Dezember 2019

 
nixe
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 08:42 Uhr  ·  #1026
the Sound of '69 (104):

11. December - Blood, Sweat & Tears - Blood, Sweat & Tears
nixe
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 09:41 Uhr  ·  #1027
the Sound of '69 (105):

December - Quicksilver Messenger Service - Shady Grove
OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 09:57 Uhr  ·  #1028
Zitat geschrieben von kraut-brain

Diamond Reo "Dirty Diamonds" -1976-

US Hardrock vom Feinsten, quadratisch, praktisch, gut



"Dirty Diamonds"


LG Kraut-Brain


Was soll ich schreiben? Ein vergessenes Juwel des US Hard Rock. Immer wieder gerne gehört.
White Bird
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 10:14 Uhr  ·  #1029
Brian Eno "Before And After Science" -1977-




LG White Bird :-)
White Bird
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 10:26 Uhr  ·  #1030
Zitat geschrieben von Tom Cody

Forest "Full Circle" (1970)


Folkrock so ganz nach meinem Geschmack. Man muss sich nur die Stücke "Bluebell Dance" oder "Graveyard" anhören
nixe
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 10:28 Uhr  ·  #1031
the Sound of '69 (106):

December - Fairport Convention - Liege & Lief
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53315
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 10:29 Uhr  ·  #1032
Moinsen!

Temptations - Sky´s the Limit (1971)

Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50694
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 10:32 Uhr  ·  #1033
Blind Ravage "Same" (1971)

Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50694
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 10:46 Uhr  ·  #1034
Zitat geschrieben von nixe

the Sound of '69 (105):
December - Quicksilver Messenger Service - Shady Grove

nixe, das Jahr 1969 hat es dir offenbar sehr angetan...
...und das natürlich völlig zu Recht! 8) Feinste Westcoast Qualität ! ^_^
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 10:54 Uhr  ·  #1035
Yesterday's Children - s/t (Map City 1969)

badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 11:02 Uhr  ·  #1036
Zitat geschrieben von Tom Cody

Blind Ravage "Same" (1971)



prima hard rock aus Quebec; gutes eigenes material und auch die gitarre gefällt.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50694
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 11:05 Uhr  ·  #1037
Zitat geschrieben von badger

Yesterday's Children - s/t (Map City 1969)

Feine US Heavy Psychedelic, zudem ein begehrtes Sammlerstück ! 8)
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50694
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 11:19 Uhr  ·  #1038
Zitat geschrieben von nixe

Zitat geschrieben von Tom Cody

Edgar Broughton Band "Sing Brother Sing" (1970)

Mein EinstiegsAlbum & ich konnte nicht so richtig was damit anfangen.

Völlig okay, die EBB ist nicht jedermanns Sache! Falls du es noch einmal probieren solltest, würde ich dir die "Same" aus dem Jahre 1971 empfehlen. mit "Evening Over Rooftops", "House Of Turnabout" sowie dem Bonus "Hotel Room" gibt es aus meiner Sicht gleich drei Volltreffer ! ^_^
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22641
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 11:25 Uhr  ·  #1039
Zitat geschrieben von kraut-brain

Rambler "This Town Ain't Pretty" -2014-

Southern Rock vom Feinsten aus Florida ......

"Redneckin' Witcha"
LG Kraut-Brain :alien:

Die Scheibe wartet auf Zustellung, die Tubenbespitzelung klingt verlockend.
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 11:35 Uhr  ·  #1040
Whisky Priests - Timeless Street (Whippet 1992)

was bleibt einem Geordie noch, wenn es aus ist, mit der kohle und die Zechen schließen.
vielleicht diese neue religion...?


OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 11:51 Uhr  ·  #1041
Zitat geschrieben von Tom Cody

Zitat geschrieben von nixe

Zitat geschrieben von Tom Cody

Edgar Broughton Band "Sing Brother Sing" (1970)

Mein EinstiegsAlbum & ich konnte nicht so richtig was damit anfangen.

