PHAROAH SANDERS - Summun bukmun umyun

 
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

PHAROAH SANDERS - Summun bukmun umyun

 · 
Gepostet: 02.05.2006 - 09:07 Uhr  ·  #1
oder auch "Deaf, dumb, blind" heißt dieses Album von 1970. Nur zwei Stücke aber die haben es für mich in sich. Kräftig afrikanisch angehaucht im ersten Stück. Allerlei Percussion ist permanent im Hintergrund zugange, sowohl rhythmusgebend als auch verzierend spielen die Musiker ihren Teppich. Pharoah und zwei weitere Bläser verzieren dazu mit ihren Saxophon- oder Trompetenlinien darüber. Das Stück groovt herrlich entspannt dahin und hat dabei fast nen meditativen Charakter.

Im zweiten Stück dann, wird es vollends meditativ. Ein sphärischer Flug auf des Geistes Gedanken mit allerlei Gerassel und Geschepper im Hintergrund, aber nie laut immer nur als Verzierung. Eine Ahnung hiervon hat, wer die Version desselben Stückes in der Fassung Santana / McLaughlin von deren Album "Love, devotion & surrrender" kennt. Übrigens ein Top-Album für mich, eines das auch heute noch recht oft läuft. Sanders' Version ist ruhiger als die Version von Santana/McLaughlin, was sich aber schon alleine daraus ergibt, dass hier natürlich keine Gitarren solieren.

Wenn man die Instrumentenliste studiert fällt auf - Sieben !!!! von acht Musikern bedienen hier Percussioninstrumente aller Art und auch das afrikanische Daumenklavier ist zu vernehmen.

Pharoah Sanders - Soprano Saxophon, Cow Horn, Tritone Whistle, Cowbells, Wood Flute, Thumb Piano, Percussion

Woody Shaw - Trumpet, Yodeling, Percussion

Gary Bartz - Alto Saxophone, Bells, Cowbell, Shakers, Percussion

Lonnie Liston Smith - Piano, Cowbell, Thumb Piano, Percussion

Cecil McBee - Bass

Clifford Jarvis - Drums

Nathaniel Bettis - Bylophone, Yodeling, African Percussion

Anthony Wiles - Congas, African Percussion

1.) Summun, Bukmun, Umyun 21.16
2.) Let us go into the house of the Lord 17.47


Im Digipak erschienen in der Impulse Jazz Serie bei Universal

Jerry
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: PHAROAH SANDERS - Summun bukmun umyun

 · 
Gepostet: 01.03.2025 - 17:39 Uhr  ·  #2
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: PHAROAH SANDERS - Summun bukmun umyun

 · 
Gepostet: 03.03.2025 - 14:55 Uhr  ·  #3
Was für ein kraftvolles, spirituelles und vor anspruchsvoller Musik strotzendes Album. Und "Let Us Go Into The House Of The Lord" in der Version von Mc LAUGHLIN und SANTANA ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit verändertem instrumentalen Einfluss trotzdem den "Geist" der Komposition erhält und weiterführt!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.