Hallo Freunde,
eben habe ich die 1974er-Ausgaben der Sounds-Musikzeitschrift überflogen. Der Krautrockanteil bewegte sich so zwischen 5 und 10% :flenn: :flenn: .
Auf den Titelseiten: Traffic, Dylan, Santana, Nektar, Chick Corea, Neil Young, Man, Grateful Dead, Kinks, Stevie Wonder, The Band, Yes.
Bei den Hauptthemen waren immerhin dabei:
Politrock, 18 Karat Gold, Nektar, nochmal Nektar, Volker Kriegel.
Berichte (einige kurz, einige mehrseitig) gab es über 18 Karat Gold, Release Music Orchestra, Chris Braun, Nektar, Volker Kriegel, Politrock, Os Mundi, Randy Pie, Percewoods Onagram, Ougenweide, Kraan, Hölderlin, Eloy, Dieter Dierks, Kollektiv und dann noch ein 2-seitiger Bericht über die 3-LP-Brain-Compilation "KRAUT-ROCK".
So: Das war es, was man damals zum Thema Krautrock bzw. Deutschrock mitbekommen hat, außer man hat noch Club 16 gehört oder den Musikexpress gelesen.
Ach nein, eines habe ich noch vergessen: Am Heftende gab es immer eine Seite "Platten aus Deutschland".
Traurig, traurig.
Rudi
eben habe ich die 1974er-Ausgaben der Sounds-Musikzeitschrift überflogen. Der Krautrockanteil bewegte sich so zwischen 5 und 10% :flenn: :flenn: .
Auf den Titelseiten: Traffic, Dylan, Santana, Nektar, Chick Corea, Neil Young, Man, Grateful Dead, Kinks, Stevie Wonder, The Band, Yes.
Bei den Hauptthemen waren immerhin dabei:
Politrock, 18 Karat Gold, Nektar, nochmal Nektar, Volker Kriegel.
Berichte (einige kurz, einige mehrseitig) gab es über 18 Karat Gold, Release Music Orchestra, Chris Braun, Nektar, Volker Kriegel, Politrock, Os Mundi, Randy Pie, Percewoods Onagram, Ougenweide, Kraan, Hölderlin, Eloy, Dieter Dierks, Kollektiv und dann noch ein 2-seitiger Bericht über die 3-LP-Brain-Compilation "KRAUT-ROCK".
So: Das war es, was man damals zum Thema Krautrock bzw. Deutschrock mitbekommen hat, außer man hat noch Club 16 gehört oder den Musikexpress gelesen.
Ach nein, eines habe ich noch vergessen: Am Heftende gab es immer eine Seite "Platten aus Deutschland".
Traurig, traurig.
Rudi