Jimi Hendrix - Hendrix In The West

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44242
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Jimi Hendrix - Hendrix In The West

 · 
Gepostet: 31.10.2011 - 08:11 Uhr  ·  #1
Jimi Hendrix - Hendrix In The West

Ach, über Jimi Hendrix ist schon sooo viel geschrieben worden. Erklärende Worte zu diesem Künstler kann ich mir daher schenken.
Auch wird dieses 1972 posthum veröffentlichte Album schon öfter Gegenstand von Betrachtungen gewesen sein. Damals hatte ich mir die LP sofort gekauft und folgende Titel waren drauf: "Johnny B. Goode", "Lover Man", "Blue Suede Shoes", "Voodoo Chile", "The Queen", "Sergeant Pepper's Lonely Hearts Club Band", "Little Wing" und "Red House". Ein paar Jahre nach Erscheinen war die LP vergriffen und tauchte auch als CD nie wieder auf.

Anlass dieser Rezension ist die von der Familie Hendrix initiierte, remasterte Wiederveröffentlichung - im September dieses Jahres erschienen. Wie es oft so ist, beließ man es nicht bei der seinerzeit erschienenen Originalaufnahme, sondern erweiterte die Kapazität noch um einige Stücke. Zudem änderte man die Titelfolge ein wenig, so dass nun die am 31. August 1970 auf dem Isle Of Wight Festival eingespielten Tracks den Anfang machen.
Einige Songs sind ausgetauscht worden - den Sinn kann ich nicht nachvollziehen. Es fehlen nun die LP-Versionen von "Little Wing" und "Voodoo Chile"! Dies wird im Booklet so erklärt: Unabhängig davon, dass es "Voodoo Child" hätte heißen müssen (das ist korrekt), wären auf der LP beide Songs als Einspielungen aus dem Konzert in San Diego gekennzeichnet gewesen. Tatsächlich seien diese Aufnahmen am 24.2.1969 in der Royal Albert Hall entstanden. Daher sei nun, um den Fluss der Aufnahmen zu erhalten, die tatsächliche Version aus San Diego hinzugezogen worden ("Voodoo Child") und als Ersatz für "Little Wing", weil Jimi das nicht in San Diego 'performte', eine Version aus dem Winterland Ballroom aus dem Jahr 1968.
Wie dem auch immer sei, ich vermisse die Originalsequenz und diese beiden Titel, wie ich sie jahrelang von der LP genießen konnte, zumal mir bei "Little Wing" die Londoner Version viel besser gefällt! Zu beiden Titeln wird auf das Box-Set "Jimi Hendrix Experience" verwiesen, dort seien sie schließlich enthalten. (Gut, dass ich das habe...)

Doch nun auch noch etwas zur Musik, die ja wohl allen bekannt sein dürfte. Meine persönliche Positivüberraschung ist "I Don't Live Today", einer der Bonustitel. Hier löst sich Jimi von den Strukturen und spielt herrlich frei und bringt frech Zitate ein, unter anderem hört man "Tomorrow Never Knows" von den Beatles und kurz die amerikanische Nationalhymne.
Eines meiner Lieblingsstücke von Hendrix, "Spanish Castle Magic", wird über zehn Minuten ausgedehnt - schön, dass dieser Track dabei ist! Jimi lässt hier seine Gitarre in einem Schwall von Tönen aus den Boxen 'fließen'. Eigentlich ist das kein typisches Solo, wie man es grundsätzlich von Gitarristen kennt, das ist eher eine satte Breitseite von Tönen, ein Orchester. Es ist hier wieder die Einzigartigkeit dieses Mannes, die man nicht in technische Begriffe fassen kann, das ist einfach ein Gefühl, das er erzeugt, und das man entweder mittragen kann oder nicht. Nach wie vor ist das auf diese Art unkonventionell und zielt auf den Solarplexus! Dieser Titel enthält übrigens noch ein Drum-Solo von Mitchell, bevor Hendrix dann plötzlich mit dem Thema von "Sunshine Of Your Love" übernimmt, das Stück aber wieder unter seinem ursprünglichen Titel nach Hause bringt.

