The Stranglers "Feline" 1983 "Aural Sculpture" 1984
Hintereinander in den player gelegt und rotieren lassen,
aus der 2001er expanded editions Box der Stranglers.
"Dreamtime" wird wohl auch noch folgen....
Hi Risou,
die "Aural Sculpture" dreht hier ab und an unter dem Diamanten in 33 1/3 upm ihre Runden. Feines Stück Musikgeschichte.
Street66
Toningenieur
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Nordfriesland Beiträge: 5506 Dabei seit: 03 / 2009
ich kann nicht schlafen. Daher gibt es noch ein Nachtbier und ordentlich was auf die Ohren
Evergrey - Glorious collision (2011)
Amazon schreibt dazu
Kurzbeschreibung
Mitunter muss man als Musiker zunächst einen Schritt rückwärts machen, um sich künstlerisch weiterzuentwickeln. Tom Englund, Gitarrist und Sänger der schwedischen Rockgruppe Evergrey, ist ein solches Wagnis eingegangen und hat sein kreatives Umfeld neu sortiert. Die letzte Evergrey-Besetzung war an einem Punkt angekommen, an dem wir keinen Spaß mehr miteinander hatten , gesteht er, um sofort hinzuzufügen: Und damit dadurch nicht unsere Freundschaft leidet, haben wir uns getrennt. Es gab kein einziges böses Wort, wir sind weiterhin privat eng miteinander befreundet. Natürlich war es dennoch keine leichte Entscheidung für die langjährigen Kameraden, fortan getrennte Wege zu gehen, speziell nicht für Englund und dem verbliebenen Keyboarder Rikard Zander, für die eine Fortsetzung Evergreys zu keinem Zeitpunkt infrage stand. Dennoch mussten sich beide einer neuen Herausforderung stellen: Am Anfang waren wir uns natürlich nicht sicher, ob wir auch ohne die große Erfahrung der bisherigen Besetzung ein neues Album schreiben können. Aber schon in der ersten Woche komponierten Rikard und ich drei komplette Nummern. Ein echter Befreiungsschlag. Diese positive Energie spürt man auf Glorious Collision, dem achten Studioalbum der Band, das am 25. Februar 2011 (Europa: 28. Februar 2011; USA/Canada: 22. Februar 2011) über Steamhammer/SPV veröffentlicht wird. Eine rassige Wundertüte mit den vielseitigsten Songs, die jemals auf einem Evergrey-Album zusammengefasst wurden. Vielleicht klingt es angesichts der erwähnten Personalsituation widersprüchlich, aber Rikard und ich haben so viele Einflüsse wie nie zuvor zugelassen. Manches auf Glorious Collision ist klassischer Rock, der auf einem Metal-Format basiert, manchmal sind die Songs ruhig und eindringlich, manchmal aber auch wild, fordernd und zupackend.
The Stranglers "Feline" 1983 "Aural Sculpture" 1984
Hintereinander in den player gelegt und rotieren lassen,
aus der 2001er expanded editions Box der Stranglers.
"Dreamtime" wird wohl auch noch folgen....
Hi Risou,
die "Aural Sculpture" dreht hier ab und an unter dem Diamanten in 33 1/3 upm ihre Runden. Feines Stück Musikgeschichte.
Moin!
Die Dreamtime und die Feline finde ich ganz OK, jeweils ein paar feine Stücke drauf.
Die Aural Sculpture halte ich für einen ganz großen Wurf.
Hier ist der Übersong "Ice Queen":
Das brummt (mit Mark Stein an der Orgel):
Boomerang - Juke It
Die hatte ich hier neulich auch mal verlinkt.
Mit der Anmerkung das jemand bei youtube "sounds like Deep Purple Mk.3, Coverdale/Hughes" versehen hatte.
Dem kann ich nur zustimmen.
Dieser Song ist der Beste auf dem Soundtrack :roll: :
Philadelphia International - Let's Clean Up The Ghetto
Du Mütze weißt ja wohl, dass dieser Song auf der CD gar nicht enthalten ist. Da hab ich wohl den Test bestanden.
OK, jetzt mal im Ernst.
Am ergreifendsten fand ich Maria Callas' "La Mamma Morta". In einer Filmszene spielte Hanks dieses Stück. Während er, seine "mobile Infusion" durchs Zimmer schiebend, die Musik hörte, beschrieb er Denzil Washington, worum es in dieser Arie ging. Diese Szene, mit der Musik hinterlegt, berührte ganz tief.
leider habe ich immer nur miese alte Aufnahmen der langen Version.
Hier ist die Single.
Das Stück hat Alan Bangs mal im Nightflight vorgestellt, und mir gefiels...