Jack's Hammer, Jack Zeppelin
Cafe Klatsch, Lüneburg
10.01.2009
Gesang: Olaf Senkbeil
Gitarren: Clemens Leitow, Ralf Willenbrook
Baß: Schnüffel
Schlagzeug: Maik Buchwald
Jack's Hammer fanden sich um 1991 herum zusammen um eine Hardrockband zu gründen.
OLaf und Clemens kamen vom Bluesrock, Ralle hatte zuvor bei "Jack's strikes Back" gespielt. Maik hatte mit Kieran und Lukas in "The Future" die "jüngste" Rockband Deutschlands abgegeben, Kieran und Lukas gingen in sehr jungen Jahren zum Panikorchester, während Maik bei Hammer aufschlug.
Mit Ausnahme vom zwischenzeitigen Wechsel der Schlagzeuger spielen Jack's Hammer durchgehend in der selben Besetzung.
Vor ca. 10 Jahren lösten sich die Hammers wegen Erfolglosigkeit auf. Olaf verdient seitdem seine Kohle als Sänger, u.A. in der Tourband von Uli Jon Roth. Seine erfolgreichste Band ist aber sicherlich "Dreamtide ".
Sporadisch, so alle 4 Jahre ca. finden Hammer sich wieder zusammen, studieren ein paar neue Songs ein, proben ein bischen und gehen dann für ein paar Spaßgigs auf die Bühne.
Das Cafe Klatsch:
In etwas so groß wie eine halbe Großbürgerwohnung, Dialog am Eingang "ist ja proppenvoll der Laden, wieviel sind denn jetzt drin"? "55, unser Rekord liegt bei 168 Leuten an einem Abend" ist eine der letzten echten Raucherkneipen in Niedersachsen.
Die Getränke sind billig, der menschliche Kontakt zu Ellbogen und anderen Extremitäten kommt auf keinen Fall zu kurz, die Getränkepreise sind total human (Cola: 1,50, Jever 2 Euro), rundum ein echtes Vergnügen also.
Das Publikum bestand zu einem großen Teil aus Rockern sowie anderen echten Hardcorefans der ersten Stunde. Leute z.T. die ich vor 10 Jahren zuletzt getroffen habe, Andere mit denen ich zuletzt vor 15 Jahren gesprochen hatte und man dementsprechend viel nachzuholen hatte.
Die Grundlagen für Rundum Party waren also gegeben.
Um 21 Uhr erklommen Jack's Hammer die Bühne und spielten erst einmal ein paar Neukompositionen. Und ich sage es Euch: "Leck mich in de Täsch", die haben für mich immer noch Neues zu bieten, Songs schreiben konnten sie schon immer, Hooklines sowieso.
Es folgten ein paar ältere Songs, gegen 22 Uhr war eine kurze Pause angesagt.
Es kamen "Jack Zeppelin" auf die Bühne, es wurden Led Zepp Songs gecovert. Superbeeindruckend für mich war wie Ralle das Solo (wer den Song kennt weiß: hier spielt nur der Gitarrist) in "Heartbreaker" meisterte. Mein alter Freund und Kupferstecher Ralf ist für mich eh der beste Amateurgitarrist wo gibt, er hat Stil, den würde ich unter Millionen von Gitarristen heraus hören. Der Party war dieser Part natürlich nur zuträglich.
In diesem Set blühte Maik "die Tatoos die der hat müssen mindestens 20000 Euro gekostet haben" an seinem John Bonham drumset so richtig auf. Da ich höchstens 3 Meter von ihm entfernt stand, konnte ich die Freude in seinem Gesicht sehr deutlich sehen.
Im 3. Set wurden dann viele alte Hammer Hits wie "Through The Rain", "Still Alive" "(You Better Take) Your Balls For Advice" gespielt, es wurde mitgegröhlt, mitgesungen, getanzt und gebangt.
