Release Music Orchestra - Bremen 1978

 
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Release Music Orchestra - Bremen 1978

 · 
Gepostet: 22.10.2006 - 16:49 Uhr  ·  #1
Titel:
1. Beyond The Limit
2. Up Up By The Riverside
3. Mainstreet Joker
4. Madow
5. Sundance
6. Sombras
7. Getting’Together
8. Jungle Nights

Besetzung:
Manfred Rürup (keyb)
Günther Reger (sax, cl)
Frank Fischer (b)
Tommy Goldschmidt (perc)
Wolfgang Thierfeldt (dr)

Erstaunlich, dass diese Band bisher nicht im Forum erwähnt wurde, immerhin hat sie auf dem Label „Brain“ von 1974 bis 1979 fünf LP veröffentlicht. Die Band ist wohl aus "Tomorrow's Gift" hervorgegangen, auf der hier vorgestellten CD ist davon nur Manfred Rürup übrig geblieben.
Bei der hier vorgestellten CD handelt es sich um einen Live-Auftritt von 1978, der von Radio Bremen in sehr guter Aufnahmequalität produziert aber nicht als LP veröffentlicht wurde. Es ist also – wieder mal – eine Erstveröffentlichung, die GOD da vorstellt.

Rhythmischer, trotzdem relaxter und überwiegend melodiöser Jazzrock, der hervorragend in meine Sammlung von Kraut-Jazzrock passt. Sehr schön das Zusammenspiel von Saxophon und Keyboards.

CD: GOD CD 097
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Release Music Orchestra - Bremen 1978

 · 
Gepostet: 22.10.2006 - 18:02 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Xhol


Erstaunlich, dass diese Band bisher nicht im Forum erwähnt wurde, immerhin hat sie auf dem Label „Brain“ von 1974 bis 1979 fünf LP veröffentlicht.


ich habe mir schon ewig lang vorgenommen, das erste Album vorzustellen, das zu meinen Lieblingsalben gehört :oops: .

Aber immerhin werden sie auf der nächsten "Krautrock - Music For Your Brain" vertreten sein!
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17051
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Release Music Orchestra - Bremen 1978

 · 
Gepostet: 22.10.2006 - 18:22 Uhr  ·  #3
@Xhol - Hervorgegegangen aus "Tomorrow Gift"?

Kann ich die Bands vergleichen?
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Release Music Orchestra - Bremen 1978

 · 
Gepostet: 22.10.2006 - 18:34 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von hmc
Hervorgegegangen aus "Tomorrow Gift"?

Kann ich die Bands vergleichen?


JEIN!

Welches Tomorrow's Gift-Album kennst du? Das erste oder das zweite?

Tomorrow's Gift - Same: Ähnlichkeiten zu Frumpy.

Tomorrow's Gift - Goodbye future - Weiterentwicklung zum Krautjazz.

RMO - Life: Wieder eine Weiterentwicklung. Hat mit dem ersten Album allerdings nichts mehr gemeinsam.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17051
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Release Music Orchestra - Bremen 1978

 · 
Gepostet: 22.10.2006 - 19:43 Uhr  ·  #5
Also mit Frumpy hat das was ich kenne weniger gemein, muss gleich einmal meine Cassetten durchwühlen, als Lp oder CD habe ich nichts.
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Release Music Orchestra - Bremen 1978

 · 
Gepostet: 22.10.2006 - 19:58 Uhr  ·  #6
Mit der Musik von Frumpy und Tomorrow's Gift hat zumindest das von mir hier beschriebene Album praktisch nichts zu tun.
Man könnte eher Vergleiche zur Jazzrock-Phase von Embryo, zu Morpheus und - sehr kühn - zu Agitation Free (wenn die damals einen Saxophonisten/Flötisten dabei gehabt hätten) - heranziehen. Aber diese Vergleiche sind natürlich sehr subjektiv - deshalb: einfach mal anhören, es lohnt sich.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17051
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Release Music Orchestra - Bremen 1978

 · 
Gepostet: 22.10.2006 - 20:23 Uhr  ·  #7
Werde ich einmal versuchen, danke euch.
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Release Music Orchestra - Bremen 1978

 · 
Gepostet: 23.10.2006 - 15:53 Uhr  ·  #8
@ Rudi:

Zitat
ich habe mir schon ewig lang vorgenommen, das erste Album vorzustellen, das zu meinen Lieblingsalben gehört

Mach' das mal. Anscheinend sind die 5 Brain-Alben der Band bisher noch nicht offiziell als CD erschienen, ich habe sie auf jeden Fall nirgends gefunden. Schade.

Reinhard
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Release Music Orchestra - Bremen 1978

 · 
Gepostet: 23.10.2006 - 16:23 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Xhol
@ Rudi:

Zitat
ich habe mir schon ewig lang vorgenommen, das erste Album vorzustellen, das zu meinen Lieblingsalben gehört

Mach' das mal. Anscheinend sind die 5 Brain-Alben der Band bisher noch nicht offiziell als CD erschienen, ich habe sie auf jeden Fall nirgends gefunden. Schade.

