Februar 2010

 
Rabatz
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 58
Beiträge: 6961
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 16:18 Uhr  ·  #176
Hier läuft die de luxe edition von Santana III. Immer wieder gern gehört :8)
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 16:24 Uhr  ·  #177
Zitat geschrieben von 35 years after

Ich habe die Gruppe gestern zum ersten Mal gehört und zwar dieses Album ,echt klasse!!!
(Cheap wine ist auch drauf)


Cold Chisel sind einfach nur geil gewesen.
Am Anfang waren sie sehr rauh und dann wurde ihre Musik feiner, ohne glatt zu wirken.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 16:29 Uhr  ·  #178
Electric Sandwich - same (1973)

...mit "Tscheina" :)
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 16:33 Uhr  ·  #179
Zitat geschrieben von wingevil
Electric Sandwich - same (1973)

...mit "Tscheina" :)


"Tschein on ju kräsy deiamont" :lol:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 17:02 Uhr  ·  #180
Zitat geschrieben von Tom Cody
Haymarket Square "Magic Lantern" (1968)

Psychedelic Rock aus den USA :USA


Eine ziemlich coole Scheibe. Außergewöhnlich finde ich die Länge der Titel für das Jahr 1968.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 17:03 Uhr  ·  #181
McOil - All Our Hopes (1979)

Solider symphonischer Krautrock, sehr orgellastig.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 68
Beiträge: 45616
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 17:34 Uhr  ·  #182
Zitat geschrieben von michi1985
Zitat geschrieben von Tom Cody
Haymarket Square "Magic Lantern" (1968)

Psychedelic Rock aus den USA :USA


Eine ziemlich coole Scheibe. Außergewöhnlich finde ich die Länge der Titel für das Jahr 1968.


Yep! Volle Zustimmung :8)
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 68
Beiträge: 45616
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 17:38 Uhr  ·  #183
Zitat geschrieben von michi1985
McOil - All Our Hopes (1979)

Solider symphonischer Krautrock, sehr orgellastig.


Ich finde das Album dieser Band aus dem Schwabenland ganz okay.
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 12876
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 17:50 Uhr  ·  #184
Zitat geschrieben von Street66
Hier läuft Manfred Mann´s Earth Band mit Criminal Tango.
Gekauft hab ich sie mir damals wegen Going underground.

Was ist da noch zu empfehlen?

Ich kann mit der Suchfunktion keine gescheite Diskussion finden, bis auf die Rezi über die Vol III
]



Erst mal die Originalversion vom Song "Going Underground" von THE JAM :-)

ansonsten eine schwere Frage, da man bei der EARTHBAND mindestens 2 Phasen klar abgrenzen kann:

Wenn Du lange Instrumentalpassagen magst, wo sich Gitarre und Minimoog die Soli gegenseitig um die Ohren hauen, es sehr elegisch/hymnisch magst, dann ist die Originalbesetzung der Band mit folgenden Alben was für Dich (in meiner Favoritenreihenfolge)

-Solar Fire
-The Good Earth
-Nightingales & Bombers (mit einem tollen Springsteen Cover (Spirit in the Nights)
-Messin'
-Gloriefied Magnified

Die LP CRIMINAL TANGO gehört eher zur songorientierten Phase, wobei hier wohl hauptsächlich noch Chris Thompson singt. Wenn Du solche Musik der EARTHBAND bevorzugst, dann auf alle Fälle die "Watch", , evtl. auch "The Roaring Silence" und "Angel Station".

auch Manfred Mann 2006 ist gelungen, ebenso diese

Plains Music

Was recht schön ist, und Dir einen Eindruck verschaffen kann:
Auf der Bandseite kann man unter der Diskographie in jedes Album reinhören, das gibt zumindest einen Eindruck von der Platte.

Discographie

Mache ich gerade mit dieser hier, da die bei mir nicht steht (ist die Einzige, die ich komischerweise nicht von der EARTHBAND habe)

Übrigens: wer sich für den Newsletter registrieren läßt, bekommt einen unveröffentlichen Earthbandsong als Belohnung :-)

trurl
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 18:07 Uhr  ·  #185
Ian Moss - Petrolhead ('1996) (Ex- Cold Chisel)

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/TssLYk2EflQ&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/TssLYk2EflQ&hl=de_DE&fs=1&" ENGINE="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
Street66
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nordfriesland
Beiträge: 5506
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 18:12 Uhr  ·  #186
Vieen Dank Trurl, ich hab mal kurz in die instrumentale Phase reingehört und kann schon jetzt sagen, dass die songorientierte eher in mein Beuteschema passt.

