
Ehrlicherweise kann ich gar nicht genau sagen, wie und warum ich damals dieses Album für mich entdeckt hatte. Schließlich waren es die frühen 90er, das Internet steckte noch in den Kinderschuhen (und war bei mir persönlich auch noch nicht angekommen) und die Suche nach neuer Musik war immer noch eine Art Entdeckungsreise. Das bedeutete dann zumeist, in einschlägigen Plattenläden mehr oder weniger ausgiebig abzuhängen und in neue Alben reinzuhören. Da ich damals noch durch mein Studium in Tübingen bzw. Stuttgart (Referendariat) „gebunden“ war, bedeutete das meist die Suche in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Dort gab es den Großdealer „Lerche“ mit mehreren Filialen in der Flaniermeile Königsstraße und – von mir bevorzugt – den immer noch existenten Laden von Second Hand Records, wo man – der Name deutet es an – LPs und CDs gebraucht kaufen konnte. Der damalige Besitzer war ein über die Landesgrenzen hinaus bekannter Platten-Nerd, dem man auch richtig gute Sachen günstig aus dem Kreuz leiern konnte, wenn sie nicht seinem persönlichen Geschmack entsprechen. Aber ich schweife ab.
The Tragically Hip aus dem kanadischen Kingston, Ontario, fielen mir ganz sicher zunächst einmal durch ihren Bandnamen auf. Und „Fully Completely“, das am 06.10.1992 veröffentlicht wurde (und damit im vergangenen Jahr auch schon 30jähriges Jubiläum feierte), lagerte damals eben bei den Neuheiten im Rockbereich, wo ich vorzugsweise „wilderte“. Es war das dritte Studioalbum der Band, die damals in ihrem Heimatland schon ziemlich bekannt war, aber außerhalb Kanadas bis dahin weitgehend unbeachtet geblieben war.
Das sollte sich mit „Fully Completely“ ein wenig ändern. Als Produzent konnte man mit Chris Tsangarides einen ziemlich großen Namen verpflichten, der zuvor schon mit Killing Joke, Depeche Mode, Thin Lizzy und Judas Priest zusammen gearbeitet hatte und der die Band von ihren bluesigen Wurzeln entschlackte. Der Auftaktsong Courage ist eine Hommage an den kanadischen Autor Hugh Maclennan und dessen Roman „The Watch That Ends The Night“, der Geschichten und Landschaften seiner kanadischen Heimat in den Fokus nimmt. Und das ist dann auch bezeichnend für „Fully Completely“ und die weitere Karriere von The Tragically Hip, dieses Bewusstsein der Herkunft und die Blickrichtung auf die eigene Geschichte und Sozialisation. Nicht umsonst war auch der frühere Premierminister Pierre Trudeau ein bekennender Fan von „The Hip“, wie sie zuhause genannt wurden.
Die Songs Looking for A Place To Happen und At The Hundredth Meridian beschäftigen sich mit der Plünderung und Zerstörung der indigenen Bevölkerung durch die Kolonisation der Europäer. Die Musik ist zupackend, entschlackt, aber dennoch warm und intensiv. Sänger Gord Downie packt seine ganzen Emotionen in die Songs und sorgt für die ganz spezielle Ausstrahlung von „The Hip“. Downie war einer der ganz großen Frontmänner der Rockmusik, der auch auf der Bühne zu großer Form auflief und ist leider im Oktober 2017 an einem Hirntumor verstorben. Er erhielt die Diagnose 2015, kurz nach dem Tod seines Vaters und das finale Konzert von „The Hip“ im Rogers K-Rock Centre in Kingston ist ein richtiggehend bewegendes Dokument, das damals live übertragen und von 11,7 Millionen Menschen verfolgt wurde. „The Hip“ waren längst zu einer kanadischen Institution geworden.
Aber zurück zu „Fully Completely“, dem ersten großen Schritt zu dieser Entwicklung.Pigeon Camera ist ein Song, der sich mit der fotografischen Luftüberwachung durch Tauben während des ersten Weltkriegs beschäftigt. Das lebhafte Lionized beschäftigt sich mit den Vorzügen der natürlichen Schönheit gegenüber dem schönen Schein in der Öffentlichkeit, bei dem nachgeholfen wurde. Einer meiner persönlichen Highlights in diesem starken Album ist das intensive Locked In The Trunk Of A Car, das aus der Sichtweise eines Serienkillers geschrieben ist
Nach dem ruhigeren We’ll go, too, das sich mit der Unausweichlichkeit des Todes auseinandersetzt, folgt das Titelstück, ein unheimlich treibender Rocksong, bei dem ich spätestens musikalisch von der Band mitgerissen worden war. Fifty-Mission Cap ist dann wieder eine dieser wundervollen „kanadischen Geschichten“ und erzählt die wahre Begebenheit des Bill Barilko, der ein legendärer Eishockeyspieler der Toronto Maple Leafs war, der 1951 das entscheidende Tor zum Gewinn des Stanley Cups schoss (wobei er insgesamt als Verteidiger nur vier Tore geschossen hatte) nur um 4 Monate später mit dem Flugzeug abzustürzen, wobei das Wrack erst 1962, also elf Jahre später gefunden wurde. Wheat Kings ist die Geschichte von David Millgaard, der 1970 als 16jähriger wegen eine Gewaltverbrechens zu Unrecht zu 23 Jahren Haft verurteilt worden war. Man sieht schon, das „tragically“ im Bandnamen hat schon seine Berechtigung.
Das lebhafte The Wherewithal und der Rausschmeißer Eldorado, das sehr viele Deutungen offen
lässt (Sehnsucht nach einem imaginären Zufluchtsort, Song über einen Alkoholiker oder nur Hommage an Eldorado in Ontario) beschließen dieses „Canadian Songbook“.
Das Schöne an dem Album ist neben seiner Vielseitigkeit, seiner Emotionalität und Intensität die Tatsache, dass es musikalisch wie textlich in den vergangenen dreißig Jahren kaum gealtert ist. Man kann sich die Scheibe auch heute noch sehr gerne und gut anhören, sie hat nichts von ihrem Feuer und ihrer Ausdrucksstärke verloren.
Video “Locked In A Trunk Of A Car”: https://www.youtube.com/watch?v=U6yD92BLKt0
Audio-Video “Wheat Kings”: https://www.youtube.com/watch?v=il8sGYNdKbw
Audio-Video “Fully Completely”: https://www.youtube.com/watch?v=r9jp7nWFOL8
Audio-Video “Fifty-Mission Cap”: https://www.youtube.com/watch?v=Q-t8W4X8Obo
Audio-Video “Courage”: https://www.youtube.com/watch?v=BhGB3vwhxHs
Full Album: https://www.youtube.com/watch?…L3O1krtmFp
The Tragically Hip
Fully Completely, Columbia, 1992
Gord Downie Lead Vocals
Paul Langlois Guitar & Backing Vocals
Bobby Baker Guitar
Gord Sinclair Bass & Backing Vocals
Johnny Fay Drums & Percussion
Spieldauer:46:47 Minuten
01. Courage
02. Looking For A Place To Happen
03. At The Hundredth Meridian
04. Pigeon Camera
05. Lionized
06. Locked In The Trunk Of A Car
07. We’ll Go Too
08. Fully Completely
09. Fifty-Mission Cap
10. Wheat Kings
11. The Wherewithal
12. Eldorado