September 2024

 
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 04.09.2024 - 23:18 Uhr  ·  #126
Zitat geschrieben von Tom Cody

Boomerang "Same" (1971)


Warum auch immer, konnte sich dieses Album seinerzeit nicht durchsetzen. Immerhin war hier der Keyboarder und Sänger Mark Stein von Vanilla Fudge mit an Bord, ohne hierbei seine Ursprungsband zu kopieren. Immerhin wurde hier flockiger Hardrock mit druckvoller Gitarren- und Keyboardarbeit präsentiert. Was will das Hardrockherz mehr ....
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 04.09.2024 - 23:20 Uhr  ·  #127
Zitat geschrieben von Tom Cody

Edgar Broughton Band "Wasa Wasa" (1969)


Meine Helden aus den Zeiten der Fabrik Konzerten in Hamburg ..... :-D
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53310
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 04.09.2024 - 23:30 Uhr  ·  #128
Jeff Beck - Wired (1976)

Stattmeister
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Beiträge: 12923
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 08:10 Uhr  ·  #129
Vor einigen Jahren hörte ich in einer DDR-Doku ein Lied welches mich sofort ansprach. Kurz recherchiert und rausgefunden, dass es "Nach Süden" hieß und von Lift performt wurde. Zeitnah wurde dann die dazu gehörende LP angeschafft. Diese fiel mir gestern nun mal wieder in die Hände.



LIFT - MEERESFAHRT (1979)

Nach Süden

Die Band hatte einen nur sehr bescheidenen Output (4 Alben) da kurz nach Fertigstellung dieses Albums 2 Bandmitglieder tödlich verunglückten.
White Bird
 
Avatar
 
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 09:11 Uhr  ·  #130
Townes Van Zandt "Our Mother The Mountain" -1969-

badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22641
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 10:07 Uhr  ·  #131
Da fehlte noch was...

Robbie Robertson - Sinematic



"So ist bereits der Opener dieses Albums, I Hear You Paint Houses, in seinem Mafia-Epos "The Irishman" (u.a. mit Robert De Niro, Al Pacino, Joe Pesci, Steven Van Zandt) zu hören. Zu dem Song gibt es einen Videoclip, der leider hierzulande gesperrt ist. Sei es aus lizenzrechtlichen Gründen oder weil er Szenen enthält, die der FSK unterliegen, entzieht sich meiner Kenntnis.

I Hear You Paint Houses (feat. Van Morrison)

In seine eigene finstere Vergangenheit, so ist zu lesen, kehrt Robbinson in dem Song "The Dead End Kid" zurück. Sei's drum, ob es der Wahrheit entspricht, weiß nur der Songschreiber selber. Tatsache bleibt, dass es sich hier um ein weiteres tolles Stück auf dem Album handelt."


Dead End Kid
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22641
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 10:09 Uhr  ·  #132
Zitat geschrieben von Stattmeister

Vor einigen Jahren hörte ich in einer DDR-Doku ein Lied welches mich sofort ansprach. Kurz recherchiert und rausgefunden, dass es "Nach Süden" hieß und von Lift performt wurde. Zeitnah wurde dann die dazu gehörende LP angeschafft. Diese fiel mir gestern nun mal wieder in die Hände.

LIFT - MEERESFAHRT (1979)


Hat sich Dein Geschmack nun über die Jahre geändert? Wie stehst Du heute zu dem Album?
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50691
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 10:31 Uhr  ·  #133
Lily "V.C.U. (We See You)" (1973)

Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50691
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 10:38 Uhr  ·  #134
Zitat geschrieben von kraut-brain

Iron Butterfly "In-A-Gadda-Da-Vida" -1968-

Ein Urknall von Album in Sachen Psychedelic ....

Ja, absolut und dieser Urknall liegt immer noch in der Luft ! :lol: Ich habe die Ausgabe mit dem Wackelbild. Da ist auch eine Live- Aufnahme des Liedes mit dabei. Die Studioversion gefällt mir allerdings bessen. Live wird der Song schneller gespielt: :-o

Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53310
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 11:02 Uhr  ·  #135
George Benson - In Flight (1977)

kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 11:15 Uhr  ·  #136
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 11:17 Uhr  ·  #137
Zitat geschrieben von Tom Cody

Zitat geschrieben von kraut-brain

Iron Butterfly "In-A-Gadda-Da-Vida" -1968-

Ein Urknall von Album in Sachen Psychedelic ....