Ein weiterer Höhepunkt (das war es schon auf der LP) ist die gut dreizehn Minuten lange Version von "Red House". Faszinierend ist immer wieder, wie hier über den Tellerrand des Blues hinaus geschaut wird und die Klassikerstellung dieses Titels unterstrichen wird. "Johnny B. Goode" ist erneut mitreißend in dieser Version. Einen anderen Schlagzeuger als Mitchell hatte ich mir jedoch seinerzeit schon für dieses Stück gewünscht - vielleicht Terry Williams, der unter anderem ja bei Rockpile für strikten Rhythmus gesorgt hatte?

Der Abschluss mit einem knapp zwei Minuten längeren "Voodoo Child (Slight Return)" lässt noch einmal alte Diskothekenzeiten wach werden, wenn man am liebsten in die Boxen gekrochen wäre und das (damals noch lange) Haupthaar mühelos dazu geschüttelt werden konnte.
Was mir bleibt, ist der schale Beigeschmack, eine ursprüngliche Version verändert zu haben - Bonustracks sind ja OK, aber so mag ich das nicht. Man stelle sich vor, dies würde mit anderen Klassikern der Rockgeschichte geschehen...

Besetzung:

Jimi Hendrix (vocals, guitar)
Billy Cox (bass - #1, 2, 8-10)
Noel Redding (bass - #3-7, 11)
Mitch Mitchell (drums)

Titel:

01:The Queen [Traditional] (2:40)
02:Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band [Lennon/McCartney] (0:50)
03:Little Wing [Hendrix] (3:52)
04:Fire [Hendrix] (3:58)
05:I Don't Live Today [Hendrix] (7:21)
06:Spanish Castle Magic [Hendrix] (10:14)
07:Red House [Hendrix] (13:12)
08:Johnny B. Goode [Berry] (4:43)
09:Lover Man [Hendrix] (2:59)
10:Blue Suede Shoes [Perkins] (4:27)
11:Voodoo Child (Slight Return) [Hendrix] (10:40)



http://www.jimihendrix.com/

Wolfgang
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13456
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Jimi Hendrix - Hendrix In The West

 · 
Gepostet: 31.10.2011 - 09:24 Uhr  ·  #2
haben wollen :-) Zum Glück steht die LP hier noch, ich habe das Boxset nicht :-)
Rainer The Mage
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Jimi Hendrix - Hendrix In The West

 · 
Gepostet: 31.10.2011 - 13:33 Uhr  ·  #3
Ein wirklich starkes Live-Dokument, hab mich lange gesträubt noch was von ihm anzuschaffen, aber hier lohnt es sich echt. Neben der üblichen Klasse-Auswahl hab ich mich wohl am meisten über Johnny B. Goode gefreut, eine immer sehr schöne Nummer.
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Jimi Hendrix - Hendrix In The West

 · 
Gepostet: 31.10.2011 - 18:32 Uhr  ·  #4
Habe ich mir wie erwähnt auch zugelegt, ein feines Teil trotz veränderter Titelreihenfolge bzw. Austausch von Titeln. Und manche Stücke kommen absolut gut rüber, ewig so nicht gehört. Wie von firebyrd schon dargestellt "I Don't Live Today" & "Spanish Castle Magic", dass sind richtige Knaller. Der Kauf lohnt sich allemal, zumal wenn unter 10€, da ist bei mir Kaufzwang angesagt. Die neue "Winterland" Ausgabe kann ich noch empfehlen. Die 4 CD Box davon gibts zu Weihnachten. Der Sohn kann ja auch mal was Vernünftiges schenken..

