Pure Food and Drug Act – Choice Cuts

das waren Sugarcane Harris & Co.!

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44222
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Pure Food and Drug Act – Choice Cuts

 · 
Gepostet: 05.12.2006 - 14:40 Uhr  ·  #1
Pure Food and Drug Act – Choice Cuts

Nicht hiermit zu verwechseln:

„Pure Food and Drugs Act of 1906

This act banned the adulteration and mislabeling of food and drugs..”

Nein, hier waren es folgende Musiker, die sich zusammengefunden hatten, um der Musik zu frönen.

Don "Sugarcane" Harris (violin, vocals), Harvey Mandel (guitar), Victor Conte (bass), Paul Lagos (drums), Randy Resnick (guitar, vocals)

Es war 1972, als Harris und Mandel sich zur Gründung dieser kurzlebendigen Gruppe entschlossen.
Diese Aufnahmen entstanden weitestgehend live in der „Fresh Air Tavern“, in Seattle.

Hier erst einmal die einzelnen Titel:

Introduction: Jim's Message (1:43)
My Soul's on Fire (Harvey Mandel, Victor Conte, Paul Lagos, Randy Resnick, Don Harris) (4:14)
'Till the Day I Die (Don Harris) (7:09)
Eleanor Rigby (John Lennon, Paul McCartney) (11:50)
A Little Soul Food (Shuggie Otis, Don Harris) (4:04)
Do It Yourself (Shuggie Otis, Don Harris) (4:21)
Where's My Sunshine? (Harvey Mandel, Victor Conte, Paul Lagos, Randy Resnick, Don Harris) (8:55)
What Comes Around Goes Around (Harvey Mandel, Victor Conte, Paul Lagos, Randy Resnick, Don Harris) (4:20)

Hier also auch wieder, wie es Harris bereits auf „Fiddler on the rock“ brachte, eine lange Version von „Eleanor Rigby“, hier mit einem prächtig aufgelegtem Mandel.

Ansonsten ist diese Scheibe kein Meilenstein der Musikgeschichte geworden, wohl mehr im Sinne der Dauer der Haltbarkeit der Band eine Eintagsfliege, eine Randerscheinung.

Für den echten Fan sicher unverzichtbar, alle anderen mögen entscheiden, ob sie diesem Konzert zu Hause nachträglich beiwohnen wollen.

Typisch blues-rock – getränkter Sound der damaligen Zeit, der das grundsätzliche Können der Musiker sicher nicht representativ darstellt, aber mir gefallen allein die 3 langen Stücke und mir gefallen Harris und Mandel ohnehin, so daß mich die Musik letztlich zufrieden stellen kann.

Wolfgang

P.S.:

Das „anzügliche“ Cover wurde übrigens später durch ein „jugendfreies“ ersetzt!
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5265
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Pure Food and Drug Act – Choice Cuts

 · 
Gepostet: 05.12.2006 - 15:15 Uhr  ·  #2
Mag ja die Mandelschen Soloscheiben bis 75 sehr gerne .
Geht das auch so in die Richtung?
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44222
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Pure Food and Drug Act – Choice Cuts

 · 
Gepostet: 05.12.2006 - 15:36 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von freaksound
Mag ja die Mandelschen Soloscheiben bis 75 sehr gerne .
Geht das auch so in die Richtung?


Weniger, Sugarcane Harris ist hier soundbestimmender.
Durch Mandel's typischen Gitarrenklang hat er natürlich auch seinen speziellen Einfluß hinterlassen...
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5265
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Pure Food and Drug Act – Choice Cuts

 · 
Gepostet: 04.07.2009 - 10:22 Uhr  ·  #4
da gestern Eingetrudelt : kurzes "hochholstatement"

sehr feines Teil, rockt gut ab und SC Harris / H Mandel halten sich gut die Waage.

Leider wurde wieder mal ein und ausgeblendet und die Change auf ein komplettes Livekonzert vertan.....schade :sad:
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44222
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Pure Food and Drug Act – Choice Cuts

 · 
Gepostet: 04.07.2009 - 20:21 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von freaksound
da gestern Eingetrudelt : kurzes "hochholstatement"

sehr feines Teil, rockt gut ab und SC Harris / H Mandel halten sich gut die Waage.

Leider wurde wieder mal ein und ausgeblendet und die Change auf ein komplettes Livekonzert vertan.....schade :sad:


darüber hinaus ist im Studio auch noch nachgearbeitet worden, Du wirst ab und an den Sugarcane doppelt hören!
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5265
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Pure Food and Drug Act – Choice Cuts

 · 
Gepostet: 06.07.2009 - 11:07 Uhr  ·  #6
hab mich allerdings schon gewundert, über welches Effekgerät der das spielt, dachte zuerst, daß er sich mit einem Delay da selber doppelt, aber klar, das ist wahrscheinlicher so.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.