Zugegeben: Den Saxofonisten hätte sich die Band für meinen Geschmack schenken können. Ansonsten können die Burschen mit Savoy Brown und ähnlichen Bands in deren Blütephase mal eben locker mithalten. Insbesondere der Gitarrist spielt groß auf. Sam Apple Pie - Moonlight man, von deren 69er Debüt.
Im Zuge der Wiederveröffentlichung der Scheibe Janus - Gravedigger durch EMI (sehr gelungen übrigens, incl. eines Remixes sowie der seinerzeit erschienenen Single) ging auch der nie veröffentlichte Zweitling der Band in einer Neueinspielung in den Handel. Das Ganze nennt sich Under the shadow of the moon und dürfte (nicht nur) die Progger hier interessieren. Wer einmal reinhören möchte:
Bei AMAZON beklagt sich jemand über den "dumpfen Sound" dieser CD, ich sage nur, bei mittlerer Lautstärke bläst einen der Bass schon nach wenigen Sekunden weg: IRRE! Die Musik ist sowieso klasse. Schade ist allerdings wirklich, daß zwischen den Stücken Pausen sind...
Bei AMAZON beklagt sich jemand über den "dumpfen Sound" dieser CD, ich sage nur, bei mittlerer Lautstärke bläst einen der Bass schon nach wenigen Sekunden weg: IRRE! Die Musik ist sowieso klasse. Schade ist allerdings wirklich, daß zwischen den Stücken Pausen sind...
DEAD CAN DANCE - In Concert
braucht hier noch ein paar Hördurchgänge unter dem Kopfhörer, aber der Eindruck nach dem ersten Durchlauf gestern war, dass bei aller Qualität der Einzelsongs der Aufbau zu statisch ist. Es fehlen die flotteren Titel. Die Pausen zwischen den Titeln stören mich auch arg. Klangmässig aber nichts auszusetzen
trurl
Triskell
Labelboss
Geschlecht: Herkunft: Berlin Alter: 67 Beiträge: 53344 Dabei seit: 04 / 2006
Von Tom Waits kenne ich eigentlich nur ''Way Down in the Hole''.
Und hätte ich ''The Wire'' nie gesehen,wäre er mir bis heute wohl kein Begriff.
Welche Songs/Alben von ihm, könnten mir noch gefallen?
Mule Variations empfehle ich immer, weil mit dem Album bei mir der Knoten geplatzt ist. Ansonste sind die ersten Alben eher jazzig mit Beat-Texten. Die ersten beiden sind schön ruhig gehalten. So ca. ab '83 ist das ganze dann Beefheart-Polka, schön abgefahren. Einfach ein ganz großer Künstler
Triskell
Labelboss
Geschlecht: Herkunft: Berlin Alter: 67 Beiträge: 53344 Dabei seit: 04 / 2006