Prae-Kraut - Das CCA Label

 
The Return of Brian J.
 
Avatar
 
Betreff:

Prae-Kraut - Das CCA Label

 · 
Gepostet: 24.01.2007 - 02:04 Uhr  ·  #1
Hans Werner Kuntze - Osnabrück, war von 1959 - 1964 als Produzent für Ariola tätig, ehe er sich selbständig machte und als unabhängiger Produzent gemeinsam mit dem Hamburger Verleger Harald Göttsche 1964 mit Acondor sein eigenes Label ins Leben rief.
1966 gründete Kuntze mit CCA (Concert Corporation of Allemania) sein erfolgreichstes Label. Mit Newcomer, Soundfire, Progress und Help kamen Anfang der 70'er noch vier weitere CCA - Sublabel hinzu.
Vermutlich erschienen die einzelnen Platten in einer Auflage von 500 - 1.000 Stück. In Kooperation mit der Deutschen Metronome (CCA) und der Deutschen Austroton (Acondor) existierte die Möglichkeit eines professionellen Vertriebes.
Da die Bands jedoch meist nur über einen regionalen Bekanntheitsgrad verfügten, sah es in der Praxis eher so aus, dass die Bandmitglieder eine gewisse Anzahl von Platten von Kuntze direkt erwarben, um sie bei Liveauftritten weiter zu veräußern.
Eine Ausnahme stellten sicherlich die beiden auf CCA erschienenen Scheiben der Petards dar, mit denen Kuntze mehr als einen Achtungserfolg erzielte.
Warum der Begriff Prae-Kraut ?
Eines haben alle diese Scheiben gemeinsam:
Es sind Produkte deutscher Bands, die sich deutlich von denen unterschieden, die sich begnügten anglo-amerikanische Musik zu imitieren. Sie wurden von typisch deutschen Majorfirmen wie Ploydor, Electrola, Teldec und Ariola/Hansa geschmäht, da sie meist selbst komponiert und eigen klangen und somit nur geringe Aussichten hatten kommerziell erfolgreich zu sein.
Die b-Seite der Lord Crazy-Single war beispielsweise rückwärts laufend aufgenommen. Ein Klang-Experiment, das fast einzigartig war. Auch die Aufnahmen der Petards aus dem Jahre 1966 (!) klingen ihrer Zeit weit voraus.
CCA / Acondor Aufnahmen sind seit vielen Jahren begehrte Objekte internationaler Deutsch-Beat Sammler. Guterhaltene Originalvinyls erzielen bei Auktionen Resultate im 3-stelligen Eurobereich. Auf diversen CD Samplern wiederveröffentlicht findet man sie meist unter dem Jargon Freakbeat oder Praekraut.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5262
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Prae-Kraut - Das CCA Label

 · 
Gepostet: 24.01.2007 - 07:28 Uhr  ·  #2
Super, mehr von diesen raren Infos !
:daumen:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Prae-Kraut - Das CCA Label

 · 
Gepostet: 24.01.2007 - 10:22 Uhr  ·  #3
@Brian: Du bist eine Fundgrube an obskuren Infos. Große Klasse ! :daumen:

Danke dir für die Mühe die du dir immer damit machst.

Jerry
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Prae-Kraut - Das CCA Label

 · 
Gepostet: 24.01.2007 - 12:02 Uhr  ·  #4
@Horst: Darf ich das für die Datenbank verwenden? Ich möchte gerne für die Labels ein Bemerkungsfeld anlegen, in dem ich labelspezifische Informationen anzeige. Wenn man dann im Labelindex auf ein Label klickt, so zeige ich vor den Alben dieses Labels die Labelinfo an.

Rudi
The Return of Brian J.
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Prae-Kraut - Das CCA Label

 · 
Gepostet: 24.01.2007 - 13:18 Uhr  ·  #5
@green-brain
klar doch, vielleicht werd` ich es noch etwas abändern, ergänzen...
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Prae-Kraut - Das CCA Label

 · 
Gepostet: 24.01.2007 - 14:42 Uhr  ·  #6
Punker
Vinyljunkie
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mutter Erde
Beiträge: 446
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Prae-Kraut - Das CCA Label

 · 
Gepostet: 24.01.2007 - 17:25 Uhr  ·  #7
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50785
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Prae-Kraut - Das CCA Label

 · 
Gepostet: 25.10.2012 - 18:26 Uhr  ·  #8
Interessante Zeilen müssen mal wieder nach oben.... 😉
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.