Blackfeather - At the Mountains of Madness (Infinity 1971)
die band kam aus Sydney, war von 1970 bis ca. 1983 in verschiedenen
besetzungen aktiv und machte 3 lps;
neben o.a. noch
Boppin' The Blues (1972; live) und
Live! (Sunbury) (1974)
bei insgesamt mehr als 30 bandmitgliedern kann man eigentlich nicht
von einer kohesiven truppe sprechen; die angebotene musik dagegen
war schon kohesiv; blues und boogie mit progressiven einschlägen;
d.h. es gab recht lange stücke mit teilweise recht komplexer ausarbeitung;
mit simplem gassenhauer-boogie hatte das nicht viel gemein.
Die gitarrenarbeit bei 'Mango's Theme' z.b. enthielt spanische anklänge
'On This Day That I Day' war stampfte schwerblütig daher und driftet
gelegentlich in psychedelisch anmutende akkorde ab; mit 'Rat Suite'
gab es gar (der titel sagt es schon) eine ausgewachsene progressive
blues-rock suite; natürlich immer mit doppelter gitarrenunterstützung.
auch auf dem grummelnden und donnernden 'Long Legged Lovely'
gab es einige superbe gitarrenparts; der verantwortliche John Robinson
war übrigens einer der wenigen, die länger an bord blieben.
hauptfederträger war sänger Neale Johns, der eine besetzung nach der
anderen aufstellte.
1.-At the Mountains of Madness
2.-On This Day That I Die
3.-Seasons of Change Part 1
4.-Mango's Theme Part 2
5.-Long Legged Lovely
6.-The Rat (Suite)
- Main Title (The Rat)
- The Trap- Spanish Blues
- Blazwaorden (Land of Dreams)
- Finale (The Rat)
Blackfeather übersiedelten später nach Melbourne, wo sie ihre
2. lp im ähnlichen stil live aufnahmen; der titeltrack sollte ihr größter
hit werden.
bei den großen festivals in Sunbury (Melbourne) gehörten sie immer
zu den gefeierten stars; was sie dort so überzeugend ablieferten, kann
man auf der entsprechenden Live! hören:
01 Get It On
02 I'm Gonna Love You
03 Still Alive And Well
04 Slipping And Sliding
05 Medley-Boppin The Blues/Lets Twist Again/Just Love To
wieder gibt es lange ausarbeitungen und jede menge gitarre satt;
hier jedoch geht die ausrichtung natürlich in richtung 'abräumen';
ein rockfestival ist nunmal kein elternabend im mädchenpensionat;
da muß es kochen und zur sache gehen.
Rudi mag diese mucke und sagt:
Alle 3 Blackfeather würden die sammlung des blues-rock-interessierten
fans bereichern; die Mountains Of Madness dürfte die beste und
originärste sein.
die band kam aus Sydney, war von 1970 bis ca. 1983 in verschiedenen
besetzungen aktiv und machte 3 lps;
neben o.a. noch
Boppin' The Blues (1972; live) und
Live! (Sunbury) (1974)
bei insgesamt mehr als 30 bandmitgliedern kann man eigentlich nicht
von einer kohesiven truppe sprechen; die angebotene musik dagegen
war schon kohesiv; blues und boogie mit progressiven einschlägen;
d.h. es gab recht lange stücke mit teilweise recht komplexer ausarbeitung;
mit simplem gassenhauer-boogie hatte das nicht viel gemein.
Die gitarrenarbeit bei 'Mango's Theme' z.b. enthielt spanische anklänge
'On This Day That I Day' war stampfte schwerblütig daher und driftet
gelegentlich in psychedelisch anmutende akkorde ab; mit 'Rat Suite'
gab es gar (der titel sagt es schon) eine ausgewachsene progressive
blues-rock suite; natürlich immer mit doppelter gitarrenunterstützung.
auch auf dem grummelnden und donnernden 'Long Legged Lovely'
gab es einige superbe gitarrenparts; der verantwortliche John Robinson
war übrigens einer der wenigen, die länger an bord blieben.
hauptfederträger war sänger Neale Johns, der eine besetzung nach der
anderen aufstellte.
1.-At the Mountains of Madness
2.-On This Day That I Die
3.-Seasons of Change Part 1
4.-Mango's Theme Part 2
5.-Long Legged Lovely
6.-The Rat (Suite)
- Main Title (The Rat)
- The Trap- Spanish Blues
- Blazwaorden (Land of Dreams)
- Finale (The Rat)
Blackfeather übersiedelten später nach Melbourne, wo sie ihre
2. lp im ähnlichen stil live aufnahmen; der titeltrack sollte ihr größter
hit werden.
bei den großen festivals in Sunbury (Melbourne) gehörten sie immer
zu den gefeierten stars; was sie dort so überzeugend ablieferten, kann
man auf der entsprechenden Live! hören:
01 Get It On
02 I'm Gonna Love You
03 Still Alive And Well
04 Slipping And Sliding
05 Medley-Boppin The Blues/Lets Twist Again/Just Love To
wieder gibt es lange ausarbeitungen und jede menge gitarre satt;
hier jedoch geht die ausrichtung natürlich in richtung 'abräumen';
ein rockfestival ist nunmal kein elternabend im mädchenpensionat;
da muß es kochen und zur sache gehen.
Rudi mag diese mucke und sagt:
Alle 3 Blackfeather würden die sammlung des blues-rock-interessierten
fans bereichern; die Mountains Of Madness dürfte die beste und
originärste sein.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.