Ja, absolut und dieser Urknall liegt immer noch in der Luft ! :lol: Ich habe die Ausgabe mit dem Wackelbild. Da ist auch eine Live- Aufnahme des Liedes mit dabei. Die Studioversion gefällt mir allerdings bessen. Live wird der Song schneller gespielt: :-o


Die Liveaufnahmen habe ich als Beat Club Mitschnitt, der im letzten Jahrtausend in der ARD ausgestrahlt wurde.
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 11:22 Uhr  ·  #138
Zitat geschrieben von Tom Cody

Lily "V.C.U. (We See You)" (1973)


Und noch ein krautiger Treffer, hier aus aus Mainhattan
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22641
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 11:27 Uhr  ·  #139
In der Robbie Robertson-Reihe soll ein Album nicht vergessen werden, welches auf wikipedia als "Soundtrack" geführt wird:

Robbie Robertson & The Red Road Ensemble - Music for The Native Americans | 1994



Wenngleich "indianisch klingende" Musik auf allen Robertson-Alben durchschimmert, kommen seine indianischen Wurzeln (Mutter Mohawk-Cayuga-Indianerin (Mohawk = eine Gruppe der Irokesen)) musikalisch nirgendwo so zur Geltung wie auf diesem Album. "Landläufig" mag man die indianische Musik lediglich mit dumpfen, rhythmischen Trommelschlägen, begleitet von Rasseln, beschreiben. Dies hat Robertson geschickt in seinen Songs eingebaut und durch die viel weiter reichenden musikalischen Wurzeln, dargeboten von den auf dem Album vertretenen indianischen Musikern bereichert.

Coyote Dance

Mahk Jchi Heartbeat Drum Song (Robertson mit dem Frauentrio Ulali)

Golden Feather

Golden Feather (Live)
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53310
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 11:40 Uhr  ·  #140
Curtis Mayfield - New World Order (1996)

Psychrockfan
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1983
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 11:47 Uhr  ·  #141
...möchte euch mal was aus der Schweiz vorstellen ; nein kein Käse sondern diese Eidgenossen mit ihrer Musik . Ist mittlerweile die sechste Platte der Truppe in meiner Sammlung und auch die neueste Ausgabe begeistert mich wieder .

MONKEY3 - welkome to the machine

[coverhttps://m.media-amazon.com/images/I/61mA29kq6QL._AC_UY218_.jpg][/cover]

https://www.youtube.com/watch?…Ug&index=2

LG - Franz :-)
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50691
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 11:48 Uhr  ·  #142
Hawkwind "Same" (1970)

Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50691
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 11:54 Uhr  ·  #143
Zitat geschrieben von kraut-brain

The West Coast Pop Art Experimental Band "Part One" -1967-

Schöner Psychedelic Rock aus dem sonnigen L.A. Leider konnte sich die Gruppe seinerzeit nicht durchsetzen: die Konkurrenz war einfach zu groß ! Schade, eigentlich..... :-/
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50691
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 12:00 Uhr  ·  #144
Zitat geschrieben von Psychrockfan

...möchte euch mal was aus der Schweiz vorstellen ; nein kein Käse sondern diese Eidgenossen mit ihrer Musik . Ist mittlerweile die sechste Platte der Truppe in meiner Sammlung und auch die neueste Ausgabe begeistert mich wieder .

