Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 
Sungrazer
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 651
Dabei seit: 02 / 2020
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 23.12.2020 - 13:38 Uhr  ·  #26
Damals :D

lebte ich noch im Tal der schwebenden Bahn und da gabs das Kommunikationszentrum "Die Börse", noch in einem alten Schlachthof zu Hause. Disco "Wackeltreff" und eine Etage höher die Teestube zum relaxen waren eine beliebte Kombi.

Die Börse 1977

Die Playlist von Oldtimer und Emma kann ich bestätigen, lokale Matadoren sowie aus dem näheren Umfeld...z.B. Hölderlin, Streetmark, Kraftwerk & Grobschnitt gehörten natürlich auch zum Standardprogramm.

"Rocker" mit Mofas und Fuchsschwänzen am Lenker :lol: jo gabs auch, aber nur wenn die großen Jungs mit den beeindruckenden Kutten und Harleys nicht da waren. Die Höllen-Engel waren sehr Kompromislos und wenn sie auf Krawall gebürstet waren hielt man aus gesundheitlichen Gründen doch lieber mehr als nur 1,50m Abstand, auch als Frau.
Eine Freundin hat mal ne dicke Backe verpaßt bekommen, weil sie anmerkte, daß sie schon länger für ihr Bier anstehen würde als der Kuttenträger. Die Mutigen, die versuchten einzugreifen, bekamen dann auch ihr Fett ab und ruckizucki gabs ne Massenschlägerei ohne Rücksicht auf Verluste. Allerhöchste Eisenbahn das Weite zu suchen.
Emma
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4172
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 23.12.2020 - 15:01 Uhr  ·  #27
Wenn ich eure Erinnerungen so lese, wundert es mich, dass es bei euch immer Haue gegeben hat. Ich habe nie gesehen, dass sich hier jemand geprügelt hat.
Wir leben hier ja im Osten Schleswig-Holsteins. Es hieß damals, im Westen prügeln sie sich immer. Einmal sind wir zu einem Elephant Konzert nach Pahlen in die Eiderlandhalle gefahren. Das liegt in Dithmarschen, also ganz im Westen. Gleich neben dem Eingang prügelten sich zwei junge Männer. Später in der Damentoilette waren es zwei Mädchen, die sich kratzten und an den Haaren zogen mit großem Geschrei. Das war da anscheinend ganz normal.
Wir "Wikinger" sind eben doch ein friedliebendes Völkchen :-)
OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 23.12.2020 - 15:51 Uhr  ·  #28
Stress machen gehört anscheinend bei einigen zum Wochenendvergnügen. Genauso wie der Rausch(von was auch immer) und wenn dann jemand am Montag von der Musik schwärmte, die irgendwo neu entdeckt wurde kam von irgendwo her
"Was war mit den Mädels oder biste schwul?"

Klar, da war schon was, aber eine Diskussion über das neueste vom neuesten in der Musikszene war genauso wichtig! Außerem sind wir Westfalen stur wie sonstwas und die meisten kriegen nur den Mund auf um Bier hineinzuschütten!
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43727
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 23.12.2020 - 15:53 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von Emma

Wenn ich eure Erinnerungen so lese, wundert es mich, dass es bei euch immer Haue gegeben hat. Ich habe nie gesehen, dass sich hier jemand geprügelt hat.
Wir leben hier ja im Osten Schleswig-Holsteins. Es hieß damals, im Westen prügeln sie sich immer. Einmal sind wir zu einem Elephant Konzert nach Pahlen in die Eiderlandhalle gefahren. Das liegt in Dithmarschen, also ganz im Westen. Gleich neben dem Eingang prügelten sich zwei junge Männer. Später in der Damentoilette waren es zwei Mädchen, die sich kratzten und an den Haaren zogen mit großem Geschrei. Das war da anscheinend ganz normal.
Wir "Wikinger" sind eben doch ein friedliebendes Völkchen :-)


Das denke ich auch....

Hier in WHV waren es sicher auch nicht die bösen Friesen.