Hier läuft jetzt locker-flockige Unterhaltungsmusik

Jason Mraz - we sing, we dance, we steal things

bekannt ist er durch den Song I´m yours



Nachtrag: Und die Jam hatte ich mir schon kurz danach geholt.
35 years after
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 18:22 Uhr  ·  #187
Mama`s Pride - Same

badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Beiträge: 21280
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 18:34 Uhr  ·  #188
Agalloch - The Mantle



Agalloch, das ist eine vierköpfige, US-Amerikanische Band, deren CD mir mehr oder weniger zufällig in die Hände fiel. Eingespielt wurde diese Scheibe quasi über die Jahre 2001 / 2002. Wie so oft, fällt es mir schwer, die Musik in eine Schublade zu stecken. Mal klingen Metal-Klänge durch, dann finden sich durchaus wieder melancholische Passagen. Es wird mit Klangeffekten gespielt, aber dominierend sind der dichte, gitarrengetragene Sound und die markante Stimme des Sängers. Interessant ist im Opener, wie über die gezupfte Mandoline die Gitarre sägt, bis dann der DarkMetal-Gesang (jedoch keinesfalls abschreckend) einsetzt. Wer Schubladen braucht, wage ich mich mal zu sagen: Dark-Metal, Folk-Metal, ...was auch immer darunter verstanden wird.

Auf jeden Fall eine für mich prächtige Entdeckung, welche meine Akzeptanz musikalisch Neuem gegenüber wieder ein Stückchen erweiterte.

Gut so. Wozu gibt's all die tollen Bands, wenn sie nicht gefunden werden?
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 68
Beiträge: 45616
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 18:50 Uhr  ·  #189
Almendra "Same" (1969)

Psychedelic aus Argentinien. :rasta:
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 66
Beiträge: 48183
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 19:00 Uhr  ·  #190
Gato Barbieri - Bolivia (1973) Latin - Jazz
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 63
Beiträge: 9315
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 19:07 Uhr  ·  #191
Hier erstmals ohne Knacker und Cassettenrauschen mit dem unglaublichen Rausschmeißer...

maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 68
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6186
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 19:09 Uhr  ·  #192
Für 2 Euronen grad mal unbekannter Weise mitgenommen:

Silicone Soul - "Staring Into Space"

Tolle House-Mukke in abwechslungsreichen Variationen!

Trurl
Konstrukteur &amp; Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 12876
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 19:18 Uhr  ·  #193
ich geh jetzt virtuell Mr.Upduff "ärgern"

hier läuft ein BBC ONE Konzert der größten Rockband aller Zeiten (WER) von 2006, aufgenommen im Rahmen der BBC ONE Sessions.

Das war das Abschlusskonzert und das spannende für mich ist, dass sie hier ne Menge Zeug der damals neuen CD "Endless Wire" spielen und zwar in der großen Besetzung mit Simon Townshend, "Rabbitt" Bundrick, Pino Palladino & specially Zag Starkey. DAdurch klingen einige Stücke, die auf CD nur von Gastmusikern aufgenommen wurden, endlich wie die aktuelle Band, besondern Zak als Schlagzeuger ist einfach umwerfend dynamisch, ohne Moon zu kopieren.

trurl
Street66
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nordfriesland
Beiträge: 5506
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 20:01 Uhr  ·  #194
Iron Butterfly - Scorching beauty
Peel
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 20:07 Uhr  ·  #195
Latin Quarter - Modern Times







peel
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 67
Homepage: tt-bruchhausen.de
Beiträge: 16001
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 20:12 Uhr  ·  #196
Peel, die Band habe ich immer gemieden, ist das ein Fehler?
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 37961
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 20:31 Uhr  ·  #197

The Coal Porters
- Durango

moderner Bluegrass vom Feinsten! :D
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 37961
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 20:32 Uhr  ·  #198
Zitat geschrieben von hmc
Peel, die Band habe ich immer gemieden, ist das ein Fehler?


hinsichtlich Deines bekannten Harmoniebedürfnisses sicher ja.... :twisted:
YETI
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Free City
Alter: 53
Beiträge: 1584
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 21:27 Uhr  ·  #199
Zitat geschrieben von hmc
Peter Banks - Two sides of Peter Banks.

Oh, ich bin angenehm überrascht, wirklich ein feiner Gitarrist.

Ein Leckerbissen für alle Yes- und Genesis-Fans: neu remasterte Wiederveröffentlichung des Debut-Solo-Albums des ehemaligen Yes-Gitarristen Peter Banks. "Two Sides Of Peter Banks" erschien ursprünglich 1973. Gastmusiker u.a.: Jan Akkerman, Phil Collins, Steve Hackett und John Wetton!


gute Scheibe!!!!! :daumen:

Agitation Free - Last (1974)

meine Lieblingsscheibe von AF. Laila II hat fast Grateful Dead Qualitäten. Ein grandioses Stück!

35 years after
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Februar 2010

 · 
Gepostet: 04.02.2010 - 22:06 Uhr  ·  #200
Zitat geschrieben von Peel
Latin Quarter - Modern Times







peel


Ich liebe dieses Album.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.