Einer der Höhepunkte war mit Sicherheit, als Hardy der Soundmixer auf die Bühne gebeten wurde "Hardy, Hardy, Hardy!" um dem Refrain von "Through The Rain" mitzusingen.
Für mich hatte das die Konsequenz, das Schnüffel kuzzeitig den Platz wechseln musste und ich den Bass 50 Zentimeter vor meinem Gesicht hatte. Kurzer Gedankenaustausch "Äh Schnüffel, Du hast das Teil doch unter Kontrolle, äh ich meine so wegen Emotionen und so". "Logo Keule, da mach Dir mal keine Sorgen". Die musste sich dann allerdings kurzzeitig Daniela machen, als die Wirbel des Geräts bis auf 15 Zentimeter vor ihr Gesicht geschwenkt wurden.
Da um 24 Uhr die Konzerte im Cafe Klatsch beendet werden müssen, wurden die Zugaben nahtlos ans eigentliche Programm rangehängt und mit AC/DCs "Ain't No Fun (Waiting Round To Be A Millionaire)" wurde das Konzert mit einem Spaßboogie beendet (übrigens zusammen mit den Zeppelin Sachen die einzige Coverversion des Abends).
Auf dem Heimweg fragte ich Daniela "welchen Song hast Du gerade im Ohr"? "Na- diese Ballade, na wie heißt das Teil nochmal"? "Can't Wait To See You Again" "Ja!". Den Song singend und glücklich das wir diese Band mal wieder sehen durften, fuhren wir nach Hause.
Ich sage es euch: Wenn dieses tolle Kapelle mal in eure Stadt kommt: geht hin und macht Party.
Und an Jack's Hammer sei gesagt:
Wenn Ralle von seiner Weltreise wieder kommt, dann macht ihr bitte eine neue Scheibe, versprochen?
Jack's Hammer - Shell Shock - Private Party
P.S. Lasst euch nicht verwirren. Es gibt offensichtlich mehrere Kapellen mit dem Namen "Jack's Hammer".
Cafe Klatsch, Lüneburg
10.01.2009
Gesang: Olaf Senkbeil
Gitarren: Clemens Leitow, Ralf Willenbrook
Baß: Schnüffel
Schlagzeug: Maik Buchwald
Jack's Hammer fanden sich um 1991 herum zusammen um eine Hardrockband zu gründen.
OLaf und Clemens kamen vom Bluesrock, Ralle hatte zuvor bei "Jack's strikes Back" gespielt. Maik hatte mit Kieran und Lukas in "The Future" die "jüngste" Rockband Deutschlands abgegeben, Kieran und Lukas gingen in sehr jungen Jahren zum Panikorchester, während Maik bei Hammer aufschlug.
Mit Ausnahme vom zwischenzeitigen Wechsel der Schlagzeuger spielen Jack's Hammer durchgehend in der selben Besetzung.
Vor ca. 10 Jahren lösten sich die Hammers wegen Erfolglosigkeit auf. Olaf verdient seitdem seine Kohle als Sänger, u.A. in der Tourband von Uli Jon Roth. Seine erfolgreichste Band ist aber sicherlich "Dreamtide ".
Sporadisch, so alle 4 Jahre ca. finden Hammer sich wieder zusammen, studieren ein paar neue Songs ein, proben ein bischen und gehen dann für ein paar Spaßgigs auf die Bühne.
Das Cafe Klatsch:
In etwas so groß wie eine halbe Großbürgerwohnung, Dialog am Eingang "ist ja proppenvoll der Laden, wieviel sind denn jetzt drin"? "55, unser Rekord liegt bei 168 Leuten an einem Abend" ist eine der letzten echten Raucherkneipen in Niedersachsen.
Die Getränke sind billig, der menschliche Kontakt zu Ellbogen und anderen Extremitäten kommt auf keinen Fall zu kurz, die Getränkepreise sind total human (Cola: 1,50, Jever 2 Euro), rundum ein echtes Vergnügen also.
