Flash - Flash (1972)

 
YETI
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Free City
Alter: 54
Beiträge: 1584
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 07.11.2009 - 12:18 Uhr  ·  #1
Flash - Flash 1972 Sovereign [UK]; Capitol [US]


Peter Banks: electric, acoustic and Spanish guitars, ARP synth, backing vocals
Ray Bennett: bass guitar, backing vocals,
Colin Carter: lead vocal, percussion
Mike Hough: drums, cymbals, percussion

Tony Kaye: organ, piano, ARP synth

Produced by Derek Lawrence
Engineer: Martin Birch
Recorded at De Lane Lea Studios 8-21 Nov 1971
Mixed and mastered at Abbey Road Studios
Cover by Hipgnosis


1. Small Beginnings [Banks/Carter] (9:23)
2. Morning Haze [Bennett] (4:32)
3. Children of the Universe [Bennett] (8:55)
4. Dreams of Heaven [Banks/Carter] (12:57)
5. The Time It Takes [Banks/Carter] (5:48)



Geplant war Flash eigentlich als 5-köpfige Band, mit Keyboarder, zur Disposition stand neben Ex-KC Tastenmann Ian McDonald, man höre und staune,
kein geringerer als Rick Wakeman der ein paar Wochen später bei einer anderen Band namens YES auftauchen sollte.
Auch Patrik Moraz bot sich der Band an, wurde jedoch abgewiesen.
Man entschied sich für einen unbekannten Musiker an dessen Namen sich niemand mehr erinnern kann.
Als es im November 1971 ins Studio gehen sollte war der Mann allerdings nicht mehr aufzufinden worauf Peter Banks seinen alten YES-Kumpel Tony Kaye zu den Aufnahmen einlud.
Häufig wird geschrieben, dass Banks und Kaye die Band gemeinsam gründeten, diese Mär stimmt allerdings nicht.
Tony Kaye war nur bei den Aufnahmen zum ersten Album dabei und hatte nie die Absicht bei Flash einzusteigen.
Nach den Aufnahmen zum Flash Debutalbum verzichtete man vollständig auf einen Keyboarder.

****************************************************************************************************************************

Der erste Song auf der Platte Small Beginnings ist gleich einer der besten und erfolgreichsten (US Chart#33) Songs von Flash.
Es verwundert wohl niemand, dass Flash stark nach den frühen YES klingen.
Jedenfalls sind sämtliche Merkmale wie Breaks, Rhytmuswechsel, Peter Banks- Hooks, 3-teilger Harmoniegesang, melodische Bassläufe und filigrane Gitarrenlinien vorhanden.
Auch Tony Kaye drückt seinen unverkennbaren Stempel auf.
Ein Vergleich mit Yours is no Disgrace braucht dieser Titel auf jeden Fall nicht zu scheuen obwohl der Gesang sowie das Songwriting eher durchschnittlich daherkommen.

Nach diesem furiosen Start folgt mit Morning Haze eine ruhige folkige Nummer die durch akustische Gitarre,
dezenter Perkussion und schönen Westcoastharmonien dominiert wird und etwas an Crosby, Stills & Nash erinnert.
Geschrieben und gesungen wurde das Stück von Ray Bennett der auch akustische Rhytmusgitarre spielt.

Children of the Universe ist ein treibender, orgellastiger 9-Minüter der wieder auf Basis des yestypischen Songbaukastens entstanden ist.
Lyrics ala La ouv ya ouv ya la ouv ya ouv ya la kann man dabei als Nonsens abhaken.
Die Band spielt trotzt der häufig vertrackten Passagen sehr flüssig und rockig und Tony Kaye glänzt auch hier mit einem tollen Solo.

Der längste und ambitionierteste Song des Albums ist mit fast 13 Minuten Dreams of Heaven.
Nach einem chaotischen King Crimson-mässigen Eröffnungstusch entwickelt sich dieses Stück vor allem zur Spielwiese für das raffinierte Gitarrenhandwerk von Peter Banks.
Das Epos wird immer wieder durchweht von einprägsamen Gesangsmelodien, klassisch angehauchten Piano- und Akustikgitarren Parts.
Im Kontrast dazu gibt es rasante Basslines, breitwandige Gitarrenriffs, ausgedehnte jazzige Solos bis hin zu psychedelischen Einsprengseln und bombastischen Synthiefanfaren.
Ein weiteres Highlight!

Das letzte etwas unspektakuläre Stück The Time It Takes erinnert etwas an eine Wishbone Ash -Ballade und plätschert im positiven Sinne dahin.
Schöne Orgel- und Gitarrenakkorde werden im Outfade in Meeresrauschen übergeblendet und bilden einen entspannten Abschluss eines sehr guten Albums.

*****************************************************************************************************************************

Unterm Strich steht ein hochkarätiges Progressive Rock Album welches durch einen besseren Sänger bestimmt noch eine Schippe draufgelegt hätte.
Die ganze Scheibe wird durch dezentes Westcoastflair geprägt was sicher auch einer Anbiederung an den US-Musikmarkt geschuldet war.
Star der Platte ist sicher Peter Banks der hier beweist, dass auch mit ihm das The YES Album ein Meisterwerk geworden wäre und wie toll Time And A Word mit seinen Gitarrenparts anstatt des Orchesters geworden wäre.

YES-Fans der MK I Besetzung ist diese Scheibe zwingend ans Herz zu legen.


Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13439
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 07.11.2009 - 12:41 Uhr  ·  #2
:daumen: Yeti

deckt sich mit meiner Einschätzung (siehe BBS), wenn der Sänger besser wäre und die Produktion ebenso, dann wäre das eine wirklich gute Platte geworden, so ist sie solidde


trurl
dan
God's Monkey
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4664
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 07.11.2009 - 13:25 Uhr  ·  #3
Klasse Rezi! Von der Combo hab ich noch nie gehört.
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13439
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 07.11.2009 - 13:44 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von dan
Klasse Rezi! Von der Combo hab ich noch nie gehört.


Du solltest mehr auf den BBS stöbern :-)

FLASH haben insgesamt drei LPs auf den Markt gebracht, meine Liebste ist deren letzte

Out of our hands


trurl
dan
God's Monkey
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4664
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 07.11.2009 - 15:13 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Trurl
Zitat geschrieben von dan
Klasse Rezi! Von der Combo hab ich noch nie gehört.


Du solltest mehr auf den BBS stöbern :-)

FLASH haben insgesamt drei LPs auf den Markt gebracht, meine Liebste ist deren letzte

Out of our hands


trurl



Noch mehr!?
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 07.11.2009 - 19:35 Uhr  ·  #6
Schöne Rezi. Die Band habe ich leider nur noch ziemlich vage im Gedächtns. Aber zumindest an "Small Beginnings" kann ich mich noch erinnern. Und der Track gefällt mir echt gut.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 02.12.2009 - 16:47 Uhr  ·  #7
Meine "2 on 1" ist jetzt eingetroffen "Same" und "Out Of Your Hands".

Ähnlichkeiten zu Yes sind nicht von der Hand zu weisen. Am besten auf der von Dir vorgestellten "Same" finde ich "Small Beginnings" und "Dreams of Heaven".
YETI
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Free City
Alter: 54
Beiträge: 1584
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 02.12.2009 - 19:10 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Tom Cody

Ähnlichkeiten zu Yes sind nicht von der Hand zu weisen. Am besten auf der von Dir vorgestellten "Same" finde ich "Small Beginnings" und "Dreams of Heaven".


ich würde auch sagen, dass diese Titel die Highligths der Platte sind.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 10.12.2009 - 22:59 Uhr  ·  #9
Für mich ist die "Same" doch wesentlich besser. "Out Of Your Hands" ist nicht so mein Fall.
freakCha
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: würzburg
Homepage: freakshow-in-conce…
Beiträge: 1258
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 13.12.2009 - 10:52 Uhr  ·  #10
die OUT OF OUR HANDS finde ich auch nicht mehr so toll.

TOM CODY, mich würde mal interessieren, wer die von dir erworbene 2 on 1 veröffentlicht hat, denn, was die CD-veröffentlichungen der FLASH-scheiben betrifft, hat das erstens ewig gedauert, bis überhaupt mal was auf CD erschienen ist, und dann seltsamerweise nur als US-import auf ONE WAY. das label gibt's nicht mehr, und daher sind diese scheiben schon ewig nicht mehr erhältlich.

allerdings hat sich das rege britische reissuelabel ESOTERIC dazu entschlossen, den backkatalog wieder zu veröffentlichen. die SAME ist bereits erschienen, die IN THE CAN soll am 22.12. erscheinen.

freakCha
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 13.12.2009 - 12:27 Uhr  ·  #11
@FreakCha, veröffentlicht von
FridayMusic (8-29421-10012-6) im Jahr 2003.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 06.08.2011 - 18:17 Uhr  ·  #12
Kann auch mal wieder nach oben! 😉
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 29.05.2014 - 17:34 Uhr  ·  #13
.....und noch ein Versuch.... :sleep:
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 29.05.2014 - 18:16 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von Tom Cody

.....und noch ein Versuch.... :sleep:


bin mal wieder ganz bei dir in bezug auf deine einschätzung: die 'Same' (erste) gefällt mir auch
sehr gut, die 'Out Of Our Hands' hat es dagegen nie bis ins regal geschafft; die muß nicht sein.

kennst du denn die zweite; 'In The Can'? ist so gut, wie die erste und deshalb stark zu
empfehlen.

für mich sind diese ersten beiden, zusammen mit den frühen Yes-sachen, das beste, was
Peter Banks gemacht hat.

die veröffentlichung auf Fridaymusic war mir nicht bekannt; ich hab noch die cds auf One Way
von 1993; unremastert und ohne irgendwelche boni. reicht mir aber so.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 29.05.2014 - 20:09 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von badger

kennst du denn die zweite; 'In The Can'? ist so gut, wie die erste und deshalb stark zu
empfehlen.

für mich sind diese ersten beiden, zusammen mit den frühen Yes-sachen, das beste, was
Peter Banks gemacht hat.


Nein, "In The Can" ist mir nicht bekannt. Dann sollte ich mich mal darum kümmern. Die frühen Yes mit Banks und Kaye an der Orgel gefallen mir im übrigen auch sehr gut. 8)
sunny
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 29.05.2014 - 20:54 Uhr  ·  #16
schöne Vorstellung, vielen Dank. :D
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 31.05.2014 - 23:42 Uhr  ·  #17
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 18.03.2025 - 16:28 Uhr  ·  #18
Und hier das Cover: ^_^

frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7648
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Flash - Flash (1972)

 · 
Gepostet: 18.03.2025 - 19:47 Uhr  ·  #19
Nanü? Für ein Hipgnosis-Cover echt schwach.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.