Inzwischen habe ich dieses Werk und bin sehr angetan. Für mich die Entdeckung der letzten Monate. Schade das die Band wohl vor dem Aus steht, da sie finanziell nicht mehr in der Lage ist Alben einzuspielen, bzw. zu vertreiben.
Einige Stücke, speziell die orientalisch angehauchten, erinnern an moderne Beatles. Ein unglaublich gutes Album und sicher nicht das einzige das den Weg in meine Sammlung beschritten hat.
Angeproggte Weltmusik, so möchte ich die Musik beschreiben.
Glasklare Mitten und Höhen, der Bass ist sehr warm und kontrolliert.
Dicke Empfehlung und die nicht nur für bM.
Musik 14+/15
Klang 14/15
Ich finde diese Aufnahmen unter klangtechnischen Gesichtspunkten für aussergewöhnlich:
Vienna Teng - Dreaming through the noise
Pianistin Teng vermischt hier Folk, Jazz, moderne Klassik und Pop - eine eigentümliche, aber schnell vertraute Mischung, orchestriert mit vier Streichern, Akkordeon, Trompete, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Klavier.
Sarah Slean - The Baroness
Ich sehe einige Parallelen zu Vienna, aber oftmals rockiger. Die älteren Sachen werden gerne mit Tori Amos verglichen, zwischenzeitlich hört man auch einmal Kate Bush. Sehr schöne Stimme.
Rebecca Pidgeon - The Raven
Die Referenzscheibe schlechthin. Amazon sagt: Ebenso feinsinnig wie energisch verleiht die ausgebildete Schauspielerin den 13 melodiösen Folkpop-Songs ihres Debüts Atmosphäre und Ausdruck.Den Facettenreichtum ihrer Stimme und das Instrumentarium aus Perkussion, Violine, Cello,Bass und Piano fing Aufnahme-Guru Bob Katz mit modernstem 20-Bit-Gerät in New York klangvollendet ein - als Genuß für Herz und Ohr! Dem kann ich mich nur anschließen!
dan
God's Monkey
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 4494 Dabei seit: 04 / 2006
Dort schreibt auch dazu jemand:"Für mich besticht diese CD nebenbei auch noch durch ihre unbestechliche tontechnische Qualität. Sie war für mich der Einstieg in den High-End Genuss- so jedenfalls dachte ich damals, als ich mir ihretwegen gleich eine entsprechende Anlage zulegte. Doch auch nach mehr als 10 Jahren ist sie für mich immer noch unangefochten der Gipfel aller Tonträger-Hörgenüsse geblieben..."
Oscar Peterson habe ich gestern hören können und ich kann das bestätigen was Dan sagte.
Überragende Bühnenzeichnung, sehr saubere Bässe, ein wohl gewollt dumpf klingendes Klavier und ein Drumset von dem man aber auch alles hört.
Am WE habe ich das Stück „Private Investigation“ von der remastered Version „Love over gold“ gehört.
Das die Dire Straits Scheibe genial ist, wissen die meisten, aber das sie so gut klingt hätte ich nicht erwartet.
Räumlichkeit, Dynamiksprünge und luftige Höhen machen sehr viel Spaß.
Hier zur Abwechslung mal ein audiophiler Vinyl-Tip:
Kari Bremnes "Reise"
Norwegische Sängerin (die lobenswerter Weise fast ausschließlich in ihrer Muttersprache singt, anfänglich gewöhnungsbedürftig, passt aber hervorragend zum Gesamtkonzept) die auf gekonnte Weise Folk, Jazz und Pop vermischt. Das Album wurde vor einigen Jahren live bei verschiedenen Konzerten (viele davon in Deutschland wo sie eine sehr treue Fangemeinde hat) aufgenommen.
Klangtechnisch wurde die Liveatmosphäre hervorragend eingefangen, die Begleitband ist erste Sahne und bekommt genügend Raum Akzente zu setzen, das Ganze ist sehr atmosphärisch und spannend arrangiert. Die ganze Scheibe ist sehr homogen da fällt es schwer einzelne Titel herauszugreifen. Anspieltip aber auf jeden Fall: "Sangen om fyret ved tornehamn" und "Hurtigrute".
Die Songs wurden auf eine Doppel-LP verteilt, was dem High-End-Klang sehr entgegenkommt, da sich weniger Lieder auf einer Seite tummeln.