Das Publikum bestand zu einem großen Teil aus Rockern sowie anderen echten Hardcorefans der ersten Stunde. Leute z.T. die ich vor 10 Jahren zuletzt getroffen habe, Andere mit denen ich zuletzt vor 15 Jahren gesprochen hatte und man dementsprechend viel nachzuholen hatte.
Die Grundlagen für Rundum Party waren also gegeben.
Um 21 Uhr erklommen Jack's Hammer die Bühne und spielten erst einmal ein paar Neukompositionen. Und ich sage es Euch: "Leck mich in de Täsch", die haben für mich immer noch Neues zu bieten, Songs schreiben konnten sie schon immer, Hooklines sowieso.
Es folgten ein paar ältere Songs, gegen 22 Uhr war eine kurze Pause angesagt.
Es kamen "Jack Zeppelin" auf die Bühne, es wurden Led Zepp Songs gecovert. Superbeeindruckend für mich war wie Ralle das Solo (wer den Song kennt weiß: hier spielt nur der Gitarrist) in "Heartbreaker" meisterte. Mein alter Freund und Kupferstecher Ralf ist für mich eh der beste Amateurgitarrist wo gibt, er hat Stil, den würde ich unter Millionen von Gitarristen heraus hören. Der Party war dieser Part natürlich nur zuträglich.
In diesem Set blühte Maik "die Tatoos die der hat müssen mindestens 20000 Euro gekostet haben" an seinem John Bonham drumset so richtig auf. Da ich höchstens 3 Meter von ihm entfernt stand, konnte ich die Freude in seinem Gesicht sehr deutlich sehen.
Im 3. Set wurden dann viele alte Hammer Hits wie "Through The Rain", "Still Alive" "(You Better Take) Your Balls For Advice" gespielt, es wurde mitgegröhlt, mitgesungen, getanzt und gebangt.
Einer der Höhepunkte war mit Sicherheit, als Hardy der Soundmixer auf die Bühne gebeten wurde "Hardy, Hardy, Hardy!" um dem Refrain von "Through The Rain" mitzusingen.
Für mich hatte das die Konsequenz, das Schnüffel kuzzeitig den Platz wechseln musste und ich den Bass 50 Zentimeter vor meinem Gesicht hatte. Kurzer Gedankenaustausch "Äh Schnüffel, Du hast das Teil doch unter Kontrolle, äh ich meine so wegen Emotionen und so". "Logo Keule, da mach Dir mal keine Sorgen". Die musste sich dann allerdings kurzzeitig Daniela machen, als die Wirbel des Geräts bis auf 15 Zentimeter vor ihr Gesicht geschwenkt wurden.
Da um 24 Uhr die Konzerte im Cafe Klatsch beendet werden müssen, wurden die Zugaben nahtlos ans eigentliche Programm rangehängt und mit AC/DCs "Ain't No Fun (Waiting Round To Be A Millionaire)" wurde das Konzert mit einem Spaßboogie beendet (übrigens zusammen mit den Zeppelin Sachen die einzige Coverversion des Abends).
Auf dem Heimweg fragte ich Daniela "welchen Song hast Du gerade im Ohr"? "Na- diese Ballade, na wie heißt das Teil nochmal"? "Can't Wait To See You Again" "Ja!". Den Song singend und glücklich das wir diese Band mal wieder sehen durften, fuhren wir nach Hause.
Ich sage es euch: Wenn dieses tolle Kapelle mal in eure Stadt kommt: geht hin und macht Party.
Und an Jack's Hammer sei gesagt:
Wenn Ralle von seiner Weltreise wieder kommt, dann macht ihr bitte eine neue Scheibe, versprochen?
Jack's Hammer - Shell Shock - Private Party
P.S. Lasst euch nicht verwirren. Es gibt offensichtlich mehrere Kapellen mit dem Namen "Jack's Hammer".