Jackie Leven - The Haunted Year-Winter
Label: Cooking Vi (Indigo) 2009
Disk: 1
1. Men In Prison
2. Opening Remarks To Prisoners
3. Extremely Violent Man
4. Poortoun
5. Call Mother A Lonely Field
6. The Garden
7. Classic Northern Diversions
8. The Crazy Song
Disk: 2
1. Intro
2. Looking For Love
3. Plastic Irish Pubs In Europe
4. Stranger On The Square
5. Universal Blue
6. Jackie's Great Records
7. Single Father
8. I Saw My Love Walk Into The Clouds
9. When German People Call Me(On The Toilet)
10. Paris Blues
11. You've Lost That Loving Feeling
Kurzbeschreibung Amazone:
Mit dem schottischen Songwriter durch das Jahr: Folge eins der Reissue-Reihe.
1994 war nicht nur das Jahr, in dem Jackie Leven das großartige Album The Mystery Of Love Is Greater Than The Mystery Of Death veröffentlichte, sondern auch die Gesellschaft The Haunted Valley gründete. Neben einem vierteljährlich erschienenen Fanzine gab es für Mitglieder einmal im Jahr ein limitiertes Leven-Album, meist mit Liveaufnahmen des schottischen Songwriters. The Haunted Year - Winter ist die erste Folge einer Serie von Wiederveröffentlichungen dieser Alben. Jeweils zwei werden als Doppel-CD pro Jahreszeit erscheinen. Den Anfang macht der Winter mit den Alben Men In Prison und Munich Blues . Ersteres entstand 2000 live im Männergefängnis von Bergen, Norwegen, Munich Blues 2002 in der Münchner Muffathalle. Beim Münchner Konzert waren der Multiinstrumentalist Michael Cosgrave und die Sängerin Deborah Greenwood mit von der Partie. Die Aufnahmequalität der beiden Konzerte entspricht höchsten Standards.
Jeder der das Glück hatte Jackie Leven schon mal live erleben zu dürfen wird mir zustimmen, dass diese Mitschnitte aus dem Männergefängnis in Bergen und dem Muffat-Cafe in München es schaffen, zumindest einen Teil der Leven typischen Konzertmagie auf CD zu bannen.
Wie von einem Musiker dieses Formats auch nicht anders zu erwarten, bewegen sich die Liveaufnahmen klangtechnischen auf allerhöchstem Niveau.
Zusammen mit den launigen Stories und Ansagen ergibt diese auch preislich sehr fair gehaltene Doppel-CD einen schönen Leckerbissen für Freunde handgemachter Musik.
Huch, habe von der Serie nichts gewusst, was ich aber ändern muss.
Label: Cooking Vi (Indigo) 2009
Disk: 1
1. Men In Prison
2. Opening Remarks To Prisoners
3. Extremely Violent Man
4. Poortoun
5. Call Mother A Lonely Field
6. The Garden
7. Classic Northern Diversions
8. The Crazy Song
Disk: 2
1. Intro
2. Looking For Love
3. Plastic Irish Pubs In Europe
4. Stranger On The Square
5. Universal Blue
6. Jackie's Great Records
7. Single Father
8. I Saw My Love Walk Into The Clouds
9. When German People Call Me(On The Toilet)
10. Paris Blues
11. You've Lost That Loving Feeling
Kurzbeschreibung Amazone:
Mit dem schottischen Songwriter durch das Jahr: Folge eins der Reissue-Reihe.
1994 war nicht nur das Jahr, in dem Jackie Leven das großartige Album The Mystery Of Love Is Greater Than The Mystery Of Death veröffentlichte, sondern auch die Gesellschaft The Haunted Valley gründete. Neben einem vierteljährlich erschienenen Fanzine gab es für Mitglieder einmal im Jahr ein limitiertes Leven-Album, meist mit Liveaufnahmen des schottischen Songwriters. The Haunted Year - Winter ist die erste Folge einer Serie von Wiederveröffentlichungen dieser Alben. Jeweils zwei werden als Doppel-CD pro Jahreszeit erscheinen. Den Anfang macht der Winter mit den Alben Men In Prison und Munich Blues . Ersteres entstand 2000 live im Männergefängnis von Bergen, Norwegen, Munich Blues 2002 in der Münchner Muffathalle. Beim Münchner Konzert waren der Multiinstrumentalist Michael Cosgrave und die Sängerin Deborah Greenwood mit von der Partie. Die Aufnahmequalität der beiden Konzerte entspricht höchsten Standards.
Jeder der das Glück hatte Jackie Leven schon mal live erleben zu dürfen wird mir zustimmen, dass diese Mitschnitte aus dem Männergefängnis in Bergen und dem Muffat-Cafe in München es schaffen, zumindest einen Teil der Leven typischen Konzertmagie auf CD zu bannen.
Wie von einem Musiker dieses Formats auch nicht anders zu erwarten, bewegen sich die Liveaufnahmen klangtechnischen auf allerhöchstem Niveau.
Zusammen mit den launigen Stories und Ansagen ergibt diese auch preislich sehr fair gehaltene Doppel-CD einen schönen Leckerbissen für Freunde handgemachter Musik.
Huch, habe von der Serie nichts gewusst, was ich aber ändern muss.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.