Zitat geschrieben von Tom Cody
Zitat geschrieben von badMoon
Grundsätzlich aber ist der Brezel recht eintönig und langweilig geworden und spricht nicht mehr jeden an.
Ja, eine gewisse Eintönigkeit ist mir auch aufgefallen. In letzter Zeit werden vermehrt Alben des gleichen Künstlers bzw. der gleichen Band eingestellt. Das läßt die bisherige Vielschichtigkeit der Hauptstraße doch ein wenig erblassen.

Da hätte doch auch der Adressat genannt werden dürfen

Egal, wieder zu Gabriel. Ich finde es ausgesprochen interessant und spannend, die musikalische Entwicklung eines Künstlers nachzuverfolgen. Gabriel, vor seiner Mitbegründung von Genesis im Jahr 1967 (!) bereits auf musikalischer Spurensuche, startete nach seinem Ausstieg bei Genesis seine Solokarriere und veröffentlichte 1977 sein erstes Album. Denjenigen, die sich für sein Wirken interessieren, ist er nicht nur für seine musikalische Karriere, sondern auch für sein Engagement in sozialen und politischen Themen bekannt. So hat er sich beispielsweise intensiv für Menschenrechte eingesetzt und ist Mitbegründer der Organisation WITNESS, die sich für die Dokumentation von Menschenrechtsverletzungen einsetzt. Darüber hinaus ist er (Mit)begründer des Prokektes WOMAD. WOMAD bietet eine Plattform für Künstler aus verschiedenen Kulturen und Genres, um ihre Musik und Kunst einem breiten Publikum vorzustellen.
So viel zur Eintönigkeit eines Künstlers, der seit annähernd 60 Jahren erfolgreich und vielseitig, musikalisch sowie sozial, unterwegs ist.
Jetzt aber:
Peter Gabriel - Us / 1992

Unvergessen die Darbietung seines Songs "Come Talk To Me". Gabriel kommt langsam, singend aus einer roten Telefonzelle, seiner Gesangspartnerin immer näher. Dies war Paula Cole, eine phantastische Stimme, mit der sie Gabriel auf einigen Touren begleitet hat.
Come Talk To Me
Nicht minder spannend, genial der Schluss des Songs während der Tournee:
Secret World live