David Lindley – El Rayo-X

Schlechte Laune? Hier ist die Lösung!

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44125
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

David Lindley – El Rayo-X

 · 
Gepostet: 02.10.2006 - 08:34 Uhr  ·  #1
David Lindley – El Rayo-X


Für mich immer noch eine der besten Scheiben, die je erschienen sind.
Diese Musik verbreitet einfach gute Laune ohne Ende.

Diese Platte steht auch gerade darum in meiner „Hall Of Fame“.

Der einst „ewige“ Sideman von Jackson Browne hat diese erste Solo-Scheibe 1981 veröffentlicht und noch heute hat sie nichts von ihrer Frische und Fröhlichkeit eingebüßt.


Jackson Browne hat hier auch mitproduziert und ist als Gast dabei.


Auf rhythmischer Reggae-Basis präsentiert Lindley hier einen Mix aus Rock ’n’ Roll, Blues, Cajun und Weltmusikeinflüssen, und diese unwiderstehliche Mischung, angewandt unter anderem bei solchen Klassikern wie „Bye Bye Love“, „Mercury Blues“,“Twist and shout“, „Your old lady“, „Petit fleur“, „Tu-ber-cu-lucas and the sinus Blues“ und dem absoluten Knüller „Don’t look back“, versetzt unwillkürlich in gute Stimmung, dazu kommen noch einige passende Eigenkompositionen.

Hier alle Titel:

1. "She Took off My Romeos" (Bob "Frizz" Fuller) - 3:00
2. "Bye Bye Love" (Boudleaux Bryant, Felice Bryant) - 2:50
3. "Mercury Blues" (K. C. Douglas, Bob Geddins) - 3:33
4. "Quarter of a Man" (Bob "Frizz" Fuller) - 3:45
5. "Ain't No Way" (Bob "Frizz" Fuller) - 3:42
6. "Twist and Shout" (Phil Medley, Bert Russell) - 2:44
7. "El Rayo X" (Jorge Calderón, David Lindley) - 2:53
8. "Your Old Lady" (Elmo Glick, O'Kelly Isley, King Curtis) - 4:14
9. "Don't Look Back" (William Robinson, Ronald White) - 3:55
10. "Petit Fleur" (Solomon Feldthouse, Nancy Lindley) - 3:11
11. "Tu-Ber-Cu-Lucas and the Sinus Blues" (Huey "Piano" Smith) - 2:14
12. "Pay the Man" (David Lindley, George "Baboo" Pierre) - 3:30


Das Ganze präsentiert von einer kompetenten Band:


David Lindley - Bass, Fiddle, Guitar, Violin, Guitar (Electric), Vocals, Whistle (Human), Slide Guitar, Bandurria, Divan Saz
Curt Bouterse - Hammer Dulcimer on "Petit Fleur"
Jackson Browne – Vocals
Jorge Calderón - Vocals
Bob Glaub - Bass
Garth Hudson - Horn, Keyboards on "El Rayo X"
Reggie McBride - Bass
Bill Payne - Organ, Keyboards on "Bye Bye Love"
William D. "Smitty" Smith - Organ, Keyboards
Ian Wallace - Drums
Ras Baboo - percussion, timbales, vocals, accordion on "Pay the Man"


Da kann man nur hoffen, dass Lindley endlich wieder einmal eine „offizielle“ Produktion, wobei ihm möglichst freie Hand gelassen werden sollte, mit kompletter Band veröffentlichen wird, denn die sich seit nunmehr mehr als 15 Jahren wiederholenden Duoplatten lassen den Ruf nach Abwechslung lauter werden.

Also – El Rayo-X in den Player und selig wegschmelzen, mitschunkeln, abrocken oder was auch immer..., denn diese Platte zählt für mich zu den eindeutigen Klassikern der Musikgeschichte und gehört in jedes gutsortierte Plattenregal!

Wolfgang
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6404
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: David Lindley – El Rayo-X

 · 
Gepostet: 02.10.2006 - 14:23 Uhr  ·  #2
Ich kenne das Live Album wo die Songs in schöner Liveatmosphäre noch besser rüberkommen und wenn ich die schöne Slidegitarre von Rag Bag höre bekomme ich immer noch Gänsehaut.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: David Lindley – El Rayo-X

 · 
Gepostet: 02.10.2006 - 15:11 Uhr  ·  #3
Meine drei Lindley MUSS-Alben sind alle live

- Playing real good
- Playing even better
- Twango Bango Deluxe

Jeweils nur Lindley plus ein Percussionist. Hani Naser bei den ersten beiden genannten und Wally Ingram beim letzten der drei.

Schöne Atmosphäre, Lindley sehr inspiriert und diese puren Arrangements nur mit sehr ausdrucksstarker Percussion gefallen mir außerordentlich gut.

Jerry
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44125
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: David Lindley – El Rayo-X

 · 
Gepostet: 25.06.2010 - 10:13 Uhr  ·  #4
es ist Sommer

es ist Gute-Laune-Wetter

es ist LINDLEY! :8)
Floyd Pink
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Freudenstadt
Beiträge: 7001
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: David Lindley – El Rayo-X

 · 
Gepostet: 25.06.2010 - 10:15 Uhr  ·  #5
Stimmt - der "Mercury Blues" ist einfach unerreicht (wobei ich Xanadu zustimme - gerne in der Liveversion!)
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: David Lindley – El Rayo-X

 · 
Gepostet: 25.06.2010 - 10:19 Uhr  ·  #6
So prall find eich die Scheibe nicht, aber der "Mercury Blues" ist einfach geil.

Neben einem gut gespielten Rocker findet man einen hochpolitischen Text vor, was will man mehr. :lol:
Tom Robinson wollte sich ein paar Jahre zuvor noch mit einem "Grey Cortina" begnügen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.