„Neiiiinn!“ – jetzt tut er es doch. Ja, so ist es. Ich habe es ja schon mehrmals angedroht- und jetzt, da so einige in den Urlaub fahren und nichts davon mitbekommen, traue ich mich endlich mich zum einen als Simpsons- Begeisterten zu outen und zum anderen diesen Thread endlich hier einzustellen.
Diese Serie, deren ersten in Deutschland bisher erschienenen acht (die aktuelle neunte fehlt mir noch) Seasons ich mein Eigen nennen kann (ich habe bisher nur drei vollständig gesehen und ab und zu mal ein paar im TV), hellt bei Bedarf mein manchmal abgearbeitetes oder gestreßtes Gemüt immer wieder auf.
Der reife und intelligente als auch manchmal subtile Humor, der bunte Strauß an feuilletonistischen Inhalten, das Mitwirken von bekannten Persönlichkeiten, die scharfsinnige Charakterzeichnung verschiedener Typen und Mentalitäten und die realitätsnähe haben mich als ehemalig begeisterten Mad- (Anfang der 70er), Pardon (70er bis Anfang der 80er)- und Titanic (80er)- Leser endlich wieder ein humoristisches „Zuhause“ finden lassen.
Ich konsumiere diese Serie in größeren Abständen je nach Bedarf meiner momentanen Stimmung und sie schafft es immer, mich zum oft breiten Grinsen zu bringen, mir Denkanstöße zu diesem oder jenen zu geben und bringt mich sogar dazu, mich mit über die dort eingebauten Themen und Personen anschließend ab und wann real (nach) zu informieren.
Deshalb hier auch die musikzirkustypischen Fragen an Euch:
Die Simpsons, gut oder schlecht?
Wer mag sie, wer nicht?
Genial oder Ausschuß?
Warum, warum nicht?
Diese Serie, deren ersten in Deutschland bisher erschienenen acht (die aktuelle neunte fehlt mir noch) Seasons ich mein Eigen nennen kann (ich habe bisher nur drei vollständig gesehen und ab und zu mal ein paar im TV), hellt bei Bedarf mein manchmal abgearbeitetes oder gestreßtes Gemüt immer wieder auf.
Der reife und intelligente als auch manchmal subtile Humor, der bunte Strauß an feuilletonistischen Inhalten, das Mitwirken von bekannten Persönlichkeiten, die scharfsinnige Charakterzeichnung verschiedener Typen und Mentalitäten und die realitätsnähe haben mich als ehemalig begeisterten Mad- (Anfang der 70er), Pardon (70er bis Anfang der 80er)- und Titanic (80er)- Leser endlich wieder ein humoristisches „Zuhause“ finden lassen.
Ich konsumiere diese Serie in größeren Abständen je nach Bedarf meiner momentanen Stimmung und sie schafft es immer, mich zum oft breiten Grinsen zu bringen, mir Denkanstöße zu diesem oder jenen zu geben und bringt mich sogar dazu, mich mit über die dort eingebauten Themen und Personen anschließend ab und wann real (nach) zu informieren.
Deshalb hier auch die musikzirkustypischen Fragen an Euch:
Die Simpsons, gut oder schlecht?
Wer mag sie, wer nicht?
Genial oder Ausschuß?
Warum, warum nicht?
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.