Zitat geschrieben von freaksound
Traumhafte Band. Sicherlich eine der Besten, und das nicht nur National!
Der Erstling "Wake Up!" von 70 noch am ehesten dem Krautrock zurechenbar (wie sich das gehört mit eher mäßigem Gesang), aber spätestens ab der zweiten Scheibe "Out of Focus" von 71 eine der besten Jazz-Rock Bands die ich kenne.
Kraut fast völlig zurückgedrängt, schwanken die Scheiben zwischen Jazz, Rock, Psych und Canterbury-artigem (mein Versuch eine Schublade zu finden, kann ein anderer natürlich ganz anders empfinden).
Großartige Instrumentalisten mit eben solchen Liedern.
Leider war es nach der dritten Scheibe (eine DoLP) "Four Letter Afternoon" von 72 schon wieder aus mit dieser unentdeckten Juwel.
Nachträglich wurden noch veröffentlicht:
- "Rat Roads (GoD)" das sind Aufnahmen die nicht mehr auf die Four Letter Afternoon gepasst haben.
- "Not Too Late" unveröffentlichte Aufnahmen von 74.
War die Musik zu Anspruchsvoll für das Deutsche Publikum, lag es daran daß es Deutsche waren, wer weiß. Jedenfalls sind sie wieder in der Versenkung verschwunden und das Einzige was geblieben ist, sind 5 wunderbare Alben.
Fein, fein freaksound, dass du diese tolle Band für mich in den Fahrstuhl gesteckt hast. Zumal diese Band ja auch mein Co-Namensgeber in diesem Forum darstellt. Bei uns im Norden (Hamburg) waren "Out Of Focus" so was von unbekannt, dass es faktisch einen Zufall darstellte, über diese Band zu stolpern. Die erste LP "Wake up" ist mir faktisch in den Schoß, als ich beim Musikladen (Radio Heitmann) meines Vertrauens in der Grabbelbox wühlte. Dort waren die LP's platziert, die sie für 5 Mark anboten, weil sie faktische Ladenhüter waren. Und siehe da, dort fand ich diesen Schatz vor. Als ich Zuhause ankam, musste sie gleich gehört werden. In der Tat eine Wahnsinnsplatte, in deren Mittelpunkt krautige ruhig gehaltene Stücke im Vordergrund standen, die aber von Könnern an ihren Instrumenten vorangetrieben wurden. Der scheinbar naive dünne Gesang hat mich aber nie gestört, weil er so wunderbar in das Songgefüge reinpasste. Wie gesagt, meine damals noch jugendlichen Lauscher standen aufrecht und konnten gar nicht genug von dieser Art von Musik bekommen. Erst in der Hamburger Innenstadt gab es dann ein größes Musikgeschäft "Am Mönckebrunnen", wo ich auch die anderen beiden Out Of Focus LP's vorfand. Dieses Mal musste ich aber den regulären Preis zahlen, was aber auch in Ordnung war, weil die Musik für sich sprach. Auf diese Art und Weise bin ich auch heute noch im Besitz der drei Original Kuckuck LP-Ausgaben von Out Of Focus. Da ich immer sehr pfleglich mit meinen Schallplatten umgegangen bin, sind sie auch heute noch in einem fast perfekten Zustand.
Die Musik dieser Band wurde ja von dir zutreffend beschrieben. Dem noch etwas hinzuzufügen, hieße Weißwürste nach Bayern zu bringen oder so ähnlich.
Nicht nur Out Of Focus waren von dem Schicksal beseelt, von ihrer Musik nicht leben zu können. Das Schicksal haben auch andere sogenannte Marktführer wie z.B. "Frumpy" erleiden müssen. Die Verträge waren beschissen, es gab zwar Auftrittsmöglichkeiten, die warfen für die Gruppe aber zu wenig ab. Naja, von den Einnahmen der verkauften LP's füllten sich höchstens die "Manager" und bisweilen auch die Plattenindustrie ihre Taschen.
In meinem Augen gehören Out Of Focus zu den Top 10 der deutschen Krautrockbands und da werden sie in meinem Herzen auch immer bleiben. Aber wie wir alle gesehen haben, reichen kompositorische Künste und das perfekte Beherrschen der Instrumente nicht aus, um auf dem damaligen Markt überleben zu können. Am Können hat es jedenfalls nicht gelegen, aber sehr wohl am Marketing. In dem Booklet der "Palermo" CD steht einiges über das Tourleben dieser Band und den damit verknüpften Problemen.
Und Remigius Drechsler hat danach eine zeitlang bei Embryo mitgemacht und auf der LP "Embyo's Reise" aus dem Jahre 1979 aktiv mitgespielt. Über diese Tour über Afghanistan/ Indien gibt es übrigens eine tolle Verfilmung, die auch schon im Fernsehen (im Dritten bei uns) lief. Und seine Aufnahmen mit der Band "Kontrast" kamen in den Jahren 1986 und 2008 auf den Markt. Dort wirkte auch Moran Neumüller mit. Was die anderen Musiker von Out Of Focus später so getrieben haben, entzieht sich meiner Kenntnis.
LG Kraut-Brain :e: