Januar 2020

 
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53325
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 04.01.2020 - 20:08 Uhr  ·  #126
Argent - All Together Now (1972)

OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 04.01.2020 - 21:39 Uhr  ·  #127
Ungewöhnliches am Abend. Nicht leicht zu konsumieren

"The Eight Noble Virtues of a Samurai" ist ein Konzeptalbum, inspiriert vom alten mittelalterlichen japanischen Lebensstil und dem Verhaltenskodex der Samurai. Es spricht von vergessenen Tugenden, nach denen die Menschen ihr Leben führten und ihre Pflichten im Reich der Sterblichen erfüllten. Musikalisch und stilistisch ist es inspiriert von Kabuki-Theatermusik und altjapanischer Koto-Volksmusik.(Übersetzung aus der Bandcamp Website).
Entstanden ist dieses mit Ambient nur schwach umschriebene Kurzepos nicht in Japan sondern in Serbien.

Shogun's Castle - The Eight Noble Virtues of a Samurai

Shogun`s Castle
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53325
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 04.01.2020 - 22:57 Uhr  ·  #128
King Crimson - Lizard (1970)

kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 04.01.2020 - 23:02 Uhr  ·  #129
Backdoor "Activate" -1976-

Ein wenig druckvoller Jazzrock mit Blueselementen .......



"Activate"


LG Kraut-Brain :alien:
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 04.01.2020 - 23:48 Uhr  ·  #130
Bacon Fat "Grease One For Me" -1970-



"Up The Line"


LG Kraut-Brain :alien:
Psychrockfan
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1983
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 08:35 Uhr  ·  #131
nixe
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 09:02 Uhr  ·  #132

Alan Davey's Psychedelic Warlords - Captain Lockheed & the Starfighters live!
nixe
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 10:22 Uhr  ·  #133

Far Out - Nihonjin
OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 10:32 Uhr  ·  #134
White Bird
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 10:32 Uhr  ·  #135
Don Anderson "Feelin Altight" -1972-

alias Edo Zanki ......



"Feelin Alright"


LG White Bird :-)
OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 10:36 Uhr  ·  #136
Zitat geschrieben von kraut-brain

Backdoor "Activate" -1976-

Ein wenig druckvoller Jazzrock mit Blueselementen .......



"Activate"


LG Kraut-Brain :alien:


Immerhin gibt es einen Knopf zum ausschalten. Eine LP die man halt hatte weil sie günstig in der Wühlkiste auf nicht informierte Käufer(innen)wartete.
White Bird
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 10:40 Uhr  ·  #137
Zitat geschrieben von firebyrd

für unsere keltischen Rocker-Freunde:
WOLFSTONE - The Chase

pipes meet Rock


Die Mischung aus Folk und Rock gefällt mir bestens ..... da könnte ich zuschlagen.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22644
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 11:01 Uhr  ·  #138
Zitat geschrieben von kraut-brain

Zitat geschrieben von badMoon

Cross Canadian Ragweed - Box of Weed
6-CD-Box. Aus CD 2 tönt soeben in die Tröten:


Das Stück "Cold Hearted Woman" gefällt mir schon einmal, aber ansonsten ist mir die Band nicht bekannt. Allerdings ist eine 6 CD-Box ein ganz schöner Brocken , durch den man sich erst einmal durcharbeiten muss. Geht das Ganze in Richtung Americana und Verwandtes oder mehr in Richtung Country Rock?


Hi, ...es muss nicht gleich die ganze Box sein (...die aktuell m.M.n. sowieso überteuert zu fischen wäre). Die Box enthält die Originalalben

"Cross Canadian Ragweed"(2002), "Soul Gravy"(2004), "Garage"(2005), "Mission California"(2007), "Happiness and all the other Things"(2009), auf CD, als DVD-Livealbum "Back to Tulsa: Live and loud at Cain's Ballroom"(2006).

