John Martyn - 11th September 1948 - 29th January 2009

 
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13440
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

John Martyn - 11th September 1948 - 29th January 2009

 · 
Gepostet: 29.01.2009 - 19:27 Uhr  ·  #1
Ich muss sagen, dass ich sprachlos und etwas geschockt bin:

heute morgen verstarb der englische Songwriter John Martyn. Ich weiss noch nicht, woran.

trurl

jetzt "One World"
dan
God's Monkey
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4667
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: John Martyn - 11th September 1948 - 29th January 2009

 · 
Gepostet: 29.01.2009 - 19:35 Uhr  ·  #2
Oh - seeeeeeeeeehr schade!:-(
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53339
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: John Martyn - 11th September 1948 - 29th January 2009

 · 
Gepostet: 29.01.2009 - 19:54 Uhr  ·  #3
Sagt mir nichts! :haeh:
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 69
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6676
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: John Martyn - 11th September 1948 - 29th January 2009

 · 
Gepostet: 29.01.2009 - 20:05 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Triskell
Sagt mir nichts! :haeh:

Ehrlich nicht? Das ist ein Musiker, dem der ganz große Durchbruch nie richtig gelang, es aber absolut verdient hätte...

Ich mag die Musik sehr, die er machte.

Das ist aber jetzt eine richtig traurige Nachricht für mich! 😢
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13440
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: John Martyn - 11th September 1948 - 29th January 2009

 · 
Gepostet: 29.01.2009 - 20:25 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Triskell
Sagt mir nichts! :haeh:


ups, das überrascht mich.

Ursprünglich ein Folkie. Er hatte u.a. zwei Platten mit "seiner Frau gemacht Beverly & John Martyn". Danach wurde er elektrisch, schickte die Gitarre durch ein Echoplexgerät und band jazzige Elemente und Rock in die Musik ein. "Inside oui", "One world" und "Solid air" sind wohl seine Highlights. Bekannter wurde er durch "Grace & Danger" &"Glorious Fool". Bei ersterer verarbeitete er die Trennung von seiner Frau, zusammen mit Phil Collins, der hier mitspielte, der ähnliches zeitgleich mit "Face Value" machte. Beim Nachfolger war Collins auch wieder dabei zusammen u. a. Eric Clapton.

Ich hatte das Vergnügen in zweimal vor leider sehr kleinem Publikum zu sehen, jedesmal eine Ohrenweide und ein sehr persönliche gehaltenes Konzert.

P.S.: Gerade den Nachruf der BBC gelesen:

Nachruf BBC

Er starb in einem Krankenhaus in Irland an Lungenentzündung
YETI
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Free City
Alter: 54
Beiträge: 1584
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: John Martyn - 11th September 1948 - 29th January 2009

 · 
Gepostet: 29.01.2009 - 21:01 Uhr  ·  #6
Schon wieder so eine traurige Nachricht! :(
Einer der Größten in sachen Fusion von Rock, Folk, Blues und Jazz.
Ich habe fast alle Platten von ihm.
Rest in Peace John Martyn.
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: John Martyn - 11th September 1948 - 29th January 2009

 · 
Gepostet: 29.01.2009 - 22:14 Uhr  ·  #7
Ich kenne auch überhaupt nichts von Ihm! Das verwirrt mich jetzt sehr! Wo soll ich beginnen?

Danke für Eure Tips!
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13440
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: John Martyn - 11th September 1948 - 29th January 2009

 · 
Gepostet: 29.01.2009 - 22:24 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Jersch
Ich kenne auch überhaupt nichts von Ihm! Das verwirrt mich jetzt sehr! Wo soll ich beginnen?

Danke für Eure Tips!


"Solid Air"
"Inside out"
"One World"

die drei stehen für mich in einer Reihe der großen Songwriterwerke aus den 70ern.

von den späteren Werken gefallen mir besonders (der steht hier fast komplett rum, nur einige Livesachenfehlen noch)

"Sapphire"
"Cooltide"
"On The Cobbles"

die
"Live at Leeds" ist sehr gut oder als Einstieg geeignet

"The John Martyn Story" eine 2 CD Compilation

ich bevorzuge als Einstieg eigentlich immer ein Originalalbum , nie eine Compilation

trurl
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5256
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: John Martyn - 11th September 1948 - 29th January 2009

 · 
Gepostet: 30.01.2009 - 10:39 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Trurl

Ursprünglich ein Folkie.......... Danach wurde er elektrisch, schickte die Gitarre durch ein Echoplexgerät und band jazzige Elemente und Rock in die Musik ein. "Inside oui", "One world" und "Solid air" sind wohl seine Highlights.


könnte man das unter "Folk-Rock" laufen lassen ??
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13440
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: John Martyn - 11th September 1948 - 29th January 2009

 · 
Gepostet: 30.01.2009 - 15:05 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von freaksound
Zitat geschrieben von Trurl

Ursprünglich ein Folkie.......... Danach wurde er elektrisch, schickte die Gitarre durch ein Echoplexgerät und band jazzige Elemente und Rock in die Musik ein. "Inside oui", "One world" und "Solid air" sind wohl seine Highlights.


könnte man das unter "Folk-Rock" laufen lassen ??


nein, der hat so viel aus anderen Richtungen eingebaut, das Folkrock nicht mehr passt, zumindest für meine Ohren. Das ist eine ähnliche Entwicklung, die auch Roy Harper genommen hat. Beide stammen aus dem "Les Cousins-Club" Umfeld, wo sie sich erste Meritten mit der akustischen Giitarre erworben haben, später aber den Rock und den Jazz entdeckt haben.

Trurl
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.