...wir diskutieren über COUNTRY-MUSIK!

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43727
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

...wir diskutieren über COUNTRY-MUSIK!

 · 
Gepostet: 08.10.2024 - 13:38 Uhr  ·  #1
So, im Brezel kurz angeschnitten, jetzt sollten wir uns gern darüber auslassen....

Wie steht es mit Country? Eher gehasst? Oder liebt es auch Jemand?

Gerade in diesem Genre geht man oft von ganz falschen Voraussetzungen aus, weil der Mainstream, der Einem mitunter um die Ohren gepfeffert wird, teilweise wirklich schlecht ist. Klar - man will verkaufen, und so entstehen rasch Superstars! (oder MEGASTARS!)
Maddrax
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 5303
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über COUNTRY-MUSIK!

 · 
Gepostet: 08.10.2024 - 14:51 Uhr  ·  #2
Countrymusik ... hmmm .. .so vielschichtig wie viele andere Genres auch.
Es gibt die 'traditionelle' Countrymusik, wie sie in den 50ger/60ger gespielt wurde (cih mein da Johnny Cash und sowas)
Es gibt Bluegrass und seine vielen verschiedenen Stilrichtungen
Es gibt den psychedelisch angehauchten Country der end 60er/70er
Es gibt den Countryrock
Es gibt Countrymainstream und Countrypop (da wo es heutzutage schnell mal die SUPERSTARS -oft weiblich- gibt)
und und und etliche Richtungen mehr.
Natürlich auch Mischungen aus den einzelnen Stilrichtungen.

Über welchen Country willst Du nun sprechen?
Nur den neueren, wo es die Superstars gibt, oder alle Richtungen?

Ich kenn mich kaum aus, kann bei den meisten Richtungen nur an den Oberflächen kratzen und kenn die bekanntesten Bands/Künstler

Am ehesten gefällt persönlich mir noch der traditionelle Country, der Countryrock und der psychedelisch angehauchte Country.
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über COUNTRY-MUSIK!

 · 
Gepostet: 08.10.2024 - 19:16 Uhr  ·  #3
...uppps... habe mal nachgeschaut ....bis auf drei Alben von den Dixie Chicks, zwei von Big & Rich, eins von Giant Samd Band of Blacky Ranshette), eins von der Nitty Gritty Dirt Band und eins von den Horseflies, die ich alle durchweg klasse finde, habe ich schon ein riesen Countryloch in der Sammlung... hier und da ein paar Einzelstücke die mir gut gefallen (z.B Seals and Crofts, String Cheese Incident, Trees)... das Problem bei Country ist zwischen all den (meißt maskulin männlich geprägten amerikischverkitschten belanglosen Zeugs) die Perlen rausfischen zu können...dafür fällt mir einfach der Nerv, die Gelegenheit und die Zeit... leider kenne ich niemanden der mir in Richtung Country mal die Leviten vorspielt...
caramel
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4521
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über COUNTRY-MUSIK!

 · 
Gepostet: 08.10.2024 - 20:18 Uhr  ·  #4
Spontan würde ich sagen "mag ich nicht". Ehrlich müsste ich sagen "kenne ich nicht", außer natürlich Johnny Cash.

In meinem Regal stehen nur Scheiben von
Lyle Lovett,
Statesboro Revue,
Doobie Brothers (zählen die? wohl eher nicht),
und neuerdings von Luke Combs (sicher Mainstream, aber super Stimme).
Floyd Pink
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Freudenstadt
Beiträge: 6978
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über COUNTRY-MUSIK!

