Cäsar

wir trauern um einen der wichtigsten Rockgitarristen

 
amun
 
Avatar
 
Betreff:

Cäsar

 · 
Gepostet: 24.10.2008 - 12:55 Uhr  ·  #1
Er lebte vom 07.01.1949 - 23.10.2008. Er war einer der wichtigsten deutschen Rockgitarristen. Er war Mitglied der legendären Renft-Band. Er war ein freundlicher und sensibler Mensch. Er kämpfte - und verlor. Er war ein Freund: Peter "Cäsar" Gläser.
Wir werden Dich nie vergessen!

www-caesar-music.de

amun
wolf
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Cäsar

 · 
Gepostet: 24.10.2008 - 12:57 Uhr  ·  #2
traurige Info amun

R.I.P

PS : ich verschieb mal in den " In Memoriam " Thread
nobbygard
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Schleswig-Holstein
Alter: 76
Homepage: myspace.com/nobbyg…
Beiträge: 4529
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Cäsar

 · 
Gepostet: 24.10.2008 - 13:19 Uhr  ·  #3
Klaus Renft Combo - Chilenisches Metall fällt mir dazu spontan ein.

Hatte ich mal als Single, ich weiß nicht, ob er damals dabei war, aber es war gute Musik!

R.I.P.
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5256
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Cäsar

 · 
Gepostet: 24.10.2008 - 13:54 Uhr  ·  #4
pfiadi und machs gut da oben !
risou
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Cäsar

 · 
Gepostet: 24.10.2008 - 14:34 Uhr  ·  #5
Das ist wirklich schmerzlich-.
Was haben wir Cäsars Konzerten gefeiert, selbst noch in den 80igern.
Nun sind sie schon zu dritt, wo auch immer:
Peter "Pjotr" Kschzentz, Klaus Renft und Peter "Cäsar" Gläser.
Ich denke, sie werden jede Menge Spaß zusammen haben.
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Cäsar

 · 
Gepostet: 24.10.2008 - 15:00 Uhr  ·  #6
Oh nein!Ich kann es nicht fassen und doch wusste ich von seiner schweren Erkrankung.

KARUSSELL war mein 1.Konzert als 13 jähriger "Rotzer" in den "Friedenslichtspielen" in Wurzen.Von draussen hörte ich den Soundcheck.Die Band spielte "Autostop".

Dann drinnen,ich werd es nie vergessen!Nun ja,wär vergisst schon sein 1.Konzert!Zum Abschluss noch "Gänselieschen" und "Cäsars Blues"!Ich bin aufgestanden und hab mitgeklatscht,kurz darauf zog mir mein Kumpel an der Hose,ich schaute mich um und bemerkte,das ich der einzige von ca. 500 Besuchern war der "mitklatschte".

Ich bin sehr traurig,sehr!
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Cäsar

 · 
Gepostet: 24.10.2008 - 15:04 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von nobbygard
Klaus Renft Combo - Chilenisches Metall fällt mir dazu spontan ein.

Hatte ich mal als Single, ich weiß nicht, ob er damals dabei war, aber es war gute Musik!

R.I.P.


nobbygard er war dabei,kam 1967 zu RENFT!

RENFT machten ja nicht nur systemkritische Tete vom feinsten,sondern es waren absolute "Vollblutmusiker".Ihre Proben dauerten öfters 5-6 Stunden am Tag!
The Return of Brian J.
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Cäsar

 · 
Gepostet: 24.10.2008 - 15:14 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von nobbygard
Klaus Renft Combo - Chilenisches Metall fällt mir dazu spontan ein.

Hatte ich mal als Single, ich weiß nicht, ob er damals dabei war, aber es war gute Musik!

R.I.P.


Liegt wohl daran, dass deine "alten Singles" auf Umwegen bei mir gelandet sind, Nobby :roll:

Jedenfalls möchte auch ich mein Mitgefühl und meine Sympathie für die grandiosen Rocker und Denker unserer neuen Bundesländer aussprechen.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Cäsar

 · 
Gepostet: 24.10.2008 - 15:17 Uhr  ·  #9
The Return of Brian J., ich denke mal,Du hast uns da eine "Rarität" vorgestellt!

B-Seite: "So starb auch Neruda"
The Return of Brian J.
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Cäsar

 · 
Gepostet: 24.10.2008 - 15:43 Uhr  ·  #10
Echt, Jersch, diese Amiga und Eterna Scheiben haben bei mir einen enorm hohen Stellenwert.
Die Vinyl Produktionen sind sehr hochwertig und auch die Hüllen sehr individuell illustriert und aus dickem Papier.
amun
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Cäsar

 · 
Gepostet: 26.10.2008 - 02:58 Uhr  ·  #11
Cäsar prägte mit seiner excellenten Gitarre und seinem Gesang die Musik folgender Bands:

Renft
Karussell
Cäsar's Rockband (I)
Cäsar's Rockband (II)
Cäsar und die Spieler (I)
Cäsar
Cäsar und die Spieler (II)

Auch wenn ich noch immer um ihn weine, weiß ich doch, daß sich eines Tages, wenn die Tränen getrocknet sind, eine tiefe Dankbarkeit einstellen wird. Dankbarkeit dafür, daß ich ihn kennenlernen durfte und das Glück hatte, daß er mein Leben mit seiner Musik begleitet hat. In vielen kritischen Lebenslagen gab er mir mit seinen Liedern Kraft - jetzt ist seine Kraft verbraucht. Meine Tochter Susann bekam ihren Namen nach einem seiner schönsten Lieder: "Wiegenlied für Susann".
Der Wandersmann hat sich auf seine letzte Reise begeben. Meine Tränen winken ihm nach. Komm gut an, Wandersmann!


Wer die Puhdys oder Karat für die DDR-Rockmusik hält, weiß nichts von Renft.
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Cäsar

 · 
Gepostet: 26.10.2008 - 14:03 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von nobbygard
Klaus Renft Combo - Chilenisches Metall fällt mir dazu spontan ein.

Hatte ich mal als Single, ich weiß nicht, ob er damals dabei war, aber es war gute Musik!


"Bei 'Chilenisches Metall' riefen Leute aus dem Publikum "Roter Renft". Da merkten wir, jetzt haben wir beim Kompromiß eine Schmerzgrenze erreicht. Wir hatten das große Maul und waren zugleich naiv."

(Zitat aus Klaus Renft "Zwischen Liebe und Zorn" Die Autobiografie, Herausgeber Hans-Dieter Schütt, Schwarzkopf & Schwarzkopf 1997; darin:
Peter "Cäsar" Gläser - Hart am Wind leben - Aufgezeichnet nach einem Gespräch, das Hans-Dieter Schütt am 21. April 1997 mit "Cäsar" führte.)

Aus eigenem Erleben: Eben jene Single war unter den Fans in der DDR verpönt, wie jedes Engagement von Rockbands, hier speziell Renft, in der DDR, die sich zu sehr der Führung mit derartigen von der Partei bestellten Liedern andienten. Selbst eingesperrt in einem Land, politisch absolut bevormundet, alternativlos, ohne Möglichkeit der freien Wahl des Wohnsitzes (was einen "Weggang" aus der DDR bedeuten konnte!) und dann über die Freiheit oder für die Freiheit anderer Völker singen! Nicht das die Umstände in Chile gutgeheißen würden, die Ermordung Allendes und Nerudas, aber der Protest dagegen war bestellt und nur von der Regierung der DDR erlaubt (so hoch war sowas angebunden!). Als Privatinitiative wäre dies nie erlaubt worden, hätte nie veröffentlicht werden können! Derartiges gab es nicht. Als Rockfan in der DDR, fast selbstredend nicht staatstreu, ohne Möglichkeit zu sagen, leckt mich am Arsch, ich gehe (nur auf Tiere schoss man an der Grenze nicht!), stand man solchen Veröffentlichungen skeptisch, sogar ablehnend gegenüber. Das war Musik, die in die Russendisko(= Diskotheken, in denen nur DDR Titel gespielt wurden) gehörte. "Chilenisches Metall" diskreditierte Renft, schmälerte die Glaubwürdigkeit der Gruppe. Natürlich wollte die Band Musik machen, das war ihre Aufgabe und sie wollte sie erfüllen. Aber nur zu leicht konnte man sich in der DDR in Machenschaften verstricken, zum Handlanger werden; Cäsar war IM! (In den Jahren bei Renft allerdings ohne Berichte über die Band, wie Renft und Pannach nach Akteneinsicht bestätigten) Dies wird leider immer wieder gerne vergessen. Aber er war auch ein guter Musiker, er hat auch DDR-Musikgeschichte geschrieben, das muss man anerkennen. Nach dem Verbot von Renft ging er mit Drummer Jochen Hohl zu Karussell, man versuchte noch das "Erbe" Renfts hoch zu halten, wurde aber dann zur Popband. Allerdings - von Luft und Liebe konnte in der DDR auch niemand leben, schon gar nicht kritische Musiker, ständig beargwöhnt, weil langhaarig und aufmüpfig vielleicht, von den Kleingeistern in den Schlüsselpositionen.
Wer die Renft-Biografie gelesen hat, wird um die Zerrissenheit in der Band wissen, er wird auch um die Querelen um die Band und Klaus Renft nach dem Mauerfall wissen, wie schäbig sich seine ehemaligen Mitstreiter ihm gegenüber und der Gruppe und dem Namen Renft verhalten haben.
Wer die Biografie noch nicht kennt und interessiert ist, sollte sie lesen. Anhand der Geschichte der Band kann man viel über die Zustände in der DDR lernen, viel über die Umstände und was es hieß, in der DDR "Rockmusiker" zu sein und nicht immer nur staatstragende Lieder zu singen, und wie es zu oben erwähnten Querelen kommen konnte.

In der gestrigen Ausgabe der "Berliner Zeitung" stand ein Nachruf auf Cäsar. Dieser Nachruf wird ausgeschnitten und mit in die Renft-Biografie gelegt; dort liegt er dann zusammen mit dem Nachruf der "Berliner Zeitung" auf Klaus Renft vom 10.10.2006, der ein Bild von Klaus Renft zusammen mit Cäsar zeigt.

Radiot grüßt! :8)
The Return of Brian J.
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Cäsar

 · 
Gepostet: 26.10.2008 - 16:44 Uhr  ·  #13
Das sind wirklich sehr interessante Anmerkungen von Zeitzeugen zu einem brisanten Thema :daumen:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.