Januar 2020

 
kraut-brain
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Reinbek
Alter: 68
Beiträge: 23059
Dabei seit: 05 / 2016
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 12:12 Uhr  ·  #901
The Dubrovniks "Dubrovniks Blues" -1989-

kraut-brain
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Reinbek
Alter: 68
Beiträge: 23059
Dabei seit: 05 / 2016
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 12:19 Uhr  ·  #902
Zitat geschrieben von Tom Cody

Can "The Singles"


Die Ladung Vitamin C würde mir auch mal wieder gut tun .......
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 69
Beiträge: 4582
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 12:29 Uhr  ·  #903
Zitat geschrieben von Tom Cody

Zitat geschrieben von kraut-brain

Epsilon "Same" -1971-

Krautrock aus Marburg! Gefällt mir! Der Nachfolger "Move On" steht hier auch! ^_^


ich mag auch noch die 3. ('Off') dieser sträflich übersehenen band; (wußte nie, daß sie
aus Marburg kamen); dabei traten sie oft genug auf, auch in der bonner gegend.

jazziger krautrock.... kommt hier sehr gut an.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 68
Beiträge: 45584
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 12:34 Uhr  ·  #904
Zitat geschrieben von Triskell

Led Zeppelin - Physical Graffiti (1975)

"Kashmir"! :*
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 69
Beiträge: 4582
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 12:40 Uhr  ·  #905
Lucinda Williams - Car Wheels On A Gravel Road (Mercury 1998)

eine absolute Americana-Granate und trotzdem nur eine von vielen, die sie
auf die hörer abgeschossen hat.

OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 12:41 Uhr  ·  #906
Slade Popshop, Belgian TV 1971

Slade
OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 12:59 Uhr  ·  #907
Dubrovnik ist mit Sicherheit eine Reise wert während die Ukraine eher für einen Abenteuerurlaub geeignet ist.

The Ukrainians-The Ukrainians

The Ukrainians sind eine britische Band, die ukrainischen Folk mit Rockmusik vermischen. Die Bandmitglieder sind Len Liggins, Roman Remeynes und Peter Solowka. Die Ukrainians gingen 1989 aus einer Idee der Band The Wedding Present hervor. Diese wollten für eine BBC-Show einen ukrainischen Teil einführen, welchen sie mit Len Liggins fanden.

YouTube

nixe
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 13:35 Uhr  ·  #908
Zitat geschrieben von White Bird

Peter Gabriel "Same" -1977-

LG White Bird :-)


Das ist aber auch nicht ohne!
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 66
Beiträge: 48177
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 13:48 Uhr  ·  #909
Zitat geschrieben von OldMcMetal

Slade Popshop, Belgian TV 1971

Slade


Die Aufzeichnung kannte ich noch gar nicht. 8)
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 66
Beiträge: 48177
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 13:50 Uhr  ·  #910
American Gypsy - Same (1974)


OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 13:55 Uhr  ·  #911
Zitat geschrieben von Triskell

Zitat geschrieben von OldMcMetal

Slade Popshop, Belgian TV 1971

Slade


Die Aufzeichnung kannte ich noch gar nicht. 8)


Das das Publikum nicht vor Begeisterung die Stühle durch die Gegend schmeißt, gut. Aber das Gefühl, das da brave Klosterschüler...innen anwesend waren, das bin ich nicht losgeworden. Vielleicht finden sich ja noch Mitschnitte aus der Skinhead Phase von Slade.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 37930
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 14:13 Uhr  ·  #912
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 69
Beiträge: 4582
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 15:50 Uhr  ·  #913
The Move - Anthology 1966 - 1972; 4 cds (Fly)

zusätzlich zu den 4 studio-lps noch diese box :



mit dickem buch:


randvoll mit raritäten;
darunter die legendären live-show im Fillmore:

White Bird
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Reinbek
Alter: 67
Beiträge: 7576
Dabei seit: 09 / 2016
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 16:02 Uhr  ·  #914
Cocteau Twins "Treasure" -1984-




LG White Bird :-)
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 37930
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 17:01 Uhr  ·  #915
kraut-brain
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Reinbek
Alter: 68
Beiträge: 23059
Dabei seit: 05 / 2016
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 17:07 Uhr  ·  #916
Zitat geschrieben von badger

