Billy Burnette – Memphis in Manhattan

Rockabilly

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44236
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Billy Burnette – Memphis in Manhattan

 · 
Gepostet: 21.11.2006 - 14:43 Uhr  ·  #1
Billy Burnette – Memphis in Manhattan

Sein berühmter Vater, Dorsey Burnette, der Rockabilly-Musiker, stand bei der Produktion dieser neuen Platte wohl Pate. (und Johnny Burnette , sein Onkel, wohl auch)

Nach Jahren eigenen Schaffens, auch im Country-Bereich, holten ihn Fleetwood Mac als Ersatz für Lindsey Buckingham kurzzeitig in’s Boot.

Nach dem Wiedereinstieg im Country erscheint er uns hier nun, im Geiste der berühmten Vorfahren, mit einem lupenreinen Rockabilly-Album, das weder die Wurzeln verleugnet noch dem Neuen verschlossen ist.

Denn auch anderes klingt hier an, so z.B. herauszuhören aus den Coverversionen von (Peter Green’s) Fleetwood Mac ("Oh Well", mit wunderbarem slapping bass), Dylan’s „Everything is broken“ von dessen „Oh Mercy“-Album oder „Bye Bye Love“ von den Everly Brothers.....

Rockabilly trifft Rock , das darf man hier ruhig sagen, obwohl der Schwerpunkt hier klar auf absolut sprudelnd-frischem Rockabilly-Sound liegt. Spielfreude pur perlt hier aus den Boxen und oft genug wird man förmlich mitgerissen, vor allem auch, wenn er die Songs von Daddy and Uncle vorträgt. ("Tear it up", "It’s late")

Die Titel:

Memphis Blues
My love will not change
Everything is broken
Oh Well
Big hunk of love
Faded love
Can’t wait to get back home
It’s late
Tryin’ to get away
Tear it up
Bye bye love

Eine tolle Besetzung mit 2 Gitarren, Bass und Schlagzeug, und Musik, die auf den Punkt kommt, allerdings sehr interessant arrangiert, wenn z.B. ein Stück langsam in die Gänge kommt, um dann richtig loszufetzen....

Die Musiker:

Billy Burnette, Vocals, Guitar
Kenny Vaughn, Lead Guitar
David Roe, Upright Bass, Harmony Vocals
George Ricelli, Drums


Musik, die richtig Spaß macht.....

Wolfgang :8)
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44236
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Billy Burnette – Memphis in Manhattan

 · 
Gepostet: 13.07.2011 - 11:34 Uhr  ·  #2
Rockabilly erfreut sich ja offensichtlich wieder zunehmender Beliebtheit, wie so manch neue Bands zeigen.

Zeit, auch diese alte Rezi mal wieder nach oben zu schieben...

ROCKABILLY RULES! :8)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.