Joni Mitchell – Both sides now

kein purer Jazz, eher easy listening - zum Träumen!!!

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44007
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Joni Mitchell – Both sides now

 · 
Gepostet: 21.06.2007 - 08:25 Uhr  ·  #1
Joni Mitchell – Both sides now

Als ich im Jahre 2000 das Erscheinen dieser CD bemerkte, beachtete ich sie zunächst gar nicht, hielt ich sie wegen des Titels ganz einfach für eine “Best of – Kollektion”. ( der Titel „Both sides now“ ist schließlich aus 1969)

Doch als ich einen Titel dieses mir insofern bis dann unbekannten Albums 2006 in einem Fernsehfilm hörte, musste ich es sofort haben, nachdem ich dieses Album als Quelle des Songs ausfindig habe machen können. (es war „Both sides now“ in einer Neueinspielung)

In London eingespielt, hat der Arrangeur Vince Mendoza satte Orchesterarrangements(etwa 70 Musiker)geschaffen, mit Heerscharen von Streich- und Blasinstrumenten, wobei ich auf die Aufzählung dieser ganzen Musiker hier verzichte und nur die „rhythm section“ und die Namen der Solisten erwähne:


· Joni Mitchell - Vocals
· Dave Arch - Piano
· Mark Isham - Trumpet
· Wayne Shorter - - Saxophone
· Peter Erskine - Drums
· Chris Laurence- Double Bass
· Frank Ricotti - Percussion
· Herbie Hancock - Piano
· Skaila Kanga - Harp

Wahrlich „schwülstige“ Arrangements, die uns hier entgegenschleudern, jedoch ist das so viel „Watte“, daß man sich entspannt fallen lassen kann, alles ist gut, hier ist man sicher aufgehoben.

Bis auf 2 eigene Titel widmet sich Mitchell hier dem „Great American Songbook“ und bringt Unterhaltungsklassiker, die einst von Jazzsängern/innen bekannt und beliebt gemacht wurden.
Die Nähe einer Billie Holiday ist hier nicht von der Hand zu weisen. Auch Mitchell demonstriert hier keinen kraftvollen Gesang, sondern höchst intime Ausdruckskraft.

Bereits in den 70ern hatte Mitchell sich dem Jazz zugewandt, vgl. u.a. die Einspielung „Mingus“.

Gleichwohl ist das hier sicher kein Jazz, das ist Joni Mitchell in ihrer ganz speziellen Art, Jazz vokal darzubieten, verbunden mit einem kommerziellen Massivarrangement á la Nelson Riddle, diesem großartigem Künstler. Ihre gereifte Stimme verleiht eine besondere Stimmung, „late night feeling“, Musik für Verliebte, für Romantiker, für Träumer, für von der Liebe Enttäuschte, fast schon zu schön für diese grausame Welt. (Das Cover sagt auch viel aus – die vielleicht enttäuschte Frau, die vielleicht schon von der nächsten großen Liebe träumt???)
Aber, wie bereits gesagt, hier kann man sich gehen und fallen lassen und ---- schwelgen, schwelgen, schwelgen, ohne Gefahr zu laufen, hier in Kitsch zu ertrinken.

Das ist ganz einfach LUXUS!

Hier die Titel:


1. "You're My Thril" (Sidney Clare, Jay Gorney) – 3:52
2. "At Last" (Mack Gordon, Harry Warren) – 4:28
3. "Comes Love" (Lew Brown, Sam H. Stept, Charles Tobias) – 4:29
4. "You've Changed" (Bill Carey, Carl Fischer) – 5:00
5. "Answer Me, My Love" (Fred Rauch, Carl Sigman, Gerhard Winkler) – 3:23
6. "A Case of You" (Joni Mitchell) – 5:52
7. "Don't Go to Strangers" (Redd Evans, Arthur Kent, Dave Mann) – 4:10
8. "Sometimes I'm Happy" (Irving Caesar, Clifford Grey, Vincent Youmans) – 3:58
9. "Don't Worry 'Bout Me" (Rube Bloom, Ted Koehler) – 3:49
10. "Stormy Weather" (Harold Arlen, Ted Koehler) – 3:07
11. "I Wish I Were in Love Again" (Lorenz Hart, Richard Rodgers) – 3:36
12. "Both Sides Now" (Joni Mitchell) – 5:45


Zum Träumen empfohlen von

Wolfgang
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9588
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Joni Mitchell – Both sides now

 · 
Gepostet: 21.06.2007 - 09:18 Uhr  ·  #2
Die Jazz-Phase finde ich am besten dokumentiert (neben "Mingus") auf ihrem grandiosen Live-Doppelalbum "Shadow And Light ", wo u.a. Jazzer wie Jaco Psatorius, Michael Brecker und Pat Metheney mit seinem Keyboarder Lyle Mays partizipiert haben.

