Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 
oldtimer72
Kassettenhörer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Friesland
Alter: 70
Homepage: friesische-welten.…
Beiträge: 20
Dabei seit: 12 / 2020
Betreff:

Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 21.12.2020 - 16:04 Uhr  ·  #1
Tanzbare Klassiker

Diese Musikstücke sind in den progressiven Diskotheken (Bereich Ostfriesland, Friesland, Oldenburg,...) die Tanzflächenfüller gewesen. Wenigstens konnte ich gut danach abtanzen. Wie sieht's denn bei euch aus?

A band called O: A smile is diamond
Alan Parson's Project: A dream within a dream/The raven
Alex Harvey Band: The faith healer
Aphrodite's Child: The four horsemen
Audience: The house on the hill
Beggars Opera: MacArthur Park
Billy Cobham: Stratus
Birth Control: Gamma Ray
City: Am Fenster
Colosseum: Lost Angeles
Crusaders: Street Life
Dust: From a dry camel
Eric Burdon & War: Tobacco Road
Focus: Hocus Pocus
Genesis: Musical box
Gong: Downwind
Greatest Show on Earth: Borderline
Herman Brood: Saturday Night
Iron Butterfly: In-A-Gadda-da-Vida
Jane: Daytime
Jon Lord: Boureee
Led Zeppelin: Stairway to Heaven
Lynyrd Skynyrd: Free bird
Mike Oldfield: Tubular bells
Nazareth: Morning Dew
Pink Floyd: One of these days
Rare Bird: As your mind flies by
Rare Earth: Get ready
Raul de Souza: Sweet Lucy
Renaissance: Can you understand?
Renaissance: Kings and Queens
Sniff n'the Tears: Driver's seat
Spyro Gyra: Morning Dance
Stanley Clarke: School days
Sweet Smoke: Silly Sally
War: Gypsy Man
Weather Report: Birdland
Wishbone Ash: F.U.B.B.
OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 21.12.2020 - 17:05 Uhr  ·  #2
Verdammt Axt, ich bin der falschen Gegend geboren. Musikalisch war es in Ostfriesland und Umgebung richtig vielfältig.
Hier in Paderborn? Da gab es das Red House, wo mein Freund Jens auflegte. Privat ein prima Kerl, aber sein Musikgeschmack >_< Psychedelische Kläge, Stummfimmusik und im Roten Haus dann Pigbag, The Pop Group, Funboy Three, recherchiert selber.
Das Gegenteil war "Takt", der Laden hieß wirklich so! Nach allen Gesichtspunkten der Hygiene ein Seuchenherd sondersgleichen. Aber Ulli war ein netter Wirt, der prima Bohnensuppe kochen konnte. Wenigstens etwas! Musik? Da hätte ich als Wirt dazwischen gehauen. Samstag für Samstag die gleiche Musik! Man konnte die Uhr danach stellen, wann welcher Titel lief. Der DJ hatte soviel LPs da stehen, als ich mal nachschauen wollte, wie es mit der Abwechslung ausschaut, es war ein ein Dienstag und nichts los, wurde abgewunken. Ich vermute mal, dass es nur 20 LPs gab und der Rest wegen der Deko im Regal stand. Warum sind wir trotzdem hingegangen? Der Konzerte wegen. Unter anderem erinnere ich mich an Champion Jack Dupree, Ulrich Roski(der erst auftrat als Ulli ihm die ganze Kohle aus der Eintrittskasse und seinem privaten Geld gab), Dokken, Fred Banana Combo und immer wieder gerne gern gesehen, weil Getränkeumsatz und volles Haus garantiert waren, Cats TV aus Cuxhaven!

Das waren die Notizen aus der Provinz!
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43727
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 21.12.2020 - 17:24 Uhr  ·  #3
als ich seinerzeit, für nur kurze Zeit, die Tanzbeine schwang, da erklangen aus den Boxen zum Beispiel solche Klassiker, an die kann ich mich noch erinnern:

Booker T. & The MGs - Time Is Tight
The Beatles - Hey Jude (schön lang zum Engtanzen)
The Rolling Stones - Jumpin' Jack Flash
The Crazy World of Arthur Brown - Fire
The Equals - Baby Come Back
Ohio Express - Yummy, Yummy, Yummy
Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich - The Legend of Xanadu
Deep Purple - Hush
Georgie Fame - The Ballad Of Bonnie & Clyde
The Beach Boys - Do It Again
Canned Heat - On The Road Again
Big Brother & The Holding Company - Piece Of My Heart
Barry Ryan - Eloise (auch mit den "engen" Mittelteil immer wieder gut)
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 21.12.2020 - 17:26 Uhr  ·  #4
....da ist ja `ne Menge knorke und töfftes Zeugs zum Abrocke` dabei...

