LOS LOBOS - The Town and the City

 
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

LOS LOBOS - The Town and the City

 · 
Gepostet: 30.09.2006 - 17:29 Uhr  ·  #1
Über 30 Jahre haben Die Wölfe nun schon auf dem Puckel und nach einem
zwischenzeitlichen Ideentief sind sie schon seit Jahren wieder zu alter Stärke zurückgekehrt.
In knapp 55 Minuten legen sie 13 Stücke vor, alles Originale. Der Klang ist
viel moderner geworden, man nutzt sehr volltönende und raumfüllende Aufnahmetechniken; schafft diesen ungeheuer satten und bekömmlichen Sound, wie ihn wohl nur Ami-Bands hinkriegen.

Die einstigen Tex-Mex-Einflüsse und auch die reinen 50er Rock'n'Roll-Nummern sind weniger geworden, die Akkordeonzeiten sind abgehakt;
jetzt gibts dafür schon mal Keyboards und ein verhaltenes Saxophon.

Trotzdem tummeln sie sich weiterhin im weiten Bereich von Amerikana und Roots-Rock. Ersatz für den lupenreinen Tex-Mex der Gründertage sind jetzt Latino-Stücke; mit all jenen eher süd- als mittelamerikanischen Rhythmen; ein bißchen Rhumba, ein bißchen Samba, ein bißchen Candombe; dann immer auch auf spanisch gesungen (Chuco's Gambia, Luna, No Puedo Mas).

Aber sie können auch anders, die Stilwechsel kommen nach wie vor; da klingt es mal nach dem Neill Young Songbook (The Road To Gila Bend) und dann kommt wieder ein bluesiger Boogie dran (Two Dogs And A Bone), oder ein sehr verhaltener Blues mit diesem so bedächtigen mid-tempo Schlagwerk, Schrapp-Gitarre und einer Orgel, die Noten wie Kaugummi in die Länge zieht (ist positiv zu verstehen).
Man leistet sich sogar einen angedeuteten Reggae (The City).
Hervorzuheben ist besonders die perfekte Rhythmusarbeit; damit setzen sie Akzente. Auch das wiederholt sparsam eingesetzte Saxophon ist eine Bereicherung, ansonsten waren bei die Lobos ja immer schon sehr gesangbetont.

Wenn die Sturm und Drang-Zeit der Lobos auch vorbei ist und es für die einstigen High School-Rock'n'Roll-Nummern nicht mehr langt, so scheint ihnen der Wechsel in etwas bedächtigere Tonarten doch gut zu tun. Vielleicht hätte man sich gegen Ende der CD noch einen oder zwei saftige Rocker gewünscht; muskulös und kompakt, aber das soll kein Minus sein.

Eine Werk, das besonders den 'altersweisen' unter Euch gut gefallen
müßte.

1. Valley
2. Hold On
3. Road to Gila Bend
4. Chuco's Cumbia
5. If You Were Only Here Tonight
6. Luna
7. Two Dogs and a Bone
8. Little Things
9. City
10. Don't Ask Why
11. No Puedo Más
12. Free Up
13. Town
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50816
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: LOS LOBOS - The Town and the City

 · 
Gepostet: 10.03.2011 - 17:58 Uhr  ·  #2
Klingt vielleicht doch für einige interessant, oder? 😉
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53400
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: LOS LOBOS - The Town and the City

 · 
Gepostet: 10.03.2011 - 18:05 Uhr  ·  #3
Ups! Hat sich ja abgemeldet!
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50816
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: LOS LOBOS - The Town and the City

 · 
Gepostet: 10.03.2011 - 18:17 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Triskell
Ups! Hat sich ja abgemeldet!


Glaube ich nicht! Das sind doch Sachen von ganz früher!
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5264
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: LOS LOBOS - The Town and the City

 · 
Gepostet: 10.03.2011 - 21:17 Uhr  ·  #5
Danke Tom für´s hochholen - ist tatsächlich interessant für mich - habe schon die eine oder andere Los Lobos, ein guter Tip welche noch interessant sein könnte kommt mir da schon gelegen
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.