Jun Miyake - Glam Exotica! (2003)

 
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9587
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Jun Miyake - Glam Exotica! (2003)

 · 
Gepostet: 27.10.2009 - 14:08 Uhr  ·  #1
Jun Miyake - Glam Exotica!

Dieses Schlußalbum von Miyakes weltmusiksammelnden Trilogie ("Mondo Erotica", "Innocent Bossa" und "Glam Exotica!") öffnet sämtliche stilistische Grenzen und vereint die unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse in einem üppigem Destillat.

Von Satie über Jazz bis hin zum Chancon oder gar andrewverschwesterten Dixieland verspielt dieser musikalische Freibeuter das Diebesgut seiner weltumspannenden Raubzüge derart ver- bis entrückt, daß sämtliche musikalischen Weltbilder ins Wanken geraten .

Es macht einfach diebischen Spaß, diesen skurril-abstrusen Arrangements voller Humor aber auch voller Hingabe und Feinfühligkeit zuzuhören und sich von der Flut von Zitaten und Anspielungen mitreißen zu lassen.

Die ganze Welt der Musik auf einem exotisch- glamorösen Album!

Line Up:

· Jun Miyake – programming, flugelhorn, Fender_Rhodes, piano, trumpets, recorder, lip_noises, whacho's_tube, pianica
· Masahiro Itami - guitar, ukulele
· Hiroki Komazawa - steel guitar
· Yoichi Murata - trombone
· Bob Zung - clarinet
· Masahiro Sayama - piano
· Haruo Togashi - piano
· Tomoyuki Asakawa – harp
· Tadahiro_Wakabayashi - dulcimer
· Hitoshi Watanabe – bass, ukulele
· Getao Takahahi - bass
· Hideo Yamaki - drums
· Dairo Miyamoto – wood, blocks, drums, bass_clarinets, alto_sax, alto_flute, timpani, baritone_sax, cymbals
· Mataro Misawa – percussion, berimbau, udu
· Midori Takada – marimba, percussion, vibraphone, xylophone
· Tomo Yamaguchi – percussion, birds
· Whacho - electric percussion
· Hijiri Kuwano– violin
· Nagisa Kuriyama– violin
· Noriyo Ohbayashi– violin
· Motoko Fujiie – violin
· Kaoru Hagiwara- viola
· Hirohito Furugawara- viola
· Katsuyuki_Miura- viola
· Ayako Ueda - viola
· Masaki_Hirosawa - cello
· Udai Shika – cello
· Yutaka_Fukuoka - solo voice
· Satoshi_Murakawa - vocal
· Sheena Miyake – vocal
· B.B._Mo-Franck – voice
· Fataki Tabu– voice
· Tubadilaka Mika – voice
· Shizuru Ohtaka - voice
· CoCa - voice


Tracks:

1. rain forest (5:03)
2. lotus isle (5:19)
3. river of gold (6:18)
4. mosquito path (4:47)
5. gnossienne #1 (5:51)
6. pico birds (5:33)
7. lost honeymoon (3:55)
8. brazil (4:47)
9. stones bearing flowers (5:49)
10. lokasa (3:13)
11. raft of love (4:40)
12. postcard! (1:23)

Reinhörlink:

Jun Miyake - Glam Exotica!

Die ersten fünf Titel in voller Länge:

http://www.we7.com/#/artist/Jun-Miyake!artistId=146269
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Jun Miyake - Glam Exotica! (2003)

 · 
Gepostet: 27.10.2009 - 14:51 Uhr  ·  #2
schon öfter habe ich damit geliebäugelt, in diese ungewöhnliche musikalische Welt abzutauchen...

Doch stets waren es die jeweiligen Gesangsdarbietungen, die mir den Zugang zu der mich ansonsten faszinierenden instrumentalen Welt verschlossen.

Schade drum. 😢
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Jun Miyake - Glam Exotica! (2003)

 · 
Gepostet: 27.10.2009 - 19:17 Uhr  ·  #3
Weltmusik ist ja soooo ein Begriff! Allerdings segelt unter diesem unseligen Begriff so alles mögliche, mehr Ethnokolonialismus denn Musik, mehr Verwurstung von Volksmusik aus verschiedensten Ländern denn echter Verarbeitung der musikalischen Themen. Die vorgestellte Scheibe klingt (Anspieltipps) sehr gut, da lohnt es sich mal nachzuhaken. Wobei es schon komisch ist, dass in diesem Falle die "Weltmusik" ausschließlich, so scheint es, von Japanern gespielt wird.
Anyway, ein Tipp von mir:

Roberto Musci & Giovanni Venosta: hier wird die Weltmusik von zwei Italienern gespielt, d.h. deren fieldrecordings around the world werden mit elektronischem Equipment verquickt, dargeboten, aufgepeppt, gespielt, was auch immer.
Ich habe die zwei Platten "Messages & Portraits" (RéR MVCD 1) und "A Noise, A Sound" (RéR MVCD 2). Beide auf RéR Megacorp. Beide gehen ab wie die Post und sind sehr zu empfehlen. Und sicher auch schwer zu bekommen.

Radiot grüßt! :8)
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9587
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Jun Miyake - Glam Exotica! (2003)

 · 
Gepostet: 27.10.2009 - 20:08 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von firebyrd
schon öfter habe ich damit geliebäugelt, in diese ungewöhnliche musikalische Welt abzutauchen...

Doch stets waren es die jeweiligen Gesangsdarbietungen, die mir den Zugang zu der mich ansonsten faszinierenden instrumentalen Welt verschlossen.