Völlig okay, die EBB ist nicht jedermanns Sache! Falls du es noch einmal probieren solltest, würde ich dir die "Same" aus dem Jahre 1971 empfehlen. mit "Evening Over Rooftops", "House Of Turnabout" sowie dem Bonus "Hotel Room" gibt es aus meiner Sicht gleich drei Volltreffer ! ^_^


Zustimmung !
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53315
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 11:55 Uhr  ·  #1042
Mallard - Same/In A Different Climate (1975/76)

firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43995
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 11:56 Uhr  ·  #1043
Zitat geschrieben von badMoon

Zitat geschrieben von kraut-brain

Rambler "This Town Ain't Pretty" -2014-

Southern Rock vom Feinsten aus Florida ......

"Redneckin' Witcha"
LG Kraut-Brain :alien:

Die Scheibe wartet auf Zustellung, die Tubenbespitzelung klingt verlockend.


Ach, hat meine mehrmalige Brezel-Empfehlung endlich gezündet???? 8)

In diesem Zusammenhang wurde auch erwähnt:

https://www.musikansich.de/review.php?id=20571
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43995
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 12:06 Uhr  ·  #1044
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 12:11 Uhr  ·  #1045
Zitat geschrieben von Triskell

Hörselmat - Svenska Löd Ab! (1971)


Die schwedische Band Svenska Löd Ab! war mir bisher nicht bekannt gewesen und ich habe gestern Abend in zwei Stücke reingehört. Danach musste das gesamte Album ran, weil es mich schlicht umgehauen hat. Der feinstrukturierte Jazzrock ist vom Feinsten. Und mit Janne Schaffer ist sogar eine bekannte Größe in der Band vertreten. Aber am meisten hat mir das Keyboardspiel von Bengt Linquist angetan. Welch eine Platte ...... , aber die Preise sind fürchterlich. Wie bist du eigentlich an die CD herangekommen?
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 12:25 Uhr  ·  #1046
Them "Again" -1966-




LG Kraut-Brain :alien:
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 12:34 Uhr  ·  #1047
Zitat geschrieben von firebyrd

Zitat geschrieben von badMoon

Zitat geschrieben von kraut-brain

Rambler "This Town Ain't Pretty" -2014-

Southern Rock vom Feinsten aus Florida ......

"Redneckin' Witcha"
LG Kraut-Brain :alien:

Die Scheibe wartet auf Zustellung, die Tubenbespitzelung klingt verlockend.


Ach, hat meine mehrmalige Brezel-Empfehlung endlich gezündet???? 8)


Ja und nein, denn ich hatte bereits ihre erste Platte, die ebenfalls empfehlenswert ist ....

Rambler "First Things First" -2004-

Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50694
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 12:57 Uhr  ·  #1048
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 13:01 Uhr  ·  #1049
Zitat geschrieben von badger

Yesterday's Children - s/t (Map City 1969)


Die in Connecticut gegründete Band war anfangs eine der klassischen Garagenbands der damaligen Zeit, die durch 2 Singles Veröffentlichungen ihre ersten Duftmarken setzten. Erst danach wandten sie sich der Psychedelic zu und veredelten ihre Stücke zum Teil durch eine härtere Note. Das 1969 erschienene Album ist somit Kraftfutter der besten Art, wo sich die Hardrock- und Psychelemente wunderbar widerspiegeln. Besonders angetan haben es mir die Vokals von Dennis Croce und das wusselige Doppelgitarrenspiel von Richard Croce und Reggie Wright. Leider wollte sich bei ihnen der Erfolg nicht einstellen und die Partie war alsbald vorbei ....... schade, schade.
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Dezember 2019

 · 
Gepostet: 29.12.2019 - 13:03 Uhr  ·  #1050
Johnny Young - Chicago Blues (Arhoolie 1966)

traumbesetzung; Jimmy Dawkins & S.P. Leary sind auch noch an bord.

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.