stubbs Effect" (Pyle) – 0:22
"Big Jobs (Poo Poo Extract)" (Sinclair/Pyle) – 0:36
"Going Up To People and Tinkling" (Stewart) – 2:25
"Calyx" (Miller) – 2:45
"Son of 'There's No Place Like Homerton'" (Stewart) – 10:10
"Aigrette" (Miller) – 1:37
"Rifferama" (Sinclair arr. Hatfield and the North) – 2:56

B-Side

"Fol de Rol" (Sinclair/Wyatt) – 3:07
"Shaving Is Boring" (Pyle) – 8:45
"Licks for the Ladies" (Sinclair/Pyle) – 2:37
"Bossa Nochance" (Sinclair) – 0:40
"Big Jobs No. 2 (By Poo and the Wee Wees)" (Sinclair/Pyle) – 2:14
"Lobster in Cleavage Probe" (Stewart) – 3:57
"Gigantic Land Crabs in Earth Takeover Bid" (Stewart) – 3:21
"The Other Stubbs Effect" (Pyle) – 0:38

Bonüsse

"Let's Eat (Real Soon)" (Sinclair/Pyle) – 3:16
"Fitter Stoke Has a Bath" (Pyle) – 4:35



Personal
Phil Miller – guitar
Dave Stewart – Fender Rhodes electric piano, Hammond Organ, Minimoog, Hohner Pianet, piano, tone generator
Richard Sinclair – bass guitar, vocals
Pip Pyle – drums

Gäste
Robert Wyatt – vocals (4)
Barbara Gaskin - vocals (5)
Geoff Leigh – tenor saxophone (5), flute (5 & 13)
Didier Malherbe – tenor saxophone (7) (uncredited)
Jeremy Baines – pixiephone (5), flute (13)
Cyrille Ayers – vocals (8)
Sam Ellidge – voice (7)

caramel
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4526
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: Hatfield And The North - Same (1974)

 · 
Gepostet: 29.10.2011 - 12:41 Uhr  ·  #2
Da hast Du eine große Lücke geschlossen...

eine der wichtigsten Scheiben der Canterbury-Szene wie ich finde. Ich liebe vor allem auch die Stimme von R. Sinclair.
ForbiddenPlanet
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Hatfield And The North - Same (1974)

 · 
Gepostet: 29.10.2011 - 14:43 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von caramel

eine der wichtigsten Scheiben der Canterbury-Szene wie ich finde.


Du sagst es! Ein Maßstäbe setzendes Meisterwerk der sogenannten Canterbury-Szene (habe vor Jahren mal ein Interview gemacht mit Pye Hastings gemacht, der sehr biestig wird, kann, wenn man da von einer "Szene" spricht. Daran muss ich seither immer denken, wenn diesen Ausdruck lese :-)).
Klemperer
Vinyljunkie
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 300
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

Re: Hatfield And The North - Same (1974)

 · 
Gepostet: 29.10.2011 - 15:50 Uhr  ·  #4
Danke mal wieder für den Tipp!
Das ist übrigens - für viele jüngere Musiker jedenfalls - auch ein Teil der Musik, "die niemals wiederkommen wird". Die Jungs, denen ich sowas vorspiele, würden zu 100% sagen, (nicht abwertend gemeint, einfach als "Fakt"^^) - daß das eine zeittypische Musik war, die ihnen halt im Gegensatz zu vielen von uns nicht gefällt, und die nie später in irgendeiner neuen Rchtung auftauchte.
Glaub ich auch - nur gefällt mir, was ich bisher gehört hab, Scheibe hab ich selbstverständlich 😢 nicht.
Rainer The Mage
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Hatfield And The North - Same (1974)

 · 
Gepostet: 29.10.2011 - 16:44 Uhr  ·  #5
Das seh ich beim Canterbury-Sound ähnlich, einige Highlights, aber das ist nicht mehr zu reproduzieren, zu einzigartig...
ForbiddenPlanet
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Hatfield And The North - Same (1974)