....ich halte mal hiermit mit meinen All-Time-Party-Krachern dagegen: forum/topic.php?t=3307
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6389
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 21.12.2020 - 17:30 Uhr  ·  #5
@oldtimer72: da wäre ich auch fast nicht von der Tanzfläche runtergekommen.

Das schöne ist bei uns gibt es auch noch so eine Disco, das bessere ist, hier lege ich auf.
Das schlechte ist, ist seit März geschlossen 😡
www.rockmusik-hamlar.de

Geht auf Playlists da sieht ihr was hier so läuft 😄✌
Emma
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4172
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 07:13 Uhr  ·  #6
Bei uns auf dem Land gab es zwei Diskotheken, die abwechselnd besucht wurden. Ich hatte mir mal aufgeschrieben, woran ich mich noch erinnere.

Das gefiel der "Landjugend":

1 Isobel Goudie - Sensational Alex Harvey Band
2 School - Supertramp
3 Faith Healer - Sensational Alex Harvey Band
4 Fanfare for a Common Man - Emerson, Lake&Palmer
5 Radioactivity - Kraftwerk
6 So into You - Atlanta Rhythm Section
7 The Raven - Alan Parson's Project
8 Sweet Home Alabama - Lynyrd Skynyrd
9 Get Ready - Rare Earth
10 American Pie - Don Mc Lean
11 7 Tage lang - Bots
12 Locomotive Breath - Jethro Tull
13 Paranoid - Black Sabbath
14 Gamma Ray - Birthcontrol
15 Titties and Beer - Frank Zappa
16 Miss You - Rolling Stones
17 Turn the Page - Bob Seeger
18 Am Fenster - City
19 Sympathy for the Devil - Rolling Stones
20 Sultans of Swing - Dire Straits
21 Aufbruch - Novalis
22 One of theses Days - Pink Floyd
23 So Lonely - Police
24 Love Hurts - Nazareth
25 Mother's Daughter - Santana
26 Nine Feet Underground - Caravan
27 After Midnight - Eric Clapton
28 Layla - Derek & The Dominos
29 Radar Love - Golden Earrings
30 Because the Night - Patti Smith
31 Too old to Rock'N Roll - Jethro Tull
32 Spirits in the Night - Manfred Mann's Earthband
33 Emma - Hot Chocolate
34 Music - John Miles
35 The Passenger - Iggy Pop
36 Birdland - Weather Report
37 September - Earth, Wind& Fire
38 Station to Station - David Bowie
39 Hotel California - Eagels
40 Dust in the Wind - Kansas
41 Stairway to Heaven - Led Zeppelin
42 Bloody Well Right - Lynyrd Skynyrd
53 Heartbreaker - Rolling Stones
54 Do You Feel Like We Do - Peter Frampton
55 Cold As Ice - Foreigner
56 Papa Was a Rollin' Stone - Temptations
57 Classical Gas - Mason Williams
58 Aqualung - Jethro Tull
59 Lovemachine - Supermax
60 This Town Ain't Big Enough For Both Of Us - Sparks
61 Make Me Smile - Steve Harley & Cockney Rebel
62 Father of Day Father of Night - Manfred Mann's Earthband
63 The King Will Come - Wishbone Ash
64 Doctor Doctor - Ufo
35 Do it Again - Steely Dan
36 Highway Star - Deep Purple
37 Smoke on the Water - Deep Purple
38 Don't ask me Questions - Graham Parker
39 Year of the Cat - Al Stewart
40 Fly like an Eagle - Steve Miller
41 On the Run - Lake
42 Stay - Jackson Browne
43 Bad Company - Bad Company
44 Please don't let me be misunderstood - Santa Esmeralda
45 Baby Love - Mother's Finest
46 Bobby Brown - Frank Zappa
47 Humble Stance - Saga
48 Salisbury Hill - Peter Gabriel
49 Chicago - Crosby, Stills, Nash&Young
50 Shame Shame Shame - Shirley & Company
62 Chuck Mangione - Children of Sanchez
63 Novalis - Wer Schmetterlinge Lachen Hört
64 Camarillo Brillo - Frank Zappa
64 Saturday Night - Herman Brood
65 Sex&Drugs&Rock'n Roll - Ian Dury
66 Voyager - Alan Parsons Project
67 What goes up - Alan Parsons Project
68 Gimmi Shelter - Rollng Stones
69 Angie - Rolling Stones
70 Sheep - Pink Floyd
71 Whiskey in the Jar - Thin Lizzy
72 Go Your Own Way - Fleetwood Mac
73 Golden Earring - Radar Love
74 Renaissance: Can you understand
OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 07:25 Uhr  ·  #7
Alles dabei was die Landeier mochten oder mögen müssten,weil die nächste Popper Disco in einer anderen Galaxie war. ^_^
An zwei Titel erinnere ich mich besonders gerne
Xit-Reservation of education
Cats TV-Kokshafen
Findet sich bei YouTube
Moniek
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hannover 30419
Alter: 75
Beiträge: 3291
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 10:56 Uhr  ·  #8
Zwei Titel, die meine Favoriten (u.a.) waren und in meiner Disco Ponderosa in Bückeburg liefen:

