Eric Burdon & War - The Black-Man's Burdon
“Die Last des schwarzen Mannes”, ein gutes Wortspiel als leicht abgewandelter Titel dieser zweiten Zusammenarbeit zwischen Burdon und War, 1971 als Doppel-LP veröffentlicht.
Den „Krieg“ hatte Burdon bereits mit „Declares War“ erklärt, nun kämpfte er weiter...
Hier ein bunter Mix verschiedener Stile.
Im „Paint it Black-Medley“ ein wilder Rausch zwischen Funk und Perkussion, lasziver Groove be i„Spirit“, Skurriles, was aus meiner Sicht hätte fehlen können (z.B. „Beautiful New Born Child“), ein irgendwie dahinplätscherndes „Nights in White Satin“, das nicht unbedingt in Aufregung versetzt, jazzige Klänge auf „The Bird & the Squirrel“, noch ein absoluter „Schleicher“ mit „Sun/Moon“, der sich jedoch förmlich atmosphärisch aufdrängt(well done!!!) und mein persönliches Lieblingsstück „Bare Back Ride“, wo richtig shuffelnd der Blues abgeht mit passenden Bläsersätzen.
Hier fehlt der „Hit“ wie „Spill the wine“ auf dem ersten Album, hier treffen so viele verschiedene Stimmungen aufeinander, wobei ich hiervon einiges einem besseren Gesamtkonzept geopfert hätte.
Wie andere Beispiele aus damaliger Zeit zeigten, hätte sich hier eine Doppel-LP mit 3 Seiten angeboten...
Die Mitwirkenden:
Eric Burdon , vocals
Lonnie Jordan , keyboards
Bee Bee Dickerson , bass, vocals
Harold Brown , drums
Howard Scott , guitar, vocals
Charles Miller , tenor sax, flute
Lee Oskar , mouth harp
ee Allen , conga, percussion
Die Titel:
1. Paint it black – Medley: (Jagger, Richards, War)
a) Black On Black In Black (2:05)
b) Paint It Black I (2:05)
c) Laurel & Hardy (1:30)
d) Pintelo Negro II (1:05)
e) P.C. 3 (1:30)
f) Black Bird (2:17)
g) Paint It Black III (3:02)
2.Spirit (8:30) (War)
3.Beautiful New Born Child (5:07)(Goldstein/War)
4. Nights In White Satin Pt1(4:28)(Hayward)
5.The Bird & The Squirrel (2:43)(War)
6.Nuts, Seeds & Life (4:01)(War)
7.Out Of Nowhere (3:22) (War)
8.Nights In White Satin Pt.2 (2:51)(Hayward)
9.Sun / Moon (10:04)(War)
10.Pretty Colors (6:52)(War)
11.Gun (5:44)(War)
12.Jimbo (4:50)(War)
13.Bare Back Ride (7:07)(War)
14.Home Cookin’ (4:10)(War)
15.They Can’t Take Away Our Music (6:45)(War)
Mein persönliches Fazit:
Mir gefällt der erste Streich besser, die Musik jener Platte wirkt für mich geschlossener, hier bleiben die für mich schönsten Stücke das „Paint it black-Medley“, „Sun/Moon“ und „Bare back ride“.
War selbst brachte danach viel bessere Alben heraus..., Burdon schien in eine Krise geraten zu sein...
Ein Album mit Licht und Schatten...
Wolfgang
“Die Last des schwarzen Mannes”, ein gutes Wortspiel als leicht abgewandelter Titel dieser zweiten Zusammenarbeit zwischen Burdon und War, 1971 als Doppel-LP veröffentlicht.
Den „Krieg“ hatte Burdon bereits mit „Declares War“ erklärt, nun kämpfte er weiter...
Hier ein bunter Mix verschiedener Stile.
Im „Paint it Black-Medley“ ein wilder Rausch zwischen Funk und Perkussion, lasziver Groove be i„Spirit“, Skurriles, was aus meiner Sicht hätte fehlen können (z.B. „Beautiful New Born Child“), ein irgendwie dahinplätscherndes „Nights in White Satin“, das nicht unbedingt in Aufregung versetzt, jazzige Klänge auf „The Bird & the Squirrel“, noch ein absoluter „Schleicher“ mit „Sun/Moon“, der sich jedoch förmlich atmosphärisch aufdrängt(well done!!!) und mein persönliches Lieblingsstück „Bare Back Ride“, wo richtig shuffelnd der Blues abgeht mit passenden Bläsersätzen.
Hier fehlt der „Hit“ wie „Spill the wine“ auf dem ersten Album, hier treffen so viele verschiedene Stimmungen aufeinander, wobei ich hiervon einiges einem besseren Gesamtkonzept geopfert hätte.
Wie andere Beispiele aus damaliger Zeit zeigten, hätte sich hier eine Doppel-LP mit 3 Seiten angeboten...
Die Mitwirkenden:
Eric Burdon , vocals
Lonnie Jordan , keyboards
Bee Bee Dickerson , bass, vocals
Harold Brown , drums
Howard Scott , guitar, vocals
Charles Miller , tenor sax, flute
Lee Oskar , mouth harp
ee Allen , conga, percussion
Die Titel:
1. Paint it black – Medley: (Jagger, Richards, War)
a) Black On Black In Black (2:05)
b) Paint It Black I (2:05)
c) Laurel & Hardy (1:30)
d) Pintelo Negro II (1:05)
e) P.C. 3 (1:30)
f) Black Bird (2:17)
g) Paint It Black III (3:02)
2.Spirit (8:30) (War)
3.Beautiful New Born Child (5:07)(Goldstein/War)
4. Nights In White Satin Pt1(4:28)(Hayward)
5.The Bird & The Squirrel (2:43)(War)
6.Nuts, Seeds & Life (4:01)(War)
7.Out Of Nowhere (3:22) (War)
8.Nights In White Satin Pt.2 (2:51)(Hayward)
9.Sun / Moon (10:04)(War)
10.Pretty Colors (6:52)(War)
11.Gun (5:44)(War)
12.Jimbo (4:50)(War)
13.Bare Back Ride (7:07)(War)
14.Home Cookin’ (4:10)(War)
15.They Can’t Take Away Our Music (6:45)(War)
Mein persönliches Fazit:
Mir gefällt der erste Streich besser, die Musik jener Platte wirkt für mich geschlossener, hier bleiben die für mich schönsten Stücke das „Paint it black-Medley“, „Sun/Moon“ und „Bare back ride“.
War selbst brachte danach viel bessere Alben heraus..., Burdon schien in eine Krise geraten zu sein...
Ein Album mit Licht und Schatten...
Wolfgang