Krautrock Classics DVD: Embryo - Vagabunden Karawane

 
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Krautrock Classics DVD: Embryo - Vagabunden Karawane

 · 
Gepostet: 25.05.2006 - 17:01 Uhr  ·  #1
Gestern abend habe ich mir diese DVD von Aviator angeschaut, derselben Firma, die auch die "Best Of Krautrock"-DVD produziert hat.

Embryo wurden 1979 auf ihrer 8 Monate dauernden Reise von München bis Kalkutta, wobei auch das Doppelalbum "Embryos Reise" entstand, von einem Filmteam begleitet, welches dieses einmalige Zeitdokument filmte. Man sieht unglaublich schöne Bilder, die aus einer anderen Welt zu stammen scheinen. Embryo treffen fremde Kulturen und deren Musik. Faszinierend ist, wie heiter und freundlich alle Mitwirkenden sind. Ungefähr die Hälfte des Filmes besteht aus musikalischen Darbietungen in Form von Jam Sessions oder Live-Auftritten. Absolut empfehlenswert.

Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock Classics DVD: Embryo - Vagabunden Karawane

 · 
Gepostet: 26.05.2006 - 09:24 Uhr  ·  #2
Danke für den Tip, steht auf meiner Einkaufsliste jetzt. Hatte ich aber auch schon im Auge.

Jerry
Wrdlbrmf
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 632
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Krautrock Classics DVD: Embryo - Vagabunden Karawane

 · 
Gepostet: 26.05.2006 - 09:32 Uhr  ·  #3
@Jerry: Sach wat, ist das was für mich? Ich habe garnichts von Embryo, aber die Beschreibung klingt sehr interessant.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock Classics DVD: Embryo - Vagabunden Karawane

 · 
Gepostet: 26.05.2006 - 09:55 Uhr  ·  #4
Embryo ist leicht angejazzter Rock in den frühern Jahren. Später kommt die Ethno-Note dazu. Also spätestens seit dieser Indien-Reise ist das Element immer dabei. Auch heute noch sind Embryo ne Top-Band, bei der auch alle möglichen Jazzer immer ein und aus gehen.

Eine der frühen Scheiben ist das testen für dich wert und notiert.

Jerry
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock Classics DVD: Embryo - Vagabunden Karawane

 · 
Gepostet: 26.05.2006 - 10:15 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Jerry Garcia
Embryo ist leicht angejazzter Rock in den frühern Jahren. Später kommt die Ethno-Note dazu. Also spätestens seit dieser Indien-Reise ist das Element immer dabei. Auch heute noch sind Embryo ne Top-Band, bei der auch alle möglichen Jazzer immer ein und aus gehen.

Eine der frühen Scheiben ist das testen für dich wert und notiert.

Jerry


Guten Morgen,

die ersten 2 oder 3 Embryo-Alben würde ich sogar als Underground-Kraut-Jazz bezeichnen. Ich mag normalerweise keinen Jazzrock, aber Embryo bilden da eine Ausnahme. Allerdings hat es sehr lange gedauert, bis ich mich mit dieser nicht ganz einfachen Musik anfreunden konnte.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock Classics DVD: Embryo - Vagabunden Karawane

 · 
Gepostet: 26.05.2006 - 10:33 Uhr  ·  #6
CD-Empfehlungen für die frühen (Jazzrock-) Embryo:

Opal (1970) - mit Einschränkungen, da noch ziemlich unausgegoren, besser:
Embryos Rache (1971) - MASO CD 90050
Bremen 1971 (1971 live) - absolut empfehlenswert - GOD CD 084
Father, Son And Holy Ghost (1972) - absolut empfehlenswert der Live-Bonustrack vom 3.Essener Pop&Blues-Festival 1970 - GOD CD 092
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50765
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Krautrock Classics DVD: Embryo - Vagabunden Karawane

 · 
Gepostet: 03.08.2011 - 17:51 Uhr  ·  #7
Hoch mit diesen Empfehlungen! 😉
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5261
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Krautrock Classics DVD: Embryo - Vagabunden Karawane

 · 
Gepostet: 04.08.2011 - 15:21 Uhr  ·  #8
kann da Jürgen nur zustimmen - sehr feine Band.

Mir neben Amon Düül II und Out of Focus die liebste Münchner Band aus der Zeit.

kam auch schon ein bischen zusammen:

Embryo with Mal Waldron - For Eva
Embryo - Opal
Embryo - Bremen 1971
Embryo - Father Son and Holy Ghost
Embryo - Steig aus
Embryo - We keep on (Featuring Carlie Mariano)
Embryo - Surfin´
Embryo - Bad Hats and Bad Cats
Embryo - Apo-Calypso
Embryo - Freedom in music


wenn man mal von den ersten zwei absieht (for Eva ist eigentlich reiner Jazz und Opal wirklich noch etwas rauh/holprig) kein Ausfall dabei :d:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.