Denn, bedingt durch den Hafenbau, kamen recht viele Zugereiste aus anderen Landesteilen.
Und so vermute ich, dass die Vorfahren der Rabauken aus Westfalen kamen... :devil: :happy:
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53126
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 23.12.2020 - 18:11 Uhr  ·  #30
Irgendwann im Spätsommer 1975, verbrachte ich das Wochenende bei einem Freund in Aurich. Nach der ersten Tasse Tee und einigen Bröseln von der Dröhntanne, offenbarte er mir sein abendliches Programm. (Eltern waren im übrigen verreist.) 8)
Er erzählte von einer neueröffneten Disco, die nach Hörensagen sehr cool sei, ohne jedoch schon dort gewesen zu sein.
Gegen 21:00 Uhr angekommen, setzten wir uns noch auf ein kleines mit Bäumen und Büschen bewachsenes Rasenstück.
Pulle Wein dabei und das Zigarettenpapier gezückt etc.
Gegen 22:00 Uhr, uns ging es hervorragend ^_^ , ging es rüber in den "Laden". Tür auf, langer schummriger Gang, der am Ende von einem roten Samtvorhang beendet wurde. Im Gang hörten wir schon von Aphrodites Child - ("Infinity Symbol) Der Song, soweit man hierbei von einem Song überhaupt sprechen konnte :happy: ,war mir bis dahin nicht bekannt. Wir dachten nur, das kann keine Disco sein. :-/
Vorhang beiseite, es wurde Licht. Tatsächlich, sah doch wie eine Disco aus, nur waren kaum Leute anwesend. Der DJ schob Rare Earth mit "Hum Along And Dance" nach und verzehrte dabei ein halbes Hähnchen. Neuland für mich. :-o Zwischenzeitlich gingen wir ein paarmal nach draußen um einen "durchzuziehen."
Und dann wurde es zunehmend voller und die "Mucke" wurde immer besser. Als dann "Starless" von King Crimson lief, entschloss ich mich hier einzuziehen. :] Die 3-4 mal die ich das "EX" noch besuchen konnte, waren ähnlich gelagert. Mit dem Unterschied, das mittlerweile auch drinnen süßliche Aromen zu vernehmen waren. Irgendwann war das "EX" verschwunden und eine Bank dort eingezogen. Was bleibt ist die Erinnerung.

Am 01.04.1977 eröffnete der damalige DJ vom "EX", Tony das "Old Inn" in Sandhorst. R.I.P. Tony
Sungrazer
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 651
Dabei seit: 02 / 2020
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 23.12.2020 - 19:41 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von Triskell

...Gegen 22:00 Uhr, uns ging es hervorragend ^_^ , ging es rüber in den "Laden". Tür auf, langer schummriger Gang, der am Ende von einem roten Samtvorhang beendet wurde. Im Gang hörten wir schon von Aphrodites Child - ("Infinity Symbol) Der Song, soweit man hierbei von einem Song überhaupt sprechen konnte :happy: ,war mir bis dahin nicht bekannt. Wir dachten nur, das kann keine Disco sein. :-/
Vorhang beiseite, es wurde Licht...


Roter Samtvorhang und Infinity hätten mich auch stutzig gemacht. :happy:
OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 23.12.2020 - 21:03 Uhr  ·  #32
Ich würde das so interpretieren. Tris und seine Kumpel waren in der Aphrodite Bar. Eine andere Überlegung ist nicht von nöten. Roter Samtvorhang, na komm!

Mein Schwager will mir nach 30 Jahren immer noch weis machen, nur im Staatlichen Kurortpuff gewesen zu sein, weil das die einzige Location war, wo es morgens um 3 noch Bier gab!

