ich stehe ja nicht auf Coverbands, die die alten Helden bis hin zur Fingerbewegung kopieren, daher gab es heute für mich
Steve Hackett - Live at the Royal Hall
schönes Konzert, auch wenn sich mir immer noch nicht erschließt, warum man unbedingt seine Partnerin auch mal singen lassen muss. "Ripples" auf alle Fälle ist einfach nur peinlich, aber ansonsten ein gelungener "GENESIS-Nachmittag"
Maria, diese Scheibe höre ich auch sehr gerne und das nicht nur wegen des Hits (Heart Of Gold)! Ein tolles Album, das der gute Neil 1972 herausgebracht hat.
Die werden -nicht ganz zu unrecht- zur Zeit gehyped. Ich muss allerdings sagen, dass man das alles schon vor über 35 Jahren hören durfte, z.B. bei Peter Green's Fleetwood Mac. Trotzdem nicht sooo übel.
Tom Petty & The Heartbreakers - Hypnotic Eye (2014)
Keine Überraschung - oder doch? Tom Petty spielt seinen altbekannten Stil, klingt aber irgendwie immer noch frisch. Rockig, melodiös, und natürlich seine leicht nölige Stimme, die nicht jedermanns Geschmack ist. Mir gefällt's.
Psychrockfan
Musiklexikon
Geschlecht: keine Angabe Alter: 73 Beiträge: 1983 Dabei seit: 07 / 2013
Charlie Haden "Closeness Duets" mit Keith Jarrett, Ornette Coleman, Alice Coltrane & Paul Motion. 1976er Aufnahmen. Und dafür, dass sie 1988 digital aufgearbeitet wurden, klingt die CD erstaunlich gut.
'92er UK-Polydor. Ein Freund hatte früher die Original-LP, wir hingen damals vor dem Monoplattenspieler wie die Blöden und lauschten dem verfrickelten und rasanten Guitarrenspiel Gallaghers. Erstaunlich, dass es die 92er Polydorausgabe immer noch gibt. Kein Remaster, keine Besetzungsangaben, kein Garnix. Ein Booklet, welches den Namen nicht verdient. Musik aber, die den Namen schon verdient; immer noch gut, immer noch ansteckend.
radiot grüßt!
Mr. Upduff
Toningenieur
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Basemountainhome Alter: 65 Beiträge: 9590 Dabei seit: 02 / 2007