Schade drum. 😢

Wenn der Herrbyrd mal z.B. in Titel Nr. 12 (Postcard! - übrigens mein Lieblingstitel auf dem Album) und danach in den Titel Nr. 11 (Raft Of Love) heinhören mögen würde, könnte er feststellen, daß sein Ausdruck "jeweilige" zu den wirklich SEHR unterschiedlichen Gesangsdarbietungen, die übrigens hier nur in 4 von 12 Titeln in Form von gesungenen Texten geboten werden, paßt.

Daß es nun gleich alle dieser doch wirklich sowohl stimmlich als auch tonlagig "jeweils" variierenden Vocals sind, die ihn von der instrumentalen Darbietung abhalten, ist eigentlich nur mit "sehr schade" zu bezeichnen...
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 69
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6673
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Jun Miyake - Glam Exotica! (2003)

 · 
Gepostet: 27.10.2009 - 20:12 Uhr  ·  #5
Die Scheibe scheint ja echt eigenartig zu sein!

So wie das Cover, das auf dem Kopf steht... :lol:
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9587
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Jun Miyake - Glam Exotica! (2003)

 · 
Gepostet: 27.10.2009 - 20:17 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von radiot

Wobei es schon komisch ist, dass in diesem Falle die "Weltmusik" ausschließlich, so scheint es, von Japanern gespielt wird.

Die "Weltmusik" definiert sich in diesem Fall nicht über die zusammenspielenden internationalen Musiker oder gar Verwurstung von Folkloreallerländer o.ä., sondern - wie oben schon angedeutet - über die fast schon humorige Interpretation diverser internationaler Einflüsse (z.B. ein Cover von Satie, eine Hommage an die Andrew Sisters, eine Filmsong in buntesten Technicolor, eine tiefe und ernste Verbeugungen vor dem Klassikjazz etc.).

Da die Japaner immer schon die Meister im Übernahmen und Weiterentwickeln von Ideen waren, scheint mir die rein japanische Besetzung gradezu ein Ansage zu sein, daß hier musikalisch "nichts unmöglich ist"!
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9587
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Jun Miyake - Glam Exotica! (2003)

 · 
Gepostet: 27.10.2009 - 20:21 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von maranx
Die Scheibe scheint ja echt eigenartig zu sein!

So wie das Cover, das auf dem Kopf steht... :lol:

Auch hier kommt es immer auf den Betrachter an...



...im Übrigen wird sie an solche so von Amazon auch verkauft:

http://www.amazon.de/Glam-Exot…332&sr=1-3

Bei mir steht sie jetzt umgekehrt im Regal...sonst tät auf Dauer der Kopf weh und die Blumen würden welk werden...
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Jun Miyake - Glam Exotica! (2003)

 · 
Gepostet: 27.10.2009 - 21:51 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Mr. Upduff
Zitat geschrieben von radiot

Wobei es schon komisch ist, dass in diesem Falle die "Weltmusik" ausschließlich, so scheint es, von Japanern gespielt wird.

Die "Weltmusik" definiert sich in diesem Fall nicht über die zusammenspielenden internationalen Musiker oder gar Verwurstung von Folkloreallerländer o.ä., sondern - wie oben schon angedeutet - über die fast schon humorige Interpretation diverser internationaler Einflüsse (z.B. ein Cover von Satie, eine Hommage an die Andrew Sisters, eine Filmsong in buntesten Technicolor, eine tiefe und ernste Verbeugungen vor dem Klassikjazz etc.).

Da die Japaner immer schon die Meister im Übernahmen und Weiterentwickeln von Ideen waren, scheint mir die rein japanische Besetzung gradezu ein Ansage zu sein, daß hier musikalisch "nichts unmöglich ist"!


Richtig! Aus unserem diesjährigen Japanurlaub habe ich mir sogar japanischen Whisky mitgebracht (17 years old blended Hibiki & 12 years old Yamazaki Single Malt): und was die Meisterschaft der Japaner im Übernehmen (und Bessermachen) betrifft, kann ich es für den Whisky nur bestätigen. Und die Musik von Yun Miyake gefällt mir auch.

Radiot grüßt! :8)
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Jun Miyake - Glam Exotica! (2003)

 · 
Gepostet: 28.10.2009 - 13:08 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Mr. Upduff
Zitat geschrieben von firebyrd
schon öfter habe ich damit geliebäugelt, in diese ungewöhnliche musikalische Welt abzutauchen...

Doch stets waren es die jeweiligen Gesangsdarbietungen, die mir den Zugang zu der mich ansonsten faszinierenden instrumentalen Welt verschlossen.

Schade drum. 😢

Wenn der Herrbyrd mal z.B. in Titel Nr. 12 ([color=#FF0000]Postcard! - übrigens mein Lieblingstitel auf dem Album) und danach in den Titel Nr. 11 (Raft Of Love) heinhören mögen würde, könnte er feststellen, daß sein Ausdruck "jeweilige" zu den wirklich SEHR unterschiedlichen Gesangsdarbietungen, die übrigens hier nur in 4 von 12 Titeln in Form von gesungenen Texten geboten werden, paßt. [/color]

Daß es nun gleich alle dieser doch wirklich sowohl stimmlich als auch tonlagig "jeweils" variierenden Vocals sind, die ihn von der instrumentalen Darbietung abhalten, ist eigentlich nur mit "sehr schade" zu bezeichnen...


...genau, aber kaufen würde ich mir die Platte höchstens wegen "Lotus Isle" und "River Of Gold", und das ist zu wenig, Tracks 11 & 12 gefallen mir gar nicht, hört sich für mich mehr nach Persiflage als nach Ernsthaftigkeit an... 😉
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9587
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Jun Miyake - Glam Exotica! (2003)

 · 
Gepostet: 28.10.2009 - 13:15 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von firebyrd

Persiflage

Davon ist ein guter Schuß drin...mir gefällt das, weil i.M. Ohren sehr gut gemacht ist, ohne ins Banalplatte abzufallen...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.