Becker und Fagen gelten in der Popmusik als die obersten Diamantenschleifer des Wohlklanges.
z.B. auf dem 77er Album von Steely Dan - AJA
Amazon schreibt:
Ja, genau! So und nicht anders muss es klingen, dachte ich beim ersten Hören der 2000er Remaster-Ausgabe.
Da müssen 23 Jahre vergehen, bis man umwerfende Musik in ihrer ganzen Pracht genießen kann; vor allem die erste LP-Seite klingt jetzt nicht mehr muffig.
Schon anno 77 (und früher) machte man eben superbe Aufnahmen, aber erst im Jahre 2000 erscheint dies Meisterwerk als ein Silberling, der Wohlklang verströmt - mit vollem Grundton, Bassfülle, wie sie sein sollte, und luftiger Transparenz.
Muss ich zu der unwiderstehlichen Melange aus schmelzig-melodiösem Pop und rassigem Jazz noch viele Worte verlieren? Wahrlich nicht. Darüber ist so viel geschrieben worden, dass man sich bei der Betrachtung dieser ganz famosen Remaster-Ausgabe auf den Klang beschränken kann. Wer "Aja" noch nicht kennt (weil zu jung o. ä.), sollte dies bei dieser Gelegenheit schleunigst nachholen!
YETI, guter Tipp, kenne das Album nicht.
Die Band hat fast immer tolle Aufnahmen abgeliefert, so auch die letzen Werke.
Glasklar und eine sehr gute Räumlichkeit, das mag ich.
Becker und Fagen gelten in der Popmusik als die obersten Diamantenschleifer des Wohlklanges.
Zustimmung! Als alter Steely Dan-Fan war ich natürlich hocherfreut, dass sie sich in 2000 noch einmal zusammengerauft haben. Allerdings konnten mich "Two against nature" und "Everything must go" lange nicht so begeistern wie ihre früheren Werke. "Aja" ist da sicherlich der Höhepunkt gewesen. Obwohl ich sie komplett auf Vinyl habe, habe ich mir das Box-Set "Citizen 1972-1980" angeschafft. Hier sind alle 7 Alben auf 4 CDs gewandert. Aufnahmetechnisch natürlich eine Wucht.
Da werfe ich mal die Peter Gabriel - 4 - als SACD hinterher.
Für mich ohnehin eine seiner besten Scheiben. "Passion" ist als Filmmusik ja eher untypisch für PG (wenig Gesang) aber wenn ich runterkommen will, lege ich die auch gerne auf. Audiophil sind beide SACD ohne Zweifel. Aber nichts geht über das fantastische Trommelsolo von "Rythm of the heat".
Becker und Fagen gelten in der Popmusik als die obersten Diamantenschleifer des Wohlklanges.
Zustimmung! Als alter Steely Dan-Fan war ich natürlich hocherfreut, dass sie sich in 2000 noch einmal zusammengerauft haben. Allerdings konnten mich "Two against nature" und "Everything must go" lange nicht so begeistern wie ihre früheren Werke. "Aja" ist da sicherlich der Höhepunkt gewesen. Obwohl ich sie komplett auf Vinyl habe, habe ich mir das Box-Set "Citizen 1972-1980" angeschafft. Hier sind alle 7 Alben auf 4 CDs gewandert. Aufnahmetechnisch natürlich eine Wucht.
Die habe ich auch, also muß ich die AJA nicht kaufen?
Da werfe ich mal die Peter Gabriel - 4 - als SACD hinterher.
Für mich ohnehin eine seiner besten Scheiben. "Passion" ist als Filmmusik ja eher untypisch für PG (wenig Gesang) aber wenn ich runterkommen will, lege ich die auch gerne auf. Audiophil sind beide SACD ohne Zweifel. Aber nichts geht über das fantastische Trommelsolo von "Rythm of the heat".
...und für mich ist das seine Beste. Absolut kein Hänger auf dieser Scheibe. Neben Deinem Song möchte ich noch "Lay Your Hands On Me" und "San Jacinto" erwähnen, beide von einer unwahrscheinlichen atmosphärischen Dichte. Den Schlußpunkt bildet das wunderschöne "Wallflower".
Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
Hinweis nach EU Cookierichtlinie Diese Seite verwendet Cookies, um den Login und ungelesen Markierungen zu verwalten. Mit dem surfen auf dieser Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mit der Option ganz unten auf der Seite "Cookies von diesem Forum entfernen" kannst Du alle Cookies, die von diesem Forum gesetzt wurden, von Deinem Computer entfernen lassen. Weitere Informationen findest Du in unserer Cookierichtlinie.