Januar 2023

 
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53324
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 16:14 Uhr  ·  #126
Focus - Hamburger Concerto(1974)

Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 16:39 Uhr  ·  #127
Zitat geschrieben von kraut-brain

Action "Same" -1972-

Hardrock aus Speyer im Krautgewand.Das Album kam allerdings erst "posthum" im Jahr 1997 heraus. :-o
White Bird
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 16:54 Uhr  ·  #128
Zitat geschrieben von Tom Cody

Frijid Pink "Defrosted" (1970)


Mir ist mehr ihr Debüt mit dem Lied "House Of The Rising Sun" vertraut. Hier sollte ich wohl mal reinlauschen, weil es auch hier ansässig ist.
White Bird
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 17:02 Uhr  ·  #129
Santana "Same" -1969-

Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 17:21 Uhr  ·  #130
Zitat geschrieben von White Bird

Jethro Tull "Stand Up" -1969-

Das Album steht hoch in meiner Gunst, kommt direkt nach der "Benefit".... ^_^
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 17:34 Uhr  ·  #131
Zitat geschrieben von Tom Cody

Frijid Pink "Defrosted" (1970)


Ein schönes Rockalbum, das noch einmal ihre musikaischen Stärken widerspiegelt. Das dritte Album habe ich auch noch und danach hatte es sich bei mir ausgepinkted. 8)
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 17:41 Uhr  ·  #132
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 17:43 Uhr  ·  #133
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 17:51 Uhr  ·  #134
Zitat geschrieben von Tom Cody

Mountain "Nantucket Sleighride" (1971)


Fast hätte ich diese schöne Inselplatte übersehen. Ein Füllhorn voller sehr guter Songs. Der Titeltrack ist schon eine klare Kaufempfehlung. :-D
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 17:59 Uhr  ·  #135
Zitat geschrieben von kraut-brain

Birth Control "Operation" -1971-

Hier ist ja schon das nächste Highlight ! Mein Favorit darauf: "Just Before The Sun Will Rise". :] Das neue Brezel- Jahr beginnt spannend aus meiner Sicht...... ^_^
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 18:39 Uhr  ·  #136
...und so will ich nicht aufhören, den Brezel einmal durch etwas Anderes und Ungewöhnliches zu durchbrechen, und stelle hier eine neue afrikanisch/skandinavische Zusammenarbeit vor, die vielleicht auch den Herrn TRURL interessieren könnte:



DAWDA JOBARTEH - Do You Know A Place Called Flekkerøy?

Klingt afrikanisch, die Kora (Harfe) manchmal etwas nach Vollenweider, und Trompeter Gunnar Halle bringt die norwegische Weite mit ein......

Hier zum Nachlesen:

https://www.musikansich.de/review.php?id=23768
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 19:20 Uhr  ·  #137
Zitat geschrieben von Tom Cody

Little Free Rock "Same" (1969)


Das sind gearde diese Sachen aus der zweiten bzw. dritten Reihe, die Spaß machen. Und mit dem Titel "Making Times" hast du von dem Powertrio einen schönen Titel ausgesucht.
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53324
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 19:27 Uhr  ·  #138
Arlo Guthrie . Alice´s Restaurant (1967)

maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 69
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6673
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 19:32 Uhr  ·  #139
Zitat geschrieben von firebyrd

...und so will ich nicht aufhören, den Brezel einmal durch etwas Anderes und Ungewöhnliches zu durchbrechen, und stelle hier eine neue afrikanisch/skandinavische Zusammenarbeit vor, die vielleicht auch den Herrn TRURL interessieren könnte:

DAWDA JOBARTEH - Do You Know A Place Called Flekkerøy?

Klingt afrikanisch, die Kora (Harfe) manchmal etwas nach Vollenweider, und Trompeter Gunnar Halle bringt die norwegische Weite mit ein......