 · 
Gepostet: 09.10.2024 - 11:30 Uhr  ·  #5
Ich habe mir jetzt erstmal den Wikipedia Artikel zu Country reingezogen, damit ich hier nichts falsches verbreite. Und tatsächlich, ich habe von den ganzen Spielarten rein gar nichts in meiner Sammlung.
Mi Americana komme ich noch ganz gut klar, da steht hier glaube ich was von The Sadies und New Country Rehab aber ansonsten gibt es bei mir allenfalls so Subgenres wie Roots Rock (Friends Of Dean Martinez) oder düsteres Zeug (16 Horsepower, Woven Hand). Und auf volkstümlichen Weisen beruhende Musik bevorzuge ich aus anderen Kulturen als das US-Hillbilly-Redneck-oftmalsTestosteron-Zeugs.
Allerdings hat mir der Film "O Brother Where Art Thou" gut gefallen (die Odysseus-Geschichte auf die Südstaaten übertragen), aber das lag vor allem an den Regisseuren (Coen brüder) und dem Hauptdarsteller (George Clooney).
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über COUNTRY-MUSIK!

 · 
Gepostet: 09.10.2024 - 17:44 Uhr  ·  #6
wie andere schon richtig bemerkten: es gibt jede Menge verschiedener Spielarten; vom Bluegrass über C&W und
Outlaw Country bis zu Nashville. Meist völlig verschieden in Stil und Zielrichtung.
(Z.B. Nashville Country ist im text oft pathetisch, reaktionär und republikanisch... Trump müßte sie lieben...)

Tausend Namen wären noch zu wenig, um nur die Allerbedeutendsten aufzuzählen.
Aber sie alle machten sich ihren Namen schon vor langer, langer Zeit.
Denn wie jede andere Musikform auch, ist das Genre seit Jahrzehnten völlig ausgeschöpft
und liefert jeweils nur millionenfach Wiederholungen von kreativen Ideen, die in den 40ern und sogar
noch in den 70ern neu und aufregend waren.
Dafür ists heutzutage mega-aufgebauscht, verlogen und unaufrichtig.

Hank Williams ist seit 1953 nicht mehr unter uns!

Tammy Wynette erklärte 1968, daß man seinem Mann beistehen muß (Stand by Your Man)!

Und Merle Haggard hat sein 'Okie From Muskogee' auch schon 1969 gesungen.

Country Rock hat mit Country praktisch nichts gemein, gehört also nicht dazu und für Americana gilt das
nämliche. Aber selbst die noch verhältnismäßig 'junge' Americana ist als Genre schon lange und bis
auf den Faßboden ausgekratzt.

Ein bißchen Bluegrass höre ich ganz gerne... von den Jungs, die das schon vor 50, 60 oder mehr Jahren
eingespielt haben.
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7634
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über COUNTRY-MUSIK!

 · 
Gepostet: 09.10.2024 - 22:22 Uhr  ·  #7
Hier stehen vereinzelte Werke aus dem Outlaw-Bereich und etwas Country-Rock, ansonsten konnte ich dem Genre trotz vereinzelter Versuche nie viel abgewinnen.
Maddrax
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 5303
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über COUNTRY-MUSIK!

 · 
Gepostet: 10.10.2024 - 09:27 Uhr  ·  #8
ich versuch jetzert mal zu jeder der oben von mir genannten Stile ein typisches Lied einzustellen, dass man sieht was ich so unter den einzelnen Stile in etwa verstehe

Natürlich ist das alles sehr Laienhaft, halt aus meiner Sicht, der nicht wirklich allzu viel vom Country Genre versteht , der aber Country (ausser dem Countrypop) sehr gerne hört
Echte Fachmänner mögen die Aufstellung der unten gelisteten Lieder vielleicht falschund lächerlich finden, egal.

'traditionelle' Countrymusik
Waylon Jennings -Only Daddy That'll Walk the Line
Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=cao3RKAkuYo

Bluegrass
Bill Monroe - Goodye Old Pal
Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=_ikpq_HWT3I

leicht psychedelisch angehauchter Country
The Byrds - Wasn't Born To Follow
Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=PrU9iI2VxPE


Country Rock
Outlaws - Hurry Sundown
Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=_Lv-BXbOfDk


Countrymainstream und Countrypop
Lew - Boston
Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=z2hNPzIYVDc
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über COUNTRY-MUSIK!

 · 
Gepostet: 10.10.2024 - 09:42 Uhr  ·  #9
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über COUNTRY-MUSIK!

 · 
Gepostet: 10.10.2024 - 15:54 Uhr  ·  #10
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.