Dion – Yo Frankie

der Wanderer im Jahre 1989

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44220
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Dion – Yo Frankie

 · 
Gepostet: 12.02.2007 - 12:19 Uhr  ·  #1
Dion – Yo Frankie

Der „Wanderer“ hatte auch 1989 nichts von seiner Popularität verloren, und , produziert von Dave Edmunds im Stil solcher Produktionen wie jener der Traveling Wilburys, legte Dion DiMucci ein Album mit feinster Popmusik vor.

Es halfen

Dion (Guitar,Vocals):

Bryan Adams (Guitar,Background Vocals)
Dave Edmunds (Bass,Guitar ,Percussion,Keyboards,Vocals)
Lou Reed (Vocals)
Paul Simon (Vocals)
Patty Smyth (Vocals)
Dave Charles (Percussion)
Phil Chen (Bass)
Mickey Curry (Drums), (Vocals)
Arno Hecht (Saxophone)
Jim Horn (Saxophone)
K.D. lang (Vocals)
Chuck Leavell (Keyboards)
Mark Lennon (Vocals)
Keith Scott (Guitar),
Dave Taylor (Bass)
Terry Williams (Drums)

Hier die Titel:


01.King of the New York Streets--- Dion DiMucci, Bill Tuohy (4:52)
02.And the Night Stood Still--- Diane Warren (4:30)
03.Yo Frankie (She's All Right With Me)--- Dion DiMucci (3:35)
04.I've Got to Get to You--- Dion DiMucci, Bill Tuohy (4:33)
05.Written on the Subway Wall/Little Star--- Dion DiMucci, Vito Picone, Arthur Venosa, Bill Tuohy (3:55)
06.Drive All Night--- Bryan Adams, Jim Vallance (3:01)
07.Always in the Rain--- Dion DiMucci, Huey "Piano" Smith, Bill Tuohy (4:20)
08.Loving You Is Killing Me--- Dion DiMucci, Bill Tuohy, Bob Smith (3:39)
09.Tower of Love--- Dion DiMucci, Bill Tuohy (4:19)
10.Serenade--- Tom Waits (4:16)

Mit „Tower of love“ hat die Platte einen aus meiner Sicht echten „Hit“, das Duett mit Paul Simon, „Written on the subway wall/Little star“ ist allerdings auch in dieser Richtung höchstverdächtig, und klingt etwas nach den Dire Straits.

Ansonsten hat Dion hier musikalisch dort angeknüpft , wo er seine große Zeit hatte mit Stücken wie „The wanderer“ oder „Runaround Sue“, und dieses Liedgut in modernisierter Form und mit anderen Texten und Titeln irgendwie wieder untergebracht.
Thematisch wurde es natürlich auch wieder eine Auseinandersetzung mit dem Thema Liebe und den Begleitumständen, aber auch Zustände in der Bronx werden behandelt.

Die Gitarren bestimmen das Bild und Edmunds ist hier in seinem Element.
Sicher ist dieses kein großes Album geworden, oft „rettet“ Dion mit seiner Stimme die Stimmung.

Das Potential für ein großes Album war da, nur die Zutaten hätten vielleicht einheitlicher gemischt werden können.
So oder so, ein Album der 80er, mit dem Geist der 50er , mit eingängiger, schöner Musik, die einige Höhepunkte und einige Flops zu bieten hat, für mich ein schönes Popalbum jener Zeit.

Wolfgang
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dion – Yo Frankie

 · 
Gepostet: 28.02.2007 - 02:47 Uhr  ·  #2
Dieses Album gehört zu meinen absoluten "Lieblingen". Seltsamerweise ist ausgerechnet das von firebyrd hervorgehobene "Tower of love" allerdings eines der wenigen Stücke auf dem Tonträger, das bei mir nie hängenbleiben konnte. "Drive all night", "Loving you is killing me" , "King of the New York Streets" und "I´ve got to get to you" hingegen gehören zu den Stücken, die ich immer mal wieder im Alltag vor mich hinsumme und anschließend frage "Wie komme ich denn jetzt dadrauf?"...Will sagen: Echte Hits!^^
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44220
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Dion – Yo Frankie

 · 
Gepostet: 15.06.2011 - 20:37 Uhr  ·  #3
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.