British mid 1960s rock band, formed 1964 in Southampton: Frank Smith (g, voc), Alex Chamberlain (k), Danny Churchill (b), Keith Guster (dr) (line up on first single).
later members included: Chris Andrews (a.k.a Tim Andrews, Kris Ryder), Tago Byers, Gordon Haskell (King Crimson), Bryn Haworth, Tony Head, and Pete Sears (Jefferson Starship).
Zitat:
Die in Kalifornien gegründeten und in Brooklyn ansässigen Mystery Lights spielen psychedelisch angehauchten Garagenrock mit einer tiefen Verehrung für die Klänge der 60er Jahre, aber auch mit einer Prise zeitgenössischer Cleverness und viel Temperament. Voller Gitarren, die in Fuzz und Hall köcheln, Gesang, der fleht oder stichelt, Melodien, die sowohl treibend als auch trippig sind, und einer Fülle von lysergischen Soundeffekten, machte die Gruppe ihr Aufnahmedebüt mit dem 2009 erschienenen Teenage Catgirls & the Mystery Lightshow, aber sie erreichten ein größeres Publikum mit dem 2016 erschienenen The Mystery Lights auf dem Daptone Records Imprint Wick.
Mal was Entspanntes. Brauche ich jetzt. Bin nämlich vorhin im Feierabendverkehr durch Köln gefahren. Wer's noch nicht erlebt hat, unbedingt ausprobieren!
Eric Burdon & The Animals - The Twain Shall Meet -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@kraut-brain
Cuby & The Blizzards "Desolation" -1966-
...kannte ich nicht, gut zu hörender Blues (vorallem "Five Long Years")
Eelco Gelling war auch dabei, wenn ich richtig geschaut habe.
firebyrd
Labelboss
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?) Beiträge: 43718 Dabei seit: 05 / 2006