Stretch - Unfinished Business

Why Did You Do It?

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44239
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Stretch - Unfinished Business

 · 
Gepostet: 04.10.2011 - 08:12 Uhr  ·  #1
Stretch - Unfinished Business


Zwei Begriffe fallen mir sofort beim Bandnamen Stretch ein: "Why Did You Do It" und Elmer Gantry. Beides sind Markenzeichen aus der Gründerzeit einer nicht lange existierenden Band, die ihre Entstehung einem merkwürdigen Umstand verdankt.
Seinerzeit, 1974, wurden die Musiker zusammengetrommelt, um vertragliche Tour-Verpflichtungen der damaligen Band-Version von Fleetwood Mac zu erfüllen. Eben als genau diese Band sollte man auftreten, mit dem einzigen Originalmitglied in Gestalt des Drummers Mick Fleetwood. Als dieser absprang, wurde alles eingestampft und Stretch war geboren, der obige Titel soll angeblich als Seitenhieb auf Fleetwood gedacht sein.

Gantry alias Dave Terry hatte bereits vorher Erfahrungen als Frontmann der Band Elmer Gantry's Velvet Opera gesammelt und war für seine ausdrucksstarke Stimme bekannt. Nun, sechsunddreißig Jahre nach der Debütplatte "Elastique", folgt ein neues Werk, wobei nur noch der Sänger und der Gitarrist dabei sind.

Gleich die ersten Zeilen kommen mir doch sehr bekannt vor - klar, das ist von Fleetwood Mac, der "Showbiz Blues". Da dies eine meiner liebsten Bands des British Blues Booms ist, bin ich natürlich schon stark voreingenommen. Hier wird der Song ganz anders vorgetragen. Elmer versteht es, dem Song mit seinem Gesang eine gewisse Melancholie einzuhauchen, und in einer Mischung zwischen akustischen und elektrischen Momenten hat sich eine neue Sichtweise des Titels etabliert. So laufe ich gar keine Gefahr, vergleichen zu müssen. Dieser bin ich jedoch beim nächsten Song ausgesetzt, wenn die Band ein Remake von "Why Did You Do It" vorlegt. Ist der coole Funk des Originals überhaupt zu toppen? Nun, diese Version schafft es aus meiner Sicht nicht. Das gewisse 'runde' Element fehlt hier, es kommt nun eckiger und kantiger, dafür aber rockiger. Losgelöst von diesem Vergleich und isoliert betrachtet, ist die Interpretation aus meiner Sicht jedoch gelungen und wenn Kirby, alias Graham Gregory, an der Gitarre mit seinem Solobeitrag loslegt, dann ist das schon gut gemacht.
Für weniger gut halte ich jedoch teilweise das, was noch folgt. Ein Blick auf die weitere Tracklist mag darauf hindeuten, denn einige Bluestitel finden sich auf dieser Platte und wie werden die wohl vorgestellt?
Schon nach "Flames", einem guten Rocker, ist es "I Need Your Love So Bad" - im Original von Little Willie John und dann zu Ruhm und Ehren gebracht durch Fleetwood Mac - das mich mehr enttäuscht als begeistert. Dieser Versuch, wie Peter Green zu klingen, ist einfach nicht nötig, ein eigener Anstrich wäre vorteilhafter gewesen. Diese Version wirkt auf mich einfach langweilig und überflüssig, da fehlt eine ganze Menge, um an die damalige Green-Version heran zu reichen.

Und so gibt es nach und nach Coverversionen bekannter Bluestitel, im Wechsel zwischen sehr guter und irgendwie belangloser Interpretation. Drückt der "Hoochie Coochie Man" noch gut vorwärts - vor allem Gantry macht hier seine Sache gut - so sind es "Down In The Bottom" oder "See That My Grave Is Kept Clean", die nicht gerade vor Innovation sprühen, um mich vom Hocker zu reißen. Da gibt es sicher die eine oder andere bleichgesichtige Band, die den Blues auch auf diese Art interpretieren kann.

Durch "I've Got My Mojo Workin'" gewinnt die Musik dann wieder etwas durch die recht eigenständige Interpretation des oft 'abgenudelten' Titels. Doch zwischendurch rockt es auch gewaltig, der alte Titel "Can't You Feel It" , den Dan Hartman für Johnny Winter und dessen damaliges Comeback-Album "Still Alive And Well" schrieb, ist ein druckvoller Rocker geworden - zwar relativ simpel gestrickt, aber gut in Richtung Beine und Gemüt zielend.

So kann ich abschließend resümieren, dass man sich einerseits über diese unerwartete Reunion freuen kann, aber andererseits wirkt manches leicht wie ein Aufguss und hinterlässt - zumindest bei mir - das Gefühl, dass die das damals besser gemacht haben. Für Fans allerdings sicher unverzichtbar.
Für mich allerdings bleibt die Frage: "Why Did You Do It?"

Musiker, soweit bekannt:

Elmer Gantry (vocals)
Kirby (guitar)

Titel:


01:Showbiz Blues
02:Why Did You Do It
03:Flames
04:I Need Your Love So Bad
05:Hoochie Coochie Man
06:Down In The Bottom
07:Live The Life I Love
08:Can't You Feel It
09:See That My Grave Is Kept Clean
10:I Just Wanna Make Love To You
11:I've Got My Mojo Working


Wolfgang
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Stretch - Unfinished Business

 · 
Gepostet: 04.10.2011 - 10:25 Uhr  ·  #2
Schade!

Damals waren Stretch nämlich eine Bank.

"Ihren" Show Biz Blues habe ich das erste Mal in den 90er Jahren in einer Diskothek gehört. Ich so war felsenfest überzeugt, dass die Nummer von Fleetwood Mac sei, dass es mich aus den Socken haute, als auf einmal am Ende noch mächtig der Hammer ausgepackt wurde.

Die Enstehungsgeschichte von Stretch soll genauso gewesen sein, wie Du sie beschreibst. Mit der zusätzlichen bitteren Pointe, das Mick Fleetwood kurz vor der USA Tournee absprang und die neuen Fleetwood Mac (aka Stretch) den Tourvertrag ohne ein einziges F. Mac Mitglied erfüllen mussten. Es gab natürlich seitens des Publikums jede Menge Ärger- "Why Did You Do It" war dann die beste Möglichkeit sich seitens Stretch Luft zu verschaffen.

Die früheren Scheiben der Band kann ich nur wärmstens empfehlen.
Sie fangen an mit Bluesrock, werden dann leichter im Sound, elegischer und landen dann bei Scheibe 4 bei etwas was ich als britischen Krautrock bezeichnen würde.

Mein Tipp: "Can't Judge a Book: The Peel Sessions"
Live ist die Band nämlich eine toll ungehobelte Truppe.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.