da habe ich mich selbst wieder "auf den Geschmack" gebracht, und nun werde ich mich dem Meister, SUN RA, einmal chronologisch widmen...
Jetzt und hier die Doppel-CD
SUN RA - The Singles
sicher irgendwie verwirrend, Sun Ra und Singles???
Nun, er startete als Pianist in Chicago und begleitete viele Bands, so auch im Bereich Doo Wop.
Und so finden wir ihn hier ab 1954 als Begleiter von Doo Wop-Vokalisten, wie The Nu Sounds, The Cosmic Rays, und 1955 tauchte dann erstmals der Begriff Le Sun Ra and Arkestra auf, herrliche schmachtende Balladen teilweise, "Bye Bye", Dreaming" etc.... 1956 dann unter Le Sun-Ra and his Arkistra der Song "Medicine For A Nightmare" und hier wird es dann erstmals jazzig, und Mr. Gilmore ist nun auch dabei. Es folgte dann der Aufbruch ins Weltall, mit "The Sun Man Speaks", "Adventure In Space" oder "Message To Earthman", letzterer nun aus 1959.
Disc 2 deckt die Single-Veröffentlichungen zwischen 1960 und 1982 ab. Hier heißt die Band nun Sun Ra & His Outer Space Arkestra. In diesem Zeitraum arbeitete er auch mit R&B-Musikern zusammen, und entsprechende Nummer entstanden, wie "Tell Her To Come On Home" mit Little Mack oder der Blues "The Sky Is Crying" mit Lacy Gibson...
Unglaublich spannend, diese Kompilation..., gibt es doch auch so die eine oder andere Skurrilität, wie "It's Christmas Time" mit vier unbekannten Vokalisten, oder den Song "Muck Muck", ein harter treibender R&B-Titel mit einem gewissen Yochanan (The Space Age Vocalist) aus 1957.