Ein wenig weg von den Tanzklassikern. Nach dem Ende des oomnösen "Takt" kam das Kukoz. Kulturelles Kommunikationszentrum. War nichts! Wurde dann im Jahr 1986 geschlossen. Was zur ersten kompletten Abriegelung der Paderborner Innenstadt seit dem Zweiten Weltkrieg führte. Warum? Das Kukoz hatte sich zum Treffpunkt aller Punks gemausert, die entweder aus dem Norden oder der Rhein-Ruhr Schiene unterwegs waren. Paderborn war quasi die Mitte. Auch ohne Internet wurde Paderborn zur Riot City erklärt, von wegen unsere Location schließen, geht gar nicht! Das Ende der Geschichte? Eine Handvoll Iros schlichen durch die Stadt und die gefühlte Hunderschaft Polizei hatte einen ruhigen Einsatz!
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 24.12.2020 - 10:48 Uhr  ·  #33
Black cats eyes on New Eyes lief bei uns viel. Das Stück mag ich immer noch.
Emma
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4172
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 27.12.2020 - 17:30 Uhr  ·  #34
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53126
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 27.12.2020 - 19:23 Uhr  ·  #35
Zitat geschrieben von Emma

Diese Doku habe ich gerade zu dem Thema gefunden:

Als die Disco in den Norden kam


Kenn ich, einfach herrlich. 8)
OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 27.12.2020 - 20:49 Uhr  ·  #36
Der Hyde Park in Osnabrück! Was sind da für Bands aufgetreten. :happy: Nach dem PC 69 in Bielefeld, dem Hunky Dory in Detmold und dem Cult in Arnsberg die erste Adresse für gute Musik!
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53126
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 27.12.2020 - 22:52 Uhr  ·  #37
Zitat geschrieben von oldtimer72

Tanzbare Klassiker

Diese Musikstücke sind in den progressiven Diskotheken (Bereich Ostfriesland, Friesland, Oldenburg,...) die Tanzflächenfüller gewesen. Wenigstens konnte ich gut danach abtanzen. Wie sieht's denn bei euch aus?

A band called O: A smile is diamond
Alan Parson's Project: A dream within a dream/The raven
Alex Harvey Band: The faith healer
Aphrodite's Child: The four horsemen
Audience: The house on the hill
Beggars Opera: MacArthur Park
Billy Cobham: Stratus
Birth Control: Gamma Ray
City: Am Fenster
Colosseum: Lost Angeles
Crusaders: Street Life
Dust: From a dry camel
Eric Burdon & War: Tobacco Road
Focus: Hocus Pocus
Genesis: Musical box
Gong: Downwind
Greatest Show on Earth: Borderline
Herman Brood: Saturday Night
Iron Butterfly: In-A-Gadda-da-Vida
Jane: Daytime
Jon Lord: Boureee
Led Zeppelin: Stairway to Heaven
Lynyrd Skynyrd: Free bird
Mike Oldfield: Tubular bells
Nazareth: Morning Dew
Pink Floyd: One of these days
Rare Bird: As your mind flies by
Rare Earth: Get ready
Raul de Souza: Sweet Lucy
Renaissance: Can you understand?
Renaissance: Kings and Queens
Sniff n'the Tears: Driver's seat
Spyro Gyra: Morning Dance
Stanley Clarke: School days
Sweet Smoke: Silly Sally
War: Gypsy Man
Weather Report: Birdland
Wishbone Ash: F.U.B.B.


Deine Homepage ist nicht erreichbar. :-/
Emma
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4172
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 02.01.2021 - 12:50 Uhr  ·  #38
Heute Abend gibt es wieder ein Online-Revival des ehemaligen Discjockeys unserer Disco damals. Da kann ich dann meine Playliste erweitern. :-)
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 15.04.2024 - 16:10 Uhr  ·  #39
Going to my hometown lief rauf und runter.
Im Friesenland sogar noch populärer, obwohl die immer mit Jever zugeknallt waren.
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6389
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 15.04.2024 - 22:07 Uhr  ·  #40
Horst, dies kommt im südlichen Bayern auch immer noch gut an .
Erst am Samstag wieder getestet 😀


Zitat geschrieben von hmc

Going to my hometown lief rauf und runter.
Im Friesenland sogar noch populärer, obwohl die immer mit Jever zugeknallt waren.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.