Die Band wird als Countryband angepriesen (...wenn dem so wäre, stände sie nicht hier). Ich würde die Musik eher als Americana, Countryrock bezeichnen, wenngleich auch Country vertreten ist. Die Mischung macht's, und die passt, finde ich.
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53325
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 11:19 Uhr  ·  #139
Bob James - Hands Down (1982)

firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 11:34 Uhr  ·  #140
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 11:51 Uhr  ·  #141
@: badMoon: Erst einmal vielen Dank für deine Antwort i. S. Cross Canadian Ragweed. Natürlich habe ich bereits in die eine oder andere Platte hereingehört und teile auch deine musikalische Stilbeschreibung in Richtung Americana. Dass der Countryrock nicht im Mittelpunkt steht, macht das Ganze noch interessanter für mich; verfeinert allerdings ihre Musik, denn dieser Part würde ansonsten fehlen. Ich werde mich mal in den nächsten Tagen bezüglich dieser Band weiter vorarbeiten.
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 12:05 Uhr  ·  #142
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 12:44 Uhr  ·  #143
Zitat geschrieben von kraut-brain

@: badMoon: Erst einmal vielen Dank für deine Antwort i. S. Cross Canadian Ragweed. Natürlich habe ich bereits in die eine oder andere Platte hereingehört und teile auch deine musikalische Stilbeschreibung in Richtung Americana. Dass der Countryrock nicht im Mittelpunkt steht, macht das Ganze noch interessanter für mich; verfeinert allerdings ihre Musik, denn dieser Part würde ansonsten fehlen. Ich werde mich mal in den nächsten Tagen bezüglich dieser Band weiter vorarbeiten.


'Red Dirt Country' nennt man diesen stil und neben CCR sind Reckless Kelly wohl die bekanntesten.
der Music Network-versand aus Bremen hat damals diese sachen populär gemacht und unters volk gebracht.

die beiden ersten cds 'Carney' und '377' scheinen in der box zu fehlen, dabei sind es (m.m.) ihre besten.

alle 7 studio-cds stehen hier, die dvd aus Tulsa auch, statt der 3 live-cds kamen 3 soundboards ins regal.
ich mag die also.

allerdings muß man ganz ehrlich sein, der stil erschöpft sich irgendwann, wiederholt sich, und irgendwann
wirds einfach zuviel vom immer gleichen.

deswegen: bandleader Cody Canada hat mittlerweile mit The Departed noch weitere 5, 6 cds eingespielt,
alle mit netten kritiken, aber mir reicht was ich habe.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22644
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 12:49 Uhr  ·  #144
Nits - Urk (Doppel-Live-CD | NL | 1989)



Joachim 'Joe' Brookes schließt seine Rezi zu dem Album auf "Rocktimes" mit den Worten "Bevor ich bei dieser Doppel-CD zum x-ten Mal dahinschmelze, muss ich Schluss machen. Ohne Wenn und Aber: ein Meisterwerk, auch was die Bühnendekoration angeht!"

---> zur vollständigen Rezension

Lauschprobe: Two Skaters (...phantastico)
White Bird
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 12:57 Uhr  ·  #145
Fairport Convention "Liege And Lief" -1969-




LG White Bird :-)
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 13:01 Uhr  ·  #146
Zitat geschrieben von firebyrd

der Kelten nächster Streich:

ein leckerer Bandname: UISCE BEATHA


Wasser Des Lebens, ja, das steht hier auch, allerdings in Flaschen :-P

die band steht aber nicht hier, weil es keine Kelten sondern Kandier sind
(womit ich nicht sagen will, daß die musik nicht vielleicht ganz nett ist, aber es gibt schon
mehr originalbands als man hören kann)
und eigentlich wurden sie bekannt, weil die gleichnamige schottische distillery sie verklagte.
seitdem heißen sie 'Red' oder so.
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 13:17 Uhr  ·  #147
De Danánn - Mist Covered Mountain (Gael-Linn 1980)

unter den rein traditionellen irischen bands der 70er und 80er war das wohl die nummer 1.

Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 13:39 Uhr  ·  #148
Titanic "Same" (1971)

OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 13:56 Uhr  ·  #149
Aus Yesterday& Today wurden Y&T. Das Energielevel blieb das gleiche.

Y&T - Live Tokyo 1986

The american heavy metal band Y&T live in Shibuya Koukaido, Tokyo, Japan, 26/01/1986.

Y&T
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 05.01.2020 - 14:46 Uhr  ·  #150
Zitat geschrieben von White Bird

Fairport Convention "Liege And Lief" -1969-

LG White Bird :-)


ganz hervorragendes teil voller gut umgesetzter traditionals.
die ersten 7 oder 8 FC-cds sind ja wohl alle essentiell, egal ob mit oder ohne Sandy Denny.
praktisch alle anderen folk-rocker wurden erst durch FC inspiriert.

nur falls es jemand nicht weiß, aber interessiert:
der titel hat nix mit Lüttich zu tun, sondern 'Herr Und Diener', heißt es.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.