Greatest Show on Earth

 
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6405
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Greatest Show on Earth

 · 
Gepostet: 01.06.2006 - 22:44 Uhr  ·  #1
Nach all den Problemen mit dem Tippspiel bring ich mal was musikalisches .

Ich höre gerade mal wieder einer meiner Lieblingsscheiben in Sachen Jazzrock an und zwar :

Greatest Show on Earth The Going Easy

Der Opener Borderline ein kraftvoller Bluessong erster Klasse, wo erst nach einen langen Intro und einen Break der Gesang hervorsticht.
Noch ein Highlight auf diesem Album die drei Songs Story Times and Nursey Rhymes, The Leader und Love Magnet die Ineinander verstrickt sind das man meint es ist ein Song. Musikalisch sehr rythmisch mit Bläser und Klavierbegleitung wo jeder natürlch auch sein kleines Solo spielen darf.
Also für Jazzrockfans wärmstens zu empfehlen.

Hat jemand das 2. Album von der Größten Show und wie gefällt es ihn???

Playlist:
1 Borderline 9:16
2 Magic Woman Touch 5:11
3 Story Times and Nursey Rhymes 4:50
4 The Leader 5:43
5 Love Magnet 9:26
6 Tell the Story 4:29
Bonus Track :
7 Mountain Song 2:57

erschienen auf Harvest Record ´70
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5265
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Greatest Show on Earth

 · 
Gepostet: 02.06.2006 - 00:42 Uhr  ·  #2
Hi xanadu,

die erste Scheibe "Horizons" ist meiner Meinung nach auch sehr gut, Etwas weniger rockig, ein bischen mehr Keys und Gebläse, sehr schöne Songs, Vielleicht etwas getragener von der Grundstimmung her, soll aber nicht heissen: ruhig, lahm!!
Es sind noch ein bischen mehr Jazz und Soul Einflüsse drin. Mit "i fought for love" und "again and again" zwei unglaublich schöne Songs. Auch wenn es noch nicht so rockt und bluest wie die zweite, eigentlich ein Muss!

Track listing :

1. Sunflower Morning (5:00)
2. Angelina (4:10)
3. Skylight Man (4:33)
4. Day Of The Lady (4:12)
5. Real Cool World (4:52)
6. I Fought For Love (4:26)
7. Horizons (14:02)
8. Again & Again (4:02)

Total Time : 44:37
Line-up

- Colin Horton-Jennings / vocals, flute, guitar, percussion
- Garth Watt-Roy / vocals, guitar
- Norman Watt-Roy / vocals, bass
- Mick Deacon / keyboards
- Ron Prudence / drums, congas
- Dick Hanson / horns
- Tex Phillpots / saxophone
- Ian Aitcheson / woodwinds

Releases information

LP Harvest SHVL 769 1970 R1 (1970)
(Reissued on CD by Repertoire Records REP 4484-WP in 1994)

freaky
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Greatest Show on Earth

 · 
Gepostet: 02.06.2006 - 10:21 Uhr  ·  #3
@Xanadu: Ich liebe das Stück "Borderline" ganz besonders, aber wenn ich da Bluessong lese brrrrrr - das ist für mich astreiner Brassrock der wildesten Art. Ohne die superscharfen Bläsereinsätze wäre das Stück doch nur halb so viel wert. Das ewig lange Intro, das die Spannung immer wieder steigert find ich auch oberklasse. Rasselnde, scheppernde Percussion noch dazu....

perfektes Jerry-Stück

Die erste, die Horizons gefällt mir auch. Mal wieder hören, ewig schon nicht mehr aufgelegt.

Jerry
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6405
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Greatest Show on Earth

 · 
Gepostet: 02.06.2006 - 23:19 Uhr  ·  #4
@jerry:
Da hast du natürlich auch recht, aber wenn du den Gesangsteil hörst ist das Bluesrock.

Definieren wir mal Borderline als Blues-Brass-Rock

Einverstanden !!!!!!!! 😉
Gehört auch zu meinen absoluten Inselplatten
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Greatest Show on Earth

 · 
Gepostet: 03.06.2006 - 14:55 Uhr  ·  #5
@Xanadu: Hatte es mir danach nochmal angehört und wie du sagst, im Gesang hats was Bluesiges. Hab ich nie so wahrgenommen weil mir das Stück wegen diesem Hardrock-Riff, den Bläsern und der Percussion immer im Kopf schwirrt.

Also Einigung !

Jerry
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53423
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Greatest Show on Earth

 · 
Gepostet: 03.06.2006 - 20:49 Uhr  ·  #6
Bei "Horizons" befinde ich mich immer, wie auf einem elektrischen
Stuhl. Dieser Song hat nach über 35 Jahren nichts an seiner
Faszination verloren. Bei den ersten "Tönen" hatte man schon Schwierigkeiten, in meiner damaligen Stammdisco noch einen freien Fleck auf der Tanzfläche zufinden.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17071
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Greatest Show on Earth

 · 
Gepostet: 06.11.2008 - 14:09 Uhr  ·  #7
Auch für mich eine tolle Scheibe. Die rem. Versionen müsste es bei Repertoire noch geben.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50830
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Greatest Show on Earth

 · 
Gepostet: 08.09.2011 - 17:03 Uhr  ·  #8
Ab, nach oben... :lol:
nobbygard
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Schleswig-Holstein
Alter: 76
Homepage: myspace.com/nobbyg…
Beiträge: 4529
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Greatest Show on Earth

 · 
Gepostet: 08.09.2011 - 22:38 Uhr  ·  #9
Ja, Jürgen, da hast Du mal das Richtige nach oben geschoben. Ich habe ja schon unter Karstens Thread von dem Album, dass einen sein Leben lang begleitet, erzählt, dass mich Horizons seit Anfang der 70er begleitet und inzwischen stehen hier alle beiden in remasterter Version.

Schade, dass sie nicht mehr gemacht haben, das war eine tolle Band!!!!

Nobby
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.