The Archies Sugar Sugar
Shocking Blue - Venus

Lieblingsgetränk:
Bols blau, Eierlikör und Cola, eine grau/grüne Mischung, die lecker schmeckte.
Wir nannten sie Nato Oliv
OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 11:10 Uhr  ·  #9
Lieblingsgetränk Cola ohne alles. Alkoholfreies Bier gab es damals noch nicht.
Ein besonders gern gehörter Titel
Walk on by Issac Hayes
Besondere Rituale bevor es auf die Piste ging? Portmonee checken. Geldautomaten? Nicht in der Provinz!
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 11:26 Uhr  ·  #10
... den Song den ich am meisten haßte war "New York New York"...das war der Moment wo unvermittelt die Neonröhren angingen und der Budenzauber morgens um 5 Uhr zu Ende war...wer es bis dahin nicht gebacken hatte musste halt wieder allein nach Hause...

...dieses Fallbeil war in der soestwarsteiner Region fast überall am Werke...

... da zu der Zeit noch 0.8 Promille galten war es üblich sich bis Mitternacht die Biere rein zu schütten ....dann eine Pizza "mit alles" ...und dann noch 2-3 Cola vor dem Fahren... hat immer beim abundzuen Blasenmüssen grad so eben gepasst... wenn nicht gab es den Geheimtipp vor dem Blasen über eine längere Zeit zu hyperventilieren...da konnte man den Wert fast gegen 0.0 drücken... nach den damals üblichen Motto: "Wer trägt mich ins Auto... ich fahre euch nach Hause"....
OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 11:37 Uhr  ·  #11
Ich war immer der, der fahren durfte.0,0 und zufriedene Mitfahrer*inneren.
Es ist gleich Mitternacht, alle Gäste unter 18 müssen nach Hause. Tschüss bis morgen. Schlag 0.15 waren die Kiddies wieder da. War ja ein neuer Tag. Hat nie einer kontrolliert und wenn dann war einer von uns immer die erwachsene Begleitperson. Ich erinnere mich noch, dass wir mal den älteren Bruder(ungefähr Ende 30 Jahre damals) eines Kumpels in so eine Lasterhöhle mit genommen hatten. Das war wohl zu viel für ihn. :-)
Emma
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4172
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 13:18 Uhr  ·  #12
Ja, das war eine schöne Zeit. Die Discos waren ehemalige Landgasthöfe. Der damalige Discjockey macht heute noch sogenannte Revivalparties. Erst vor ein paar Tagen lief wohl ein Livestream, natürlich jetzt ohne Publikum.
Eintritt kostete 3 Mark, davon waren 1,50 DM Verzehrbon. Da das Taschengeld knapp war, reichte das für eine Cola oder eine Flasche Holsten, an der ich mich den ganzen Abend festhalten konnte. Wenn mal jemand spendabel war, gab es einen Persiko.
Alle trugen Lee oder Wrangler, Parka und schwarze Holzbotten. Wenn die Bots oder American Pie lief, fassten sich alle an der Schulter und tanzten im Kreis. Auf dem Holzfussboden und mit den Botten machte das großen Lärm.
Dunkel war es und ich mochte das Schwarzlicht. Bei Gamma Ray lief die Stroboskop-Kugel (heißen die so?).
Manchmal kamen Mütter oder Väter, um ihre Sprösslinge abzuholen. Meine Mutter war auch mal dort, um meinen Bruder zu suchen. Sie beschwerte sich über die Dunkelheit. Man sagte ihr, man solle dort nicht viel sehen, sondern fühlen. :D
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22579
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 13:40 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von xanadu

@oldtimer72: da wäre ich auch fast nicht von der Tanzfläche runtergekommen.