 · 
Gepostet: 29.10.2011 - 17:21 Uhr  ·  #6
Musik ist zyklischer Natur. Alles kommt wieder. Auch in diesem Fall. Gerade die Sounds von Caravan, Hatfield... oder National Health haben hörbar nicht wenige zeitgenössische Bands inspiriert. Stilistisch davon beeinflusst (von sehr stark bis hin zu nur in Spurenelementen vorhanden) und oft gekonnt machen das u.a. Diagonal, Birds And Buildings, Tangent, French TV, Zen Carnival, DFA, Crime In Choir, das Divine Baze Orchestra und ca. 1001 andere.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17045
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Hatfield And The North - Same (1974)

 · 
Gepostet: 11.11.2011 - 10:35 Uhr  ·  #7
Wunderbares Werk. Es steht auch hier.
Gibt es nicht auch noch weitere Alben? Bin im Moment überfragt.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Hatfield And The North - Same (1974)

 · 
Gepostet: 08.04.2025 - 15:56 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Guestuser

Ein Maßstäbe setzendes Meisterwerk der sogenannten Canterbury-Szene.

Genauso würde ich das auch einschätzen. :police:
Stattmeister
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Beiträge: 12924
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Hatfield And The North - Same (1974)

 · 
Gepostet: 09.04.2025 - 08:36 Uhr  ·  #9
Die wollte ich auch schon längst mal erwerben. Habe von ihnen nur den Rotters Club. Daher danke für die Erinnerung. ;-)
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17045
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Hatfield And The North - Same (1974)

 · 
Gepostet: 10.04.2025 - 07:34 Uhr  ·  #10
Personal
Phil Miller – guitar
Dave Stewart – Fender Rhodes electric piano, Hammond Organ, Minimoog, Hohner Pianet, piano, tone generator
Richard Sinclair – bass guitar, vocals
Pip Pyle – drums

Ist das DER Eurythmics Dave?

Habe ich lange nicht gehört, sollte ich erneut neu entdecken.
Stattmeister
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Beiträge: 12924
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Hatfield And The North - Same (1974)

 · 
Gepostet: 10.04.2025 - 07:55 Uhr  ·  #11
Nein! Siehe hierzu Discogs:

Bürgerl. Name: David Lloyd Stewart
Dave Stewart (born December 30, 1950 in Waterloo, London, England) is an influential British keyboardist who played in 1970s progressive rock bands Uriel, Egg, Khan, Hatfield and the North, National Health and Bruford. In 1981 he teamed up with vocalist Barbara Gaskin to release a series of pop-based singles and albums. The Stewart / Gaskin partnership continues to the present day. During the 1980s and 90s he composed and recorded music for film and television, and more recently has created string and choir arrangements for contemporary progressive rock bands such as Porcupine Tree, Steven Wilson, Anathema, Opeth and Storm Corrosion.

This is NOT the Dave Stewart from the Eurythmics. That is David A. Stewart.
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 63
Beiträge: 5622
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Hatfield And The North - Same (1974)

 · 
Gepostet: 16.04.2025 - 21:01 Uhr  ·  #12
Um es vorweg zu schreiben: Ich mag die Musik der Canterbury Szene. Hatfield ... kenne ich nicht von Tonträgern, aber ich habe sie vor vielen Jahren mal live erlebt. Das war recht langweilig. Aber das ist natürlich nur eine Einzelmeinung, andere Mithörer fanden es super.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17045
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Hatfield And The North - Same (1974)

 · 
Gepostet: 18.04.2025 - 10:37 Uhr  ·  #13
Dave Stewart (born December 30, 1950 in Waterloo, London, England) is an influential British keyboardist who played in 1970s progressive rock bands Uriel, Egg, Khan, Hatfield and the North.

Danke für die Info.
Khan läuft hier oft; auf deren Besetzung sollte ich wohl achten.
Ich meine auch zu erinnern, dass Hackett dort spielte.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.