MONKEY3 - welkome to the machine
https://www.youtube.com/watch?…Ug&index=2
LG - Franz :-)

Franz, ehe ich wieder mal zum Wildern komme :lol: , habe ich mal reingehört. Der Clip klingt richtig gut, aber die Band an sich ist bisher an mir vorbeigelaufen. ^_^
Psychrockfan
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1983
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 12:36 Uhr  ·  #145
...für mich neu entdeckt

Zitat :
The Loons aus San Diego, Kalifornien spielen seit mehr als 25 Jahren ihre originelle Art von psychedelic Garage und psychotic Beatmusik. In dieser Zeit haben sie vier Alben und eine Menge Singles aufgenommen und ihre Musik auf unzähligen Bühnen in den USA und Europa aufgeführt. Mike Stax, der auch das Musik Magazin Ugly Things herausgibt, ist der Leadsänger. Anja Stax, aus Dudweiler, spielt Bass und singt backing vocals. Marc Schroeder und Chris Marsteller sind die Gitarristen und Chris Cancelliere ist am Schlagzeug. Im Laufe der Jahre haben die Loons mit Ikonen der 60er-Jahre wie Glenn Ross Campbell von The Misunderstood, Dick Taylor von The Pretty Things, Dave Aguilar von The Chocolate Watchband, Randy Holden von The Sons of Adam und Blue Cheer und Michael Stuart-Ware von der Band Love zusammengearbeitet.
Als Mike Stax im Jahr 1997 The Loons gegründet hatte, war er bereits ein Veteran mehrerer anderer Bands aus San Diego, darunter The Crawdaddys und The Tell-Tale Hearts. Ebbot Lundberg von The Soundtrack of Our Lives (Schweden) produzierte das Debütalbum der Gruppe, „Love’s Dead Leaves“, das 1998 auf Get Hip Records herauskam. Anja, vorher bei der Saabrücker all girl group „Thee Cherylinas“ kam am Bass hinzu, nachdem sie von London, wo sie bei The Diaboliks gespielt hatte, im Jahr 2000 nach Kalifornien gezogen war. Kurz darauf folgten Gitarristen Marc Schroeder und Chris Marsteller aus San Diego. Das zweite Album „Paraphernalia“ wurde 2004 veröffentlicht, gefolgt von „Red Dissolving Rays of Light“ im Jahr 2010, und „Inside Out Your Mind“ im Jahr 2015, beide auf Bomp Records.
Chris Cancelliere aus Philadelphia wurde Ende 2018 Schlagzeuger der Gruppe.
Ihre neueste Single „High and Lonesome (Like Jimmy Reed Said)“ b/w „Daffodils or Despair“ wurde im März 2024 vom französischen Label Disques Vogues veröffentlicht. Ein neues Album, „Memories Have Faces“, wird im Juni 2024 bei Munster Records, mit Sitz in Madrid, Spanien, veröffentlicht.

THE LOONS - memories have faces

[imghttps://m.media-amazon.com/images/I/71a2mQQja-L._AC_UY218_.jpg][/img]

https://www.youtube.com/watch?v=irNKqce7YNY

LG - Franz :-)
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50691
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 12:45 Uhr  ·  #146
Hawkwind "In Search Of Space" (1971)

badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22641
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 12:58 Uhr  ·  #147
Zufällig bin ich "seinerzeit" über die Band "THE DECEMBERISTS" gestolpert und für lange Zeit dort hängen geblieben. Dieser Erstanschaffung dieses fünften Albums der Band sollten noch viele weitere folgen. Hier also mein Erstling:

THE DECEMBERISTS - The Hazards of Love | USA 2009



The Wanting Comes in Waves / Rep
Psychrockfan
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1983
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 13:13 Uhr  ·  #148
...noch ne Knallerband

THE THIRD MIND - same

Zitat:
„The Third Mind makes Miles Davis proud“ heißt es in der Rezension des Albums im „American Songwriter Magazine“. Das ist nur ein Teil der Wahrheit. Jeder, der dieses Album hört, keine Angst vor ganz viel Gitarren hat und bereit ist, eine musikalische Zeitreise in die 1960er Jahre mitzumachen, wird stolz sein auf Dave Alvin, David Immerglück, Victor Krummenacher, Michael Jerome und Jesse Sykes. Und damit auch ein stückweit auf sich selbst.



https://www.youtube.com/watch?v=sOzHXb-u92s

LG - Franz :-)
Psychrockfan
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1983
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 13:17 Uhr  ·  #149
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50691
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: September 2024

 · 
Gepostet: 05.09.2024 - 14:27 Uhr  ·  #150
Hawkwind "Doremi Fasol Latido" (1972)

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.