...ich dachte, Du hast ein Holzbein, Cpt. Hook ??? :D
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22579
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 13:48 Uhr  ·  #14
"Damals" wohnte ich noch in Viersen, im berüchtigten Stadtteil Rahser. Dort gab es ein Jugendheim, welches Samstags in eine improvisierte, reichlich schummrige Disco umfunktioniert wurde. Das fand eine Etage unter der Eingangstür statt. Radar Love, In A Gadda Da Vida, War, Suzie Q, Get Ready Long Version usw. waren dort meist die Standards auf dem Teller

Irgendwann, das war anno '70 leider im Trend, hatte sich eine "Rockergang" (die Pfeifen kamen auf Kreidler, Zündapp oder Maico vorgefahren) zwecks Haue angekündigt!!! Vor dem Jugendheim stand ein Empfangstrupp mit Knüppeln in den Händen. Irgendwie hatte die gefährliche Gang vergessen, wo am Moped die Bremsen waren. Döspaddel, das müssen Friesen gewesen sein :happy:
OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 14:22 Uhr  ·  #15
Hier im Nachbarort gab es eine sehr schwach beleuchtete Disco. Im Volksmund hiess das dann
"Wenn dir eine Reihe weisser Zähne entgegenkommt ist es ein freundlicher Neger auf dem Weg zu Klo"
OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 18:16 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von badMoon

"Damals" wohnte ich noch in Viersen, im berüchtigten Stadtteil Rahser. Dort gab es ein Jugendheim, welches Samstags in eine improvisierte, reichlich schummrige Disco umfunktioniert wurde. Das fand eine Etage unter der Eingangstür statt. Radar Love, In A Gadda Da Vida, War, Suzie Q, Get Ready Long Version usw. waren dort meist die Standards auf dem Teller

Irgendwann, das war anno '70 leider im Trend, hatte sich eine "Rockergang" (die Pfeifen kamen auf Kreidler, Zündapp oder Maico vorgefahren) zwecks Haue angekündigt!!! Vor dem Jugendheim stand ein Empfangstrupp mit Knüppeln in den Händen. Irgendwie hatte die gefährliche Gang vergessen, wo am Moped die Bremsen waren. Döspaddel, das müssen Friesen gewesen sein :happy:


Schüchterne Jungs wie wir nun mal waren und auch noch sind, wären durchs Klofenster geflüchtet. Diese Spackos waren leider so ziemlich ein Übel allerorten.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43727
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 18:20 Uhr  ·  #17
die Rocker waren hier nicht so zahm. So beobachtete ich, dass einmal einige jenen Herren nicht so genehme Personen kurzerhand die Treppe zur Kellerdisco boxenderweise hinunter befördert wurden. Und draussen standen keine Kreidler etc....

Als solches Tun alltäglich wurde, "flüchteten" wir lieber aufs Land in die dortigen Discos.
OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 18:37 Uhr  ·  #18
Einen gewissen Welpenschutz hatte ich, weil ein ehemaliger Schulfreund bei so einem Verein aktiv war. Zumindest wenn es Stress gab, konnte ich mich auf den verlassen. Aber wie geschrieben, die Location mit dem geringsten Gefahrenpotential aussuchen, war immer die bessere Option.
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7634
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 18:57 Uhr  ·  #19
Tja, in Hamburg ging man ins Madhouse oder, wo die Musik richtig gut war, ins Grünspan. Da liefen sogar Sachen wie Rainchild von der Roy Last Group. An das meiste allerdings kann ich mich aus -äh- bestimmten Gründen nicht genau an alles erinnern...
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22579
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 20:32 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von frimp

Tja, in Hamburg ging man ins Madhouse oder, wo die Musik richtig gut war, ins Grünspan. Da liefen sogar Sachen wie Rainchild von der Roy Last Group. An das meiste allerdings kann ich mich aus -äh- bestimmten Gründen nicht genau an alles erinnern...