Hier zum Nachlesen:

https://www.musikansich.de/review.php?id=23768
Das ist etwas für mich!!!! Und ist grad bestellt worden...
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 19:35 Uhr  ·  #140
Frumpy "By The Way" (1972)

Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 19:43 Uhr  ·  #141
Zitat geschrieben von White Bird

Santana "Same" -1969-

Dieses Debüt hier und die nachfolgende "Abraxas" haben mich damals schon sehr beeindruckt. Zwei starke Scheiben... ^_^
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 20:58 Uhr  ·  #142
Liquid Smoke "Same" (1970)

Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53324
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 21:28 Uhr  ·  #143
Mandrill - IS (1972)

White Bird
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 22:08 Uhr  ·  #144
Doors "Soft Parade" -1969-

White Bird
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 22:18 Uhr  ·  #145
Zitat geschrieben von Triskell

Mandrill - IS (1972)


Anspruchsvoller Funk. Hier passt jeder Ton ... :-)
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 22:31 Uhr  ·  #146
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 22:41 Uhr  ·  #147
Zitat geschrieben von Tom Cody

Frumpy "By The Way" (1972)


Welch grandioser Abschluss in der Bandgeschichte von Frumpy. Letztlich waren sie nur im deutschsprachigen Raum erfolgreich, in England z. B. spielten sie regelmäßig in spärlich besuchten Clubs, was letztlich zum Bruch in der Band führte. Schade, kann man dazu nur sagen.
YETI
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Free City
Alter: 54
Beiträge: 1584
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 22:52 Uhr  ·  #148
Luis Gasca - For Those Who Chant (1972)

Carlos Santana schrieb in seiner Biografie, dass sein Freund Luis Gasca gestorben sei, was allerdings nicht stimmte.
Gasca hat sich einfach nur aus der Musikszene und dem gesellschaftlichen Leben zurückgezogen.
Soweit bekannt, ist er noch am Leben.
"For Those Who Chant" ist eine Platte, die ich mir wegen des geschmackvollen Covers, Stanley Clarke und Santana gekauft habe.
Fast die ganze 71er-Santana-Band ist beteiligt, Joe Henderson am Sax und jede Menge Percussion und E-Piano.
Gasca selbst war ein wütender Latino, der kraftvoll Trompete spielte.
"For Those Who Chant" bietet ausgezeichneten Jazzrock/Fusion mit starken lateinamerikanischen Einflüssen.
Stell dir eine Mischung aus Miles Davis (Bitches Brew) und Santana vor.
Intensiv, emotional und cool, alles auf einmal, manche nennen es das verlorene Santana-Album.
Alle 4 langen Stücke sind spacige Fusion-Jams, die vom ersten Moment an fesseln.
Mache also das Licht aus, zünde ein Duftlämpchen an, drücke auf Play, lehne dich zurück und lasse dich in eine andere Dimension treiben.

Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53324
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 22:57 Uhr  ·  #149
Zitat geschrieben von YETI

Luis Gasca - For Those Who Chant (1972)

Carlos Santana schrieb in seiner Biografie, dass sein Freund Luis Gasca gestorben sei, was allerdings nicht stimmte.
Gasca hat sich einfach nur aus der Musikszene und dem gesellschaftlichen Leben zurückgezogen.
Soweit bekannt, ist er noch am Leben.
"For Those Who Chant" ist eine Platte, die ich mir wegen des geschmackvollen Covers, Stanley Clarke und Santana gekauft habe.
Fast die ganze 71er-Santana-Band ist beteiligt, Joe Henderson am Sax und jede Menge Percussion und E-Piano.
Gasca selbst war ein wütender Latino, der kraftvoll Trompete spielte.
"For Those Who Chant" bietet ausgezeichneten Jazzrock/Fusion mit starken lateinamerikanischen Einflüssen.
Stell dir eine Mischung aus Miles Davis (Bitches Brew) und Santana vor.
Intensiv, emotional und cool, alles auf einmal, manche nennen es das verlorene Santana-Album.
Alle 4 langen Stücke sind spacige Fusion-Jams, die vom ersten Moment an fesseln.
Mache also das Licht aus, zünde ein Duftlämpchen an, drücke auf Play, lehne dich zurück und lasse dich in eine andere Dimension treiben.


Endlich mal jemand, der diese Scheibe zu schätzen weiß. :-D
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2023

 · 
Gepostet: 04.01.2023 - 23:05 Uhr  ·  #150
Zitat geschrieben von Tom Cody

Liquid Smoke "Same" (1970)


Bei mir firmiert das Ganze unter Psych und ihre Eintagsfliege hat die entscheidenden Inkredenzien, damit sie auch an der Bille heimisch werden konnte. Schönes Teil ...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.