Reinhard


3 oder 4 davon gibt es leider nur als Bootleg.

Rudi
wolf
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Release Music Orchestra - Bremen 1978

 · 
Gepostet: 23.10.2006 - 18:01 Uhr  ·  #10
Ende 1969, sagt "Manne" Rürup hörte Tomorrow´s Gift auf, Soulsachen nachzuspielen und schrieb eigenes Material. Dieses Material fand man 1970 in der Tomorrow´s Gift-Doppel-LP wieder. Die von Carlo Karges (Gitarre), Ellen Meier (Gesang), Manfred Rürup (Orgel), Wolfgang Tescher (Querflöte), Bernd Kiefer (Bass) und Gerd Petzke (Schlagzeug) aufgenommen wurde.
Nach einer gemeinsamen Tournee mit Spooky Tooth löste sich die Gruppe zum Jahresende zunächst einmal auf, entfaltete aber als Quintett im Frühjahr 1971 neue Aktivitäten nun ohne Flötist Wolfgang Trescher und Schlagzeuger Gerd Petzke.

Als neuer Trommler wurde Wolfgang "Zabba" Lindner eingestellt. Im Juni 1971 gabt Tommorow´s Gift das erste eigene Konzert vor rund 1000 Zuhörern in der Hamburger Musikhalle. Anschließend zogen sie gemeinsam aufs Land und verloren dabei Carlo Karges und Ellen Meier. Das Trio Bernd Kiefer (Bass), "Manne" Rürup (Tasteninstrumente) und "Zabba" Lindner (Schlagzeug nahm im Frühjahr 1972 ohne Gitarristen! in nur 3 Tagen die Langspielplatte "Godbye Future" (Spiegelei 28515-5U) auf.
In 2 Aufführungen (Oktober 1972 in Hamburg, Februar 1973 in Hannover) verwirklichte Zabba Lindner sein Projekt "Vollbedienung", bei dem auf der Bühne 7 Schlagzeuger (u. a. Lucky Schmidt von Wind, Manni Neumeier von Guru Guru, Carsten Petzke, Udo Lindenberg und Hans-Joachim Irmler von Faust) ein Basist, ein Tastenspezialist, eine 25-köpfige Marschkapelle, ein Ballett und Sketche vortragende Schauspieler agierten.

Später erschien unter dem Titel "Vollbedienung "auch eine Langspielplatte, die aber ausschließlich von Wolfgang Lindner und dem Ex-Frampy-Mann Carsten Bohn betrommelt wurde.

Im November 1972 veranstaltete die Release-Gruppe ein Informationsfest in der Hamburger St. Petri Kirche und engagierte zur musikalischen Ausschmückung das Tommorow´s Gift Trio. Einen Monat später zogen die 3 mit Sack, Pack und Instrumenten zu Therapiehof Otterndorf. Im Januar 1973 schloss sich ihnen für 6 Monate der Gitarrist Uli Trepte an. Im Sommer wurde er durch Norbert Jacobsen ersetzt.
Die gemeinsamer Release-Gruppe (einschl. Musikern) nahm das Hörspiel "Brain Pollution" auf.

Der Anspruch der Texte ist ziemlich stark, eine sehr engagierte Geschichte gegen Konsumverhalten und Statusdenken, das vom NDR und WDR zum Jahresende 1973 ausgestrahlt wurde.

Am 5. April 1974 stellten sich Rürup, Jacobsen, Kiefer und Lindner mit neuer Musik und Konzeption im Hamburger Audimax erstmals als (RMO) vor. Einen Monat später wechselte die Gruppe noch einmal aus:
Für Bernd Kiefer spielte Holger Dunckel weiter. Am 28. Juli 1974 zeigte RMO in der Hamburger Fabrik wie die Zukunft aussehen soll und kombinierte Musik mit Licht und Schauspiel, Tanz, Pantomime und Clownerei zu einem mehrdimensionalen Kommunikationsvehikel.

Im Herbst 1974 erschien die 1. RMO-Langspielplatte mit Liveaufnahmen vom Debüt-Konzert in Hamburg und einem Gastspiel (7.4.1974) im Amsterdamer Melkweg. Darauf ist, meinte die damalige Musikzeitung Sounds "nicht Kopfmusik, sondern wunderschöne, reinigende Musik für den Körper, fröhlich und offen, Musik, die anzuhören Spass macht und antörnt".
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50765
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Release Music Orchestra - Bremen 1978

 · 
Gepostet: 03.08.2011 - 17:54 Uhr  ·  #11
Wolf`s Anmerkungen müssen mal wieder ans Tagesslicht!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.