Über Embryo viel zu erzählen, erübrigt sich eigentlich, denn es gibt eine ausführliche Webseite der Band (www.embryo.de).
Embryo ist eine der wenigen deutschen Bands, die es (außer Tangerine Dream) geschafft hat, von 1969 bis heute ohne wesentliche Unterbrechungen existent zu sein.
Ich möchte mich deshalb auf eine relativ unbekannte Live-CD aus der Anfangszeit der Band beschränken und diese besonders empfehlen:
Embryo – Bremen 1971 (Garden Of Delights, CD 084, veröffentlicht 2003)
Besetzung:
Hansi Fischer – Flöte (ex Xhol Caravan)
Christian Burchard – Schlagzeug
Al Jones – Gitarre
Edgar Hofmann – Saxophon, Geige
Ralph Fischer – Bass
Titel:
Try to be 10:34
Time 10:09
Tausendfüßler 9:20
Spain yes, Franco finished 26:26
Aufgenommen live am 23.09.1971 in Bremen, Gymnasium Leibnitzplatz von Radio Bremen.
Ein Kraut-/Jazzrock-Album von Allerfeinsten.
Die Jungs spielen mit einem unglaublichen rockig/jazzigen Tempo, meist kollektiv, aber auch mit einigen sehr hörenswerten Soli, die immer durch Schlagzeug und Bass kongenial unterstützt werden.
Fazit:
Ein Album, das in keiner Krautrock-Sammlung fehlen darf.
Embryo ist eine der wenigen deutschen Bands, die es (außer Tangerine Dream) geschafft hat, von 1969 bis heute ohne wesentliche Unterbrechungen existent zu sein.
Ich möchte mich deshalb auf eine relativ unbekannte Live-CD aus der Anfangszeit der Band beschränken und diese besonders empfehlen:
Embryo – Bremen 1971 (Garden Of Delights, CD 084, veröffentlicht 2003)
Besetzung:
Hansi Fischer – Flöte (ex Xhol Caravan)
Christian Burchard – Schlagzeug
Al Jones – Gitarre
Edgar Hofmann – Saxophon, Geige
Ralph Fischer – Bass
Titel:
Try to be 10:34
Time 10:09
Tausendfüßler 9:20
Spain yes, Franco finished 26:26
Aufgenommen live am 23.09.1971 in Bremen, Gymnasium Leibnitzplatz von Radio Bremen.
Ein Kraut-/Jazzrock-Album von Allerfeinsten.
Die Jungs spielen mit einem unglaublichen rockig/jazzigen Tempo, meist kollektiv, aber auch mit einigen sehr hörenswerten Soli, die immer durch Schlagzeug und Bass kongenial unterstützt werden.
Fazit:
Ein Album, das in keiner Krautrock-Sammlung fehlen darf.