The Move - Anthology 1966 - 1972; 4 cds (Fly)

zusätzlich zu den 4 studio-lps noch diese box :
randvoll mit raritäten;
darunter die legendären live-show im Fillmore:


Die drei Studioalben "Same", "Looking On" und "Shazam" sind Pfichtprogramm bei mir. Welche mich aber total positiv überrascht hat, waren die Fillmoreaufnahmen, die durch ihre langen Tracks, zum Teil im Jamstil, überzeugen. Man meint bisweilen, hier eine ganz andere Band zu hören. Und die etwas räudige Soundqualität stört auch nur am Rande .......
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 68
Beiträge: 45584
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 17:10 Uhr  ·  #917
Mainhorse "Same" (1971)

kraut-brain
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Reinbek
Alter: 68
Beiträge: 23059
Dabei seit: 05 / 2016
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 17:12 Uhr  ·  #918
Moving Sidewalks "Flash" -1968-

Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 66
Beiträge: 48177
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 17:36 Uhr  ·  #919
Mammut - Same (1971)

OldMcMetal
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 17:45 Uhr  ·  #920
Slade 1969

Martha my dear/Wild winds are blowing

Weitere Erklärungen sind im Video eingeblendet

1969

Weiter geht es

Krachwerke - Illusion of Evolution

Stoner and Heavy rock band from the UK.

Krachwerke


badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 69
Beiträge: 4582
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 18:04 Uhr  ·  #921
Zitat geschrieben von kraut-brain

Moving Sidewalks "Flash" -1968-



das paßt irgendwie, denn ich bin gerade dabei, die letzten paar ZZ Top-cds zu hören
und mit den Moving Sidewalks hatte Billy Gibbons da schon einen fulminanten start
hingelegt, für das was noch kommen sollte.
ein psychedelisches meisterwerk, das sogar von Jimi Hendrix geschätzt unbd weiter-
empfohlen wurde.

und dazu noch ein absolut fantastisches klappcover; ein höhepunkt der covergestaltung!
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 68
Beiträge: 45584
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 18:22 Uhr  ·  #922
Waniyetula "Iron City" (1971 78)

White Bird
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Reinbek
Alter: 67
Beiträge: 7576
Dabei seit: 09 / 2016
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 18:26 Uhr  ·  #923
Hollis Brown "3 Shots" -2015-




LG White Bird :-)
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 69
Beiträge: 4582
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 18:28 Uhr  ·  #924
Zitat geschrieben von kraut-brain

Zitat geschrieben von badger

The Move - Anthology 1966 - 1972; 4 cds (Fly)

zusätzlich zu den 4 studio-lps noch diese box :
randvoll mit raritäten;
darunter die legendären live-show im Fillmore:


Die drei Studioalben "Same", "Looking On" und "Shazam" sind Pfichtprogramm bei mir. Welche mich aber total positiv überrascht hat, waren die Fillmoreaufnahmen, die durch ihre langen Tracks, zum Teil im Jamstil, überzeugen. Man meint bisweilen, hier eine ganz andere Band zu hören. Und die etwas räudige Soundqualität stört auch nur am Rande .......


nach Stones, Beatles und Kinks waren die Move ab ca. 1966 eine ganz wichtige band im freundeskreis. nicht nur wegen
ihrer hervorragender 7"s (keine party ohne Move-hits denkbar!), sondern weil sie schon gleich zu beginn weit darüber
hinaus gingen (das traf ja damals auch auf Beatles, Stones und sogar Hendrix zu; man hatte hits, aber die waren
INNOVATIV; und dazu waren die lps randvoll mit weiteren neuen ideen.

sogar die 4. studio-lp (Message From The Country) hatte es noch in sich; ich denke nur ans titelstück oder an 'Ella
James'.

die box läuft hier natürlich noch ein bißchen.
White Bird
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Reinbek
Alter: 67
Beiträge: 7576
Dabei seit: 09 / 2016
Betreff:

Re: Januar 2020

 · 
Gepostet: 26.01.2020 - 18:39 Uhr  ·  #925
Zitat geschrieben von badger

Lucinda Williams - Car Wheels On A Gravel Road (Mercury 1998)

eine absolute Americana-Granate und trotzdem nur eine von vielen, die sie
auf die hörer abgeschossen hat.


Wirklich schöne Musik .... Bei mir ist zurzeit Hollis Brown angesagt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.