Ein sehr schönes ausuferndes, geschichtenerzühlendes Stück mit einem Orchster, daß eine ganze LP-Seite einnimt, ist "Paprika Plain" auf "Don Juan's Reckless Daughter".

Da ich beides sehr von ihr mag, hört sich obige Platte sehr interresant an. Muß ich mich mal mit "beschäftigen"...
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Joni Mitchell – Both sides now

 · 
Gepostet: 21.06.2007 - 09:21 Uhr  ·  #3
Doppel-Live von ihr mit den Jazzmusikern ? Bitte um Vorstellung, da möchte ich gern mehr drüber wissen.

Jerry
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44007
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Joni Mitchell – Both sides now

 · 
Gepostet: 21.06.2007 - 09:26 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Jerry Garcia
Doppel-Live von ihr mit den Jazzmusikern ? Bitte um Vorstellung, da möchte ich gern mehr drüber wissen.

Jerry


JÜRGEN(!), DU WIRST UNAUFMERKSAM!!! 😉

viewtopic.php?t=2460&highlight=mitchell

Wolfgang :roll:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Joni Mitchell – Both sides now

 · 
Gepostet: 21.06.2007 - 09:28 Uhr  ·  #5
Wir - das Forum - werden zu groß, dass ist es. Bald brauch ich nen Wegweiser.

Jerry

P.S: Danke :-)
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9588
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Joni Mitchell – Both sides now

 · 
Gepostet: 21.06.2007 - 09:40 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Jerry Garcia
Doppel-Live von ihr mit den Jazzmusikern ? Bitte um Vorstellung, da möchte ich gern mehr drüber wissen.

Jerry

Schau mal: viewtopic.php?t=5355

PS: Eskine heißt hier Alias und Shorter Brecker (vertan und Edit oben 😢 )
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44007
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Joni Mitchell – Both sides now

 · 
Gepostet: 06.09.2024 - 13:11 Uhr  ·  #7
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50710
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Joni Mitchell – Both sides now

 · 
Gepostet: 07.09.2024 - 12:42 Uhr  ·  #8
Oh, Mann, noch so eine schöne Rezension aus den Anfangstagen des Forums. 8)

Nach der musikalischen Ausrichtung glaube ich jedoch nicht, daß sich Joni und ich näher kommen werden.

Firebyrd, danke für die interessante Vorstellung ! :-D
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44007
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Joni Mitchell – Both sides now

 · 
Gepostet: 07.09.2024 - 12:44 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Tom Cody

Oh, Mann, noch so eine schöne Rezension aus den Anfangstagen des Forums. 8)

Nach der musikalischen Ausrichtung glaube ich jedoch nicht, daß sich Joni und ich näher kommen werden.

Firebyrd, danke für die interessante Vorstellung ! :-D


Du solltest dann einfach ihre jazzige Phase ausklammern, dann klappt es vielleicht..

Versuche es mit "Blue":

https://www.youtube.com/watch?v=MvR7Dkg4NQU
Maddrax
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 5343
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Joni Mitchell – Both sides now

 · 
Gepostet: 07.09.2024 - 13:48 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von firebyrd

Zitat geschrieben von Tom Cody

Oh, Mann, noch so eine schöne Rezension aus den Anfangstagen des Forums. 8)

Nach der musikalischen Ausrichtung glaube ich jedoch nicht, daß sich Joni und ich näher kommen werden.

Firebyrd, danke für die interessante Vorstellung ! :-D


Du solltest dann einfach ihre jazzige Phase ausklammern, dann klappt es vielleicht..

Versuche es mit "Blue":

https://www.youtube.com/watch?v=MvR7Dkg4NQU


und mit den dreien davor, könntest Du der Joni auch näher kommen; teils ganz schön folkig und auf jeden Fall wunderschöne Musik.

Song To A Seagull , 1968:
Clouds , 1969
Ladies Of The Canyon , 1970
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50710
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Joni Mitchell – Both sides now

 · 
Gepostet: 07.09.2024 - 14:02 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Maddrax

Zitat geschrieben von firebyrd

Zitat geschrieben von Tom Cody

Oh, Mann, noch so eine schöne Rezension aus den Anfangstagen des Forums. 8)

Nach der musikalischen Ausrichtung glaube ich jedoch nicht, daß sich Joni und ich näher kommen werden.

Firebyrd, danke für die interessante Vorstellung ! :-D

Du solltest dann einfach ihre jazzige Phase ausklammern, dann klappt es vielleicht..

Versuche es mit "Blue":
https://www.youtube.com/watch?v=MvR7Dkg4NQU

und mit den dreien davor, könntest Du der Joni auch näher kommen; teils ganz schön folkig und auf jeden Fall wunderschöne Musik.

Song To A Seagull , 1968:
Clouds , 1969
Ladies Of The Canyon , 1970

Vielen Dank euch beiden für die Tipps. :happy: Da wird sich dann bestimmt auch für mich etwas finden lassen. ^_^
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.