Radiot grüßt! :8)
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Jimi Hendrix - Hendrix In The West

 · 
Gepostet: 31.10.2011 - 20:46 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von firebyrd
Was mir bleibt, ist der schale Beigeschmack, eine ursprüngliche Version verändert zu haben - Bonustracks sind ja OK, aber so mag ich das nicht. Man stelle sich vor, dies würde mit anderen Klassikern der Rockgeschichte geschehen...

Wolfgang


die ursprüngliche lp habe ich heute nicht mehr; weil (wenn ich mich recht
erinnere) alle oder fast alle stücke auf anderen scheiben zu finden waren,
und es andernteils keine kohärente cd-fassung gab.

aber (und das ist meine frage):
war das nicht ohnedies nur ein zusammenschnitt von wildverschiedenen
shows ???
ForbiddenPlanet
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Jimi Hendrix - Hendrix In The West

 · 
Gepostet: 31.10.2011 - 20:56 Uhr  ·  #6
Jahaa, also in diesem Fall muss ich auch sagen, dass ich den Eingriff nicht so wild bzw. legitim finde. Eine posthum erschienene Kompilation würde ich auch sicher nicht als Klassiker bezeichnen wollen.
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Jimi Hendrix - Hendrix In The West

 · 
Gepostet: 31.10.2011 - 21:12 Uhr  ·  #7
ich komm grad aus dem tüüüüfen keller und kann mir meine frage selber
beantworten, weil da nämlich noch das alte vinyl rumstand.

dachte ichs doch; ausschnitte aus shows wie Berkeley und IoW, die noch
in kompletter form vorliegen.

das vinyl hatte ich einstmals 'vorübergehend' tief unten im bau gebunkert,
weil ich das (absolut superben) klappcover noch unter glas legen und an
die wand hängen wollte.
das ist wohl mindestens ein dutzend jahre her.
aber jetzt wird definitiv eingerahmt.

danke für die erinnerung.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44242
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Jimi Hendrix - Hendrix In The West

 · 
Gepostet: 01.11.2011 - 08:47 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von ForbiddenPlanet
Jahaa, also in diesem Fall muss ich auch sagen, dass ich den Eingriff nicht so wild bzw. legitim finde. Eine posthum erschienene Kompilation würde ich auch sicher nicht als Klassiker bezeichnen wollen.


grundsätzlich ist das nicht 'so wild', korrekt.

Aber es gibt, z.B., vielleicht noch andere Musikliebhaber, die, auch z.B., wie ich, die LP-Version von "Little Wing" entschieden besser finden, und die man nun dieses Genusses beraubt hat.
Nicht jeder möchte vielleicht dazu die dicke Box kaufen, oder?

Es mag sein, dass zwischenzeitlich alle Versionen irgendwo verstreut auf anderen Platten erhältlich sein mögen, aber mich stört es eben, dass so verfahren wurde.

P.S.: Posthum oder nicht, beim Erscheinen war diese Platte seinerzeit für uns, die damals dabei waren, neben der "Live At The Isle Of Wight" die erste richtige, nicht bootlegmäßige Liveplatte Jimi's, insofern ein Klassiker für nicht nur mich!
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Jimi Hendrix - Hendrix In The West

 · 
Gepostet: 01.11.2011 - 09:34 Uhr  ·  #9
firebyrd,
Zitat
Eigentlich ist das kein typisches Solo, wie man es grundsätzlich von Gitarristen kennt, das ist eher eine satte Breitseite von Tönen, ein Orchester. Es ist hier wieder die Einzigartigkeit dieses Mannes, die man nicht in technische Begriffe fassen kann, das ist einfach ein Gefühl, das er erzeugt, und das man entweder mittragen kann oder nicht. Nach wie vor ist das auf diese Art unkonventionell und zielt auf den Solarplexus!


Hendrix ist für mich so einzigartig, dass ihm eigentlich eine eigene Kategorie zugeschrieben werden müsste.

Ein gottähnliches Wesen dessen Musik mich immer wieder umschmeißt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.