...lag's am Kiffgedöns??? :-/
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6389
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 20:56 Uhr  ·  #21
Find ich wirklich Klasse wenn ihr in Erinnerungen schwelgt.

Und vor allem die Musik, war dann doch irgendwie fast gleich.

Bei uns das "Hamlar" hatte früher wirklich einen schlechten Ruf. Lauter langhaarige, die amerikanische Musik hören und Drogen zu dich nehmen.
Also eine Drogenhöhle 😂
Aber ihr wisst ja, lieber schlechte Werbung als gar keine.
Auf jeden Fall war es immer voll.
Und das schöne, es hat bei den "Alten" immer noch diesen Ruf, zwar in light Form. Aber immerhin wird darüber geredet.
Der Laden Funktioniert mittlerweile über 40 Jahre.....
Und dann kam Corona 😡
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 23:05 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von frimp

Tja, in Hamburg ging man ins Madhouse oder, wo die Musik richtig gut war, ins Grünspan. Da liefen sogar Sachen wie Rainchild von der Roy Last Group. An das meiste allerdings kann ich mich aus -äh- bestimmten Gründen nicht genau an alles erinnern...


Das Big Apple hast du noch unterschlagen ......
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7634
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 22.12.2020 - 23:21 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von badMoon

Zitat geschrieben von frimp

Tja, in Hamburg ging man ins Madhouse oder, wo die Musik richtig gut war, ins Grünspan. Da liefen sogar Sachen wie Rainchild von der Roy Last Group. An das meiste allerdings kann ich mich aus -äh- bestimmten Gründen nicht genau an alles erinnern...


...lag's am Kiffgedöns??? :-/


o)
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43727
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 23.12.2020 - 00:00 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von xanadu

Find ich wirklich Klasse wenn ihr in Erinnerungen schwelgt.




ja, da kommt so Einiges zum Vorschein.
Meine erste Disco, in dem Obiges lief, war das "Marabu". Eines Abends wurde eine neue Disco eröffnet, das "Voom Voom". Da marschierte fast das ganze "Marabu"-Publikum dort hin zur Eröffnung....

Ansonsten gab es die "Gondel" (kleine und große Gondel), den Club 69 (da verkehrten so "feine" Piefkes mit Sakkos, aber fast alle recht hohl in der Birne.) EInmal und nie wieder gingen wir zu Viert dort hin. Wir kamen fast bis zur Theke, da wollten uns diese feinen Affen verprügeln. Lange Haare und Bart ging da gar nicht....

An spätere Discos erinnere ich mich nur namentlich, dort verkehrte ich nicht mehr - "Boogie Diskothek" zum Beispiel....

Über Land waren das dann die "Harle River Ranch" und natürlich (HALLO TRIS) - das "Whisky A Gogo" in Wittmund, mit Rio, der bereits vorher hier in WHV als DJ tätig war....

Und mein letztes Disco-Abenteuer war in WHV im "Palazzo", mit einem Kumpel, 7 Jahre älter, waren wir dort einige Male, bis uns 1982 ein junges Mädel ansprach: "Ham' se mal Feuer?" (man beachte, wir wurden gesiezt) Tja, da fühlten wir uns zu alt, und blieben fortan fern. Die Musik war damals teilweise nicht schlecht. Immer toll war, wenn Jimi's "Voodoo Chile(Slight Return)" mächtig aus den Boxen dröhnte...., Wahnsinn!
oldtimer72
Kassettenhörer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Friesland
Alter: 70
Homepage: friesische-welten.…
Beiträge: 20
Dabei seit: 12 / 2020
Betreff:

Re: Tanzklassiker aus den progressiven Diskotheken

 · 
Gepostet: 23.12.2020 - 10:30 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von badMoon

Zitat geschrieben von frimp

Tja, in Hamburg ging man ins Madhouse oder, wo die Musik richtig gut war, ins Grünspan. Da liefen sogar Sachen wie Rainchild von der Roy Last Group. An das meiste allerdings kann ich mich aus -äh- bestimmten Gründen nicht genau an alles erinnern...


...lag's am Kiffgedöns??? :-/


Bei uns oben im Norden nannte man das Tütenmucke.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.