Release Music Orchestra (RMO)
Was ich bereits über das erste RMO-Album geschrieben habe, trifft in etwa auch auf dieses zu: RMO spielen spannungsgeladenen Jazz-Rock mit einer Prise "Prog", der stellenweise an Mahavishnu Orchestra oder sogar in einem Stück an Mothers of Invention erinnert. Zabba Lindner’s feinfühliges und doch kraftvolles Schlagzeugspiel verdient höchste Anerkennung. Keyboards und Blasinstrumente spielen melodiös, jazzig, exotisch. Man beachte die im Gegensatz zum ersten Album stark vergrößerte Bläserfraktion. Die vertrackten Sounds und Melodien, die Manfred Rürüp seinen Keyboards und anderen Tasteninstrumenten entlockt, sind bemerkenswert. Die hinzugekommenen Gitarren geben dem Sound neue Akzente. Die Musik möchte ich trotz jazziger Elemente lieber als Kraut-Prog denn als Jazzrock einstufen.
Alles in allem ist "Garuda", das übrigens im mobilen Plank-Studio im Release-Hof Otterndorf, dem damaligen Refugium der Band, aufgenommen wurde, noch perfekter als das Debütalbum.
Musiker
Lindner, Zabba (drums, xylophone, gongs)
Jacobson, Norbert (clarinet, soprano sax, vocals)
Rürüp, Manfred (organ, piano, moog)
Haberland, Margit Maya (percussion, vocals, acoustic guitar)
Dunkel, Holger (bass, acoustic guitar)
Pappert, Johannes A. (alto and soprano saxes*)
Petersen, Jochen (tenor and soprano saxes*)
Störtebaker, Capt. Snappy (bongos*)
Trackliste
Slapstick
Zwischenspiel: Holger
Torso im Sommerwind
Zwischenspiel: Norbert
Rallye Dallye
Zwischenspiel: Zabba
Zwischenspiel: Manne
Garuda
Zwischenspiel: Margit
Mama Kubu
Ausgaben
Brain - LP - 1975
Germanofon (Bootleg) - CD
Was ich bereits über das erste RMO-Album geschrieben habe, trifft in etwa auch auf dieses zu: RMO spielen spannungsgeladenen Jazz-Rock mit einer Prise "Prog", der stellenweise an Mahavishnu Orchestra oder sogar in einem Stück an Mothers of Invention erinnert. Zabba Lindner’s feinfühliges und doch kraftvolles Schlagzeugspiel verdient höchste Anerkennung. Keyboards und Blasinstrumente spielen melodiös, jazzig, exotisch. Man beachte die im Gegensatz zum ersten Album stark vergrößerte Bläserfraktion. Die vertrackten Sounds und Melodien, die Manfred Rürüp seinen Keyboards und anderen Tasteninstrumenten entlockt, sind bemerkenswert. Die hinzugekommenen Gitarren geben dem Sound neue Akzente. Die Musik möchte ich trotz jazziger Elemente lieber als Kraut-Prog denn als Jazzrock einstufen.
Alles in allem ist "Garuda", das übrigens im mobilen Plank-Studio im Release-Hof Otterndorf, dem damaligen Refugium der Band, aufgenommen wurde, noch perfekter als das Debütalbum.
Musiker
Lindner, Zabba (drums, xylophone, gongs)
Jacobson, Norbert (clarinet, soprano sax, vocals)
Rürüp, Manfred (organ, piano, moog)
Haberland, Margit Maya (percussion, vocals, acoustic guitar)
Dunkel, Holger (bass, acoustic guitar)
Pappert, Johannes A. (alto and soprano saxes*)
Petersen, Jochen (tenor and soprano saxes*)
Störtebaker, Capt. Snappy (bongos*)
Trackliste
Slapstick
Zwischenspiel: Holger
Torso im Sommerwind
Zwischenspiel: Norbert
Rallye Dallye
Zwischenspiel: Zabba
Zwischenspiel: Manne
Garuda
Zwischenspiel: Margit
Mama Kubu

Ausgaben
Brain - LP - 1975
Germanofon (Bootleg) - CD