Ein im positivem Sinne absolut wahnsinniges Album. :daumen: So etwas hätte ich dem Herren zu dieser Zeit nun wirklich nicht zugetraut. Dank an Triskell für den Tipp.
:shock: So war mein Tip nicht gemeint! Was habe ich da angestellt? :mauer: Die findest Du wirklich gut??? :shock:
Ein im positivem Sinne absolut wahnsinniges Album. :daumen: So etwas hätte ich dem Herren zu dieser Zeit nun wirklich nicht zugetraut. Dank an Triskell für den Tipp.
:shock: So war mein Tip nicht gemeint! Was habe ich da angestellt? :mauer: Die findest Du wirklich gut??? :shock:
Jep, und wie irre. Ich würde sagen 11/10 Punkten. Den Bonuspunkt dafür, sich so etwas zu trauen. :Respekt
Ein im positivem Sinne absolut wahnsinniges Album. :daumen: So etwas hätte ich dem Herren zu dieser Zeit nun wirklich nicht zugetraut. Dank an Triskell für den Tipp.
:shock: So war mein Tip nicht gemeint! Was habe ich da angestellt? :mauer: Die findest Du wirklich gut??? :shock:
Jep, und wie irre. Ich würde sagen 11/10 Punkten. Den Bonuspunkt dafür, sich so etwas zu trauen. :Respekt
Lou Reed selber fand die Scheiße.
Er hat sie nur aufgenommen weil er aus dem Kontrakt mit der Plattenfirma rauswollte.
Hier läuft eine wunderbare Schnulze:
Colosseum - Wherever I Go (Breads & Circuses '1998)
hier mag ich Chris Farlowe auch mal gerne singen hören.
Ein im positivem Sinne absolut wahnsinniges Album. :daumen: So etwas hätte ich dem Herren zu dieser Zeit nun wirklich nicht zugetraut. Dank an Triskell für den Tipp.
:shock: So war mein Tip nicht gemeint! Was habe ich da angestellt? :mauer: Die findest Du wirklich gut??? :shock:
Jep, und wie irre. Ich würde sagen 11/10 Punkten. Den Bonuspunkt dafür, sich so etwas zu trauen. :Respekt
Lou Reed selber fand die Scheiße.
Er hat sie nur aufgenommen weil er aus dem Kontrakt mit der Plattenfirma rauswollte.
Ihren Zweck hat sie bestimmt auch bestens erfüllt, nehme ich an. :blaugrins:
Hier läuft gerade Prosper - Broken door. Eine eigenartige Mischung aus psychedelic - rock - jazz - und art. Zeitweilig klingen diese Bottroper Jungs wie eine Mischung aus Thirsty Moon und frühen Munju. Wobei die Beteiligten ihr Handwerk durchaus verstehen. Die längeren Stücke der Scheibe begeistern mich :daumen:
Ich lausche hier total verblüfft zu den Werken eines Mannes, den ich natürlich kenne...aber eigentlich nur mit einem Hit, nämlich Fire. Aber
Arthur Brown - The Story Of Arthur Brown
zeigt einen Künstler, der es ganz wunderbar verstand, die unterschiedlichsten Stile sich zu verinnerlichen und wiederzugeben. Und so höre ich ganz fantastische Interpretationen, wie das zärtlich-verzweilfelte Sunrise, das hoffnungsfrohe Lord Of The Dance oder das gläubig-groovige The Lord Is My Savour uva mehr...
Weil's so tolle Mukke ist dreht es sich wieder im Player:
Nemo - "Nemo" (1973)
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
Hinweis nach EU Cookierichtlinie Diese Seite verwendet Cookies, um den Login und ungelesen Markierungen zu verwalten. Mit dem surfen auf dieser Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mit der Option ganz unten auf der Seite "Cookies von diesem Forum entfernen" kannst Du alle Cookies, die von diesem Forum gesetzt wurden, von Deinem Computer entfernen lassen. Weitere Informationen findest Du in unserer Cookierichtlinie.