The Move - die, die ALLES Bewegten

 
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

The Move - die, die ALLES Bewegten

 · 
Gepostet: 17.12.2024 - 15:23 Uhr  ·  #1
Schön, von Firebyrd und Tom Cody von den Move zu hören, die ab Mitte der 60er zu den herausragendsten und erfolgreichsten UK-Bands zählten; so ca. gleich nach Beatles, Stones, Kinks und auf selber Höhe mit Small Faces oder Who.

Leider (und wenn überhaupt) kennt man meistens nur "Blackberry Way", aber da hatten sie schon jede Menge
Signatur-Nummern hingelegt, oft auch in den Charts: I Can Hear The Grass Grow, Night Of Fear, Flowers In The
Rain, Fire Brigade, Wild Tiger Woman. Omnibus, Hello Susie.... und später noch Ella James, California Man,
Chinatown...
Die Riffs von Brontosaurus und When Alice Comes Back To The Farm inspirierten Black Sabbath (junge Kollegen
aus der selben Heimatstadt Birmingham) zu ihrem Heavy Rock (allerdings mit völlig anderen Texten).

Die Move selber ließen sich u.a. vom Rock'n'Roll der 50er (Buddy Holly, Chuck Berry, Eddie Cochran) und
den Byrds oder Love inspirieren, aber sie konnten auch im Fillmore, San Francisco mit den Dead oder
Airplane jammen...
Stilistisch also sehr, sehr vielfältig, wie viele Bands jener Tage. Und, ich sags nicht gerne, weil es zu Protesten
führen wird, aber sie hatten mehr und bessere Knaller im Programm, als Pretty Things und Yardbirds und wer
sonst noch, zusammen (aber nicht falsch verstehen, natürlich finden sich die Pretties und Yardbirds auch auf
meiner Bestenliste, nur eben hinter The Move).

Ihr Manager Tony Secunda veranstaltete damals den wohl ersten Skandal-aus-Werbegründen (Veröffentlichung
eine getürkten Postkarte, die Premierminister Wilson in delikater Stellung mit seiner Sekretärin zeigte) und
regte auch an, auf der Bühne Fernseher kurz- und kleinzuschlagen; eigentlich ganz gegen den Willen der Band.
So waren sie überhaupt nicht drauf...
Trotzdem: für die Postkartenaktion mußten sie Strafe zahlen.

Bassist Ace Kefford war das vielleicht erste Drogenopfer der 60s; eine Art Brian Jones, der seine Ideen nur
selten umsetzen durfte. Anders als Brian hatte er aber noch Glück; er starb nicht, sondern fand sich im
mentalen Keller wieder und schaffte es unglaublicherweise vor einigen Jahren wieder zu gesunden.

Nach einigen Umbesetzungen und schon mit Jeff Lynne wurden die Move zu ELO, aber das war vielleicht
der übelste Schwenk, den man machen konnte: Roy Wood, der primäre Songschreiber der Move, hielt es
mit der Orchestriererei nicht lange aus. Und alte Fans wollen sicher diese Verbindung zu ELO nicht als Grund
sehen, sich an die Move zu erinnern. (hier stehen die ersten beiden ELO-Alben, aber das reicht dann auch).

Die 4-CD-Box enthält nicht nur jede Menge schon bekannter Highlights, sondern auch eine Menge
Unveröffentlichtes dazu, inkl. Auftritt im Fillmore West. Natürlich un-ver-zicht-bar für Move-isten der
ersten Stunde, so wie mich.

caramel
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4526
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: The Move - die, die ALLES Bewegten

 · 
Gepostet: 17.12.2024 - 17:27 Uhr  ·  #2
Wenn ich auch hier mal wieder nicht mitreden kann, es immer wieder interessant und spannend, deine Beiträge zu lesen.

The Move konnten mich wohl nicht bewegen, da ich bei deren Gründung noch mit Puppen gespielt habe und zu der Zeit als sie sich auflösten, war ich sehr vom Geschmack meines älteren Bruders "abhängig". Blackberry Way kenne ich allerdings und Hello Susie natürlich auch, allerdings in der Version von Amen Corner. Von wem ist die Suzie denn nun?
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: The Move - die, die ALLES Bewegten

 · 
Gepostet: 17.12.2024 - 18:05 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von caramel

Wenn ich auch hier mal wieder nicht mitreden kann, es immer wieder interessant und spannend, deine Beiträge zu lesen.

The Move konnten mich wohl nicht bewegen, da ich bei deren Gründung noch mit Puppen gespielt habe und zu der Zeit als sie sich auflösten, war ich sehr vom Geschmack meines älteren Bruders "abhängig". Blackberry Way kenne ich allerdings und Hello Susie natürlich auch, allerdings in der Version von Amen Corner. Von wem ist die Suzie denn nun?


First release by Amen Corner (June 13, 1969)
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: The Move - die, die ALLES Bewegten

 · 
Gepostet: 17.12.2024 - 18:33 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von firebyrd

Zitat geschrieben von caramel

Wenn ich auch hier mal wieder nicht mitreden kann, es immer wieder interessant und spannend, deine Beiträge zu lesen.

The Move konnten mich wohl nicht bewegen, da ich bei deren Gründung noch mit Puppen gespielt habe und zu der Zeit als sie sich auflösten, war ich sehr vom Geschmack meines älteren Bruders "abhängig". Blackberry Way kenne ich allerdings und Hello Susie natürlich auch, allerdings in der Version von Amen Corner. Von wem ist die Suzie denn nun?


First release by Amen Corner (June 13, 1969)



von WEM?
nun, von Roy Wood, BEIDE Stücke.
Er hielt 'Hello Suzie' aber nicht für wichtig genug, um es als 7" rauszutun (muß man sich mal vorstellen, wie
unglaublich viel Single-Material die Move damals hatten...!), deswegen durften es Amen Corner zuerst
veröffentlichen und es erschien danach auf der 2. Move LP 'Shazam'.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: The Move - die, die ALLES Bewegten

 · 
Gepostet: 17.12.2024 - 18:34 Uhr  ·  #5
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: The Move - die, die ALLES Bewegten

 · 
Gepostet: 17.12.2024 - 18:43 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von firebyrd

schade nur, dass letztlich Amen Corner dem Ruhm dafür ernteten


ich glaube nicht, daß Roy da besonders traurig war, er hatte AC den Song ja überlassen und die
Tantiemen waren nicht unerwünscht.
Bei uns liefen immer beide Versionen, aber da wir im Freundeskreis (fast) alle die Shazam hatten,
lief die Originalversion etwas häufiger.

Vermutlich war das Stück für Roy ein klitzekleines bißchen zu poppig, denn seit 'I Can Hear The
Grass Grow' oder 'Night Of Fear' sang er schon über Erlebnisse beim Doperauchen (das erste) und nahm
Angstvision (das zweite) vorweg, die später noch Black Sabbath inspirieren sollten.

Und dann wurden sie ja (vielleicht noch VOR DIR...) zu BYRDS-fans....
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7648
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: The Move - die, die ALLES Bewegten

 · 
Gepostet: 18.12.2024 - 09:20 Uhr  ·  #7
The Move war eine interessante Truppe, die mich aber damals nicht vollständig begeistern konnte. Ich war da mehr bei den frühen E.L.O., das erste Album war ja noch mit Roy Wood.
Der Schrat hat ja dann Wizzard gegründet - See my Baby Jive war damals der Hit - ich fand‘s und finde es immer noch schrecklich.
ELO fand ich noch die Zweite wegen der Langversion von Roll Over Beethoven ganz gut.
Inzwischen weiss ich The Move zu schätzen, danke für die Erinnerung!
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: The Move - die, die ALLES Bewegten

 · 
Gepostet: 18.12.2024 - 11:53 Uhr  ·  #8
Eine Band, die dir offenbar sehr am Herzen liegt !

Meine Kenntnisse über die Gruppe sind sicherlich nicht so tief ausgeprägt. Wie so viele Bands in der damaligen Zeit, definieren sie sich bei mir auch hauptsächlich über die Singles, die im Radio liefen bzw. als Platten im Album waren. Es war noch die Zeit bei mir, als die Musik noch teilweise übers Mikrofon vom Radio aufgenommen wurde. "I Can Hear The Grass Grow", "Blackberry Way", "Brontosaurus", "When Alice Comes Back To The Farm" sowie "Tonight" sind immer noch gern gehörte Lieder. "Message From The Country" ist die einzige LP, die ich von der Gruppe besaß. Muß leider festestellen, daß sie bei der Umstellung auf CD zum Opfer geworden ist.

Zum Kauf weiterer Alben hat es damals nicht gereicht, da ich nur in "sichere" Sachen investiert habe: z.B. Black Sabbath, Grand Funk Railroad und die frühen UFO mit Mick Bolton an der Gitarre.

Vielen Dank, Jürgen, daß du einen Impuls aus dem "Brezel" aufgegriffen hast und uns spontan mit diesen interessanten und informativen Zeilen verwöhnt hast. Wie immer, klasse geschrieben ! :-D
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17043
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: The Move - die, die ALLES Bewegten

 · 
Gepostet: 18.12.2024 - 14:55 Uhr  ·  #9
Sie wurden zu ELO?

junge junge, da habe ich aber geschlafen.
Einiges steht hier und sollte neu erhört werden.
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: The Move - die, die ALLES Bewegten

 · 
Gepostet: 18.12.2024 - 15:35 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Tom Cody

Eine Band, die dir offenbar sehr am Herzen liegt !

Meine Kenntnisse über die Gruppe sind sicherlich nicht so tief ausgeprägt. Wie so viele Bands in der damaligen Zeit, definieren sie sich bei mir auch hauptsächlich über die Singles, die im Radio liefen bzw. als Platten im Album waren. Es war noch die Zeit bei mir, als die Musik noch teilweise übers Mikrofon vom Radio aufgenommen wurde. "I Can Hear The Grass Grow", "Blackberry Way", "Brontosaurus", "When Alice Comes Back To The Farm" sowie "Tonight" sind immer noch gern gehörte Lieder. "Message From The Country" ist die einzige LP, die ich von der Gruppe besaß. Muß leider festestellen, daß sie bei der Umstellung auf CD zum Opfer geworden ist.

Zum Kauf weiterer Alben hat es damals nicht gereicht, da ich nur in "sichere" Sachen investiert habe: z.B. Black Sabbath, Grand Funk Railroad und die frühen UFO mit Mick Bolton an der Gitarre.
--- deine Einstellung als solche, kann man natürlich nur unterstützen ---

Vielen Dank, Jürgen, daß du einen Impuls aus dem "Brezel" aufgegriffen hast und uns spontan mit diesen interessanten und informativen Zeilen verwöhnt hast. Wie immer, klasse geschrieben ! :-D


Kann man wirklich sagen. Es war eben eine Band aus den formativen Jahren, bei der es, wie bei mir fast immer, noch
weit über die von ihnen produzierten Töne hinausgeht. Charaktere mit eigenen Gesichtern und auch eigenen Geschichten
waren es.

Anders als über Beatles, Stones, Kinks, etc. hat man zwar zu ihrer aktiven Zeit viel über die Move geredet, danach aber
praktisch nicht mehr....

Ich könnte es zwar nachholen, aber 10-seitige Beiträge voller Lobeshymnen würden das Forum doch eher
langweilen oder gar verschrecken. >_<

Na egal...ich hab schon ein anderes Opfer... Frau Badger wird sich die Move-Doku und die Live-Videos eben nochmal
ansehen müssen.
Und dann nochmal..... :devil:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.