ROY ORBISON – Laminar flow
"Laminar Flow", so wird ja auch der "keimfreie Hauch" in den OP-Sälen bezeichnet. So ähnlich "keimfrei" ist diese Scheibe auch.....(oder???)
Ich erinnere mich noch ganz genau, wie mein Kumpel in der damaligen hiesigen Musikbibliothek(Phonothek) breit grinsend mit dieser Schallplatte ankam.
Welch ein katastrophales Cover! Wir haben herzlich gelacht!
(und das muß ich heute noch)
Roy in Lederkluft, teilentkleideter unbehaarter Brust mit einer Frisur, an einen Mop erinnernd, und dazu seine große Sonnenbrille, er selbst schon etwas rundlicher im Gesicht.
Und dann das erste Stück – ein Brüller, irgendwie sensationell! Roy goes Disco!
“Easy way out” mit allen typischen Discozutaten der 70er.(diese Scheibe wurde 1979 veröffentlicht)
Gelinde gesagt, vielleicht eine der schlechtesten Platten von Orbison, aber eine, die es sich in sich hat, eine, die man locker nebenher laufen lassen kann, ohne, dass sie wesentlich stört, und die eine Menge „Zutaten“ hat.
Wir hören Disco, Schnulzen, alles schön mit Streichern zugekleistert, Up-Tempo-„Rocker“ mit Bläsern, Funkinspirierte Nummern, Stücke, mit denen Roy beim European Song Festival hätte auftreten können, beschwingten Pop á la Cliff Richard und so ein bisschen alten Roy Orbison auch.....
Ich sag’ ja – die Scheibe hat was! Ist irgendwo schon ein Knüller, eine Art „Klassiker“, bei der jeder selbst entscheiden sollte, ob er sich das antun möchte.
Ich habe es mir angetan.....
Wer also sonst noch seinen Spaß haben will (allein schon wegen des Openers) – KAUFEN!!!
Wolfgang
:roll:
"Laminar Flow", so wird ja auch der "keimfreie Hauch" in den OP-Sälen bezeichnet. So ähnlich "keimfrei" ist diese Scheibe auch.....(oder???)
Ich erinnere mich noch ganz genau, wie mein Kumpel in der damaligen hiesigen Musikbibliothek(Phonothek) breit grinsend mit dieser Schallplatte ankam.
Welch ein katastrophales Cover! Wir haben herzlich gelacht!
(und das muß ich heute noch)
Roy in Lederkluft, teilentkleideter unbehaarter Brust mit einer Frisur, an einen Mop erinnernd, und dazu seine große Sonnenbrille, er selbst schon etwas rundlicher im Gesicht.
Und dann das erste Stück – ein Brüller, irgendwie sensationell! Roy goes Disco!
“Easy way out” mit allen typischen Discozutaten der 70er.(diese Scheibe wurde 1979 veröffentlicht)
Gelinde gesagt, vielleicht eine der schlechtesten Platten von Orbison, aber eine, die es sich in sich hat, eine, die man locker nebenher laufen lassen kann, ohne, dass sie wesentlich stört, und die eine Menge „Zutaten“ hat.
Wir hören Disco, Schnulzen, alles schön mit Streichern zugekleistert, Up-Tempo-„Rocker“ mit Bläsern, Funkinspirierte Nummern, Stücke, mit denen Roy beim European Song Festival hätte auftreten können, beschwingten Pop á la Cliff Richard und so ein bisschen alten Roy Orbison auch.....
Ich sag’ ja – die Scheibe hat was! Ist irgendwo schon ein Knüller, eine Art „Klassiker“, bei der jeder selbst entscheiden sollte, ob er sich das antun möchte.
Ich habe es mir angetan.....
Wer also sonst noch seinen Spaß haben will (allein schon wegen des Openers) – KAUFEN